Werbung

Nachricht vom 21.08.2014    

Landesregierung lobt Jugend-Engagement-Wettbewerb

Jugendliche können für die Durchführung eigener Projekte jetzt bis zu 1.000 Euro finanzielle Unterstützung erhalten. Möglich macht dies ein Jugend-Engagement-Wettbewerb, den die Mainzer Staatskanzlei gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung ins Leben gerufen hat. Darauf weist der Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner hin.

Kreis Altenkirchen. Ausgangspunkt sei das „jugendforum rlp“ im Jahr 2012 gewesen. Dabei konnten Jugendliche ihre Vorschläge und Wünsche an die Landesregierung äußern, was sich in Rheinland-Pfalz verändern sollte. Die Ergebnisse wurden in einem Jugendmanifest „Unsere Zukunft bestimmen wir!“ zusammengefasst.

Viele Jugendliche hätten Bereitschaft erkennen lassen, selbst stärker aktiv zu werden und sich mehr Unterstützung durch die Politik gewünscht. Der neue Wettbewerb mit dem Titel „sich einmischen – was bewegen!“ soll dabei helfen, die Ideen in die Tat umzusetzen, so Wehner. Teilnehmen können alle Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz im Alter zwischen 12 und 25 Jahren, z.B. Schulklassen, Jugendgruppen, Jugendvereine oder Kirchengemeinden. Voraussetzungen sind, dass das Projekt innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden kann und ein Thema aus dem Jugendmanifest aufgreift. Dazu zählen beispielsweise Bildung, Umwelt, Mobilität, Freizeit, Gesundheit oder der Bereich Computer und Internet. Bewerbungen sind bis 20. Oktober unter jugendforum.rlp.de möglich.



Ein Faltblatt mit weiteren Informationen und Ansprechpartnern kann auch über das Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner in der Wissener Rathausstraße 44 angefordert werden. Tel. 02742/912958 oder Email an info@thorsten-wehner.de.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Noll und Hüttenhain fahren weitere Erfolge ein

Beim Radrennen in Rülzheim am Samstag, den 16. August ging es wieder heiß her. Christian Noll konnte ...

Werksferien mit den „Kölner Seelen“

Am Mittwoch, den 27. August treten die Kölner Seelen im Kulturwerk Wissen im Rahmen der Werksferien auf. ...

Erlebte Geschichte als Liebeserklärung an die Heimat

Ein Dreivierteljahr hatten die Bewohner von Heimborn, Helmeroth, Flögert, Altburg und Stein-Wingert gemeinsam ...

Werkausschuss Abfallwirtschaft plant Abfall-Logistik-Zentrum

Das Thema „Bau eines Abfall-Logistik-Zentrums“ stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Werkausschusses ...

CVJM Jugendfreizeit ging nach Norwegen

38 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren verbrachten mit ihren zehn Begleiterinnen und Bergleitern ...

Wie im Märchen - Kunstprojekt für Schloss Schönstein

Schloss Schönstein, im Jahr 1255 urkundlich erwähnt und bis heute Wohnsitz der Hatzfeldtschen Familie, ...

Werbung