Werbung

Nachricht vom 22.08.2014    

Ferienlager bot Spiel, Spaß und Erholung

Anfang August verbrachten 53 Kinder einen Teil ihrer Sommerferien im Ferienlager der katholischen Jugend Birken-Honigsessen. Ziel war dieses Jahr das Schullandheim „Am weißen Berge“ in Cluvenhagen in der Nähe von Bremen. Zahlreiche Aktivitäten sorgten für unvergessliche Augenblicke.

Im Kanu unterwegs - auch das machte Spaß wie man sieht. Fotos: pr

Birken-Honigsessen. Zu Beginn des Ferienlagers wurden die Kinder in vier gleichgroße Gruppen eingeteilt, in denen sie das gesamte Ferienlager über verschiedene Wettkämpfe bestritten. Auch in diesem Jahr waren die Ideen der Kinder für einen Gruppennamen wieder einmal sehr phantasiereich: Die Blindgänger, 1. FC Scheißhaufen, 13 MaTes und Käpt’n Blaubär & seine Crew waren die Ergebnisse. Mit den passenden Plakaten und Slogans wurde hiermit den anderen Gruppen der Kampf angesagt. Zu den lustigen Wettkämpfen gehörten neben Abendspielen wie 1, 2 oder 3, Schlag den Jugendleiter oder Familienduell auch das Chaosspiel, eine Gangsterjagd und viele weitere Spiele.

Darüber hinaus zählten zwei Tagesausflüge zu den Highlights des Ferienlagers: Zu Beginn des Ferienlagers verbrachten die Kinder mit ihren Jugendleitern einen Tag in der Freien Hansestadt Bremen. Während einer Stadtrallye lernten sie dort zunächst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Im Anschluss konnten die Kinder dann die Stadt weitestgehend auf eigene Faust erkunden, weswegen sich diese Erkundung wohl zum größten Teil auf Spielwarenabteilungen und Fast-Food-Restaurants beschränkte.

Gegen Ende des Ferienlagers wurde der Serengeti-Park Hodenhagen unsicher gemacht. Zunächst wurde mit einem Bus eine Expedition in das Tierland unternommen, indem 1500 Tiere wie Giraffen, weiße Tiger und Antilopen leben. Danach wagte das ein oder andere mutige Kind eine Fahrt auf einer der vielen Attraktionen in der Freizeitwelt. Ein durchaus gelungener Tag.

Der diesjährige Thementag wurde gleich auf zwei Tage ausgeweitet und stand unter dem Motto „Indianer“. Nachdem die Kinder mit Indianergeheul geweckt und somit auf die zwei Tage eingestimmt wurden, hieß es erst einmal: „Wir werden ein Indianerstamm!“. Den ganzen Tag über wurden schöne Indianer-Kostüme gestaltet und verschiedenste Gegenstände wie Pfeil und Bogen gebastelt. Den Hingucker stellte wohl das selbstgebaute Tipi dar, in welchem sich viele Kinder aufhalten und verstecken konnten. Am nächsten Tag fanden dann noch ein indianisches Sportturnier und eine Stafette statt, bei der die Kinder viele Geschicklichkeitsaufgaben der Indianer absolvieren mussten.

Ein weiterer Höhepunkt war der Nachmittag, an dem der See in unmittelbarer Nähe zum Schullandheim aufgesucht wurde. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Kinder im See plantschen und verschiedene Wasserspiele spielen. Den meisten Spaß hatten die Kinder aber wohl mit der selbst kreierten Wasserrutsche, die sie nacheinander in den See plumpsen ließ. Leider konnte dieser Nachmittag aufgrund der kühleren Temperaturen an den darauffolgenden Tagen nicht mehr wiederholt werden. Dafür konnten die Kinder aber mehrmals die Zeit nutzen, um mit den hauseigenen Kanus auf der Alten Aller herum zu paddeln.
Wie jedes Jahr bekam die Gruppe auch diesmal Besuch aus der Heimat: Diakon Thomas Eiden aus Birken-Honigsessen besuchte die Ferienkinder, um einen zum Indianermotto passenden Gottesdienst zu gestalten und zu feiern. Die Kinder genossen sichtlich die ruhige Zeit während des Gottesdienstes und hatten Freude beim Vorlesen verschiedener Wortbeiträge und gemeinsamen Singen.



Der Ferienlager Music Award ging in diesem Jahr an die Soloperformerin Ronja, die mit ihrem Tanz auf "Summer" von Calvin Harris alle Herzen an sich riss. In einem spannenden Contest hatte sie sich gegen andere Gruppen, die von der verrückten Jury ebenfalls mit Lob überschüttet wurden, durchgesetzt. Neben prominenten Gästen wie Pitbull, Andreas Bourani und Pharrell Williams, sorgten auch Auftritte mit selbstgeschriebenen Liedern für einen unvergesslichen Abend.
Die schlechte Laune wegen der bevorstehenden Abreise wurde am letzten Abend durch die große Abschlussdisko vergessen. Am nächsten Tag hieß es dann tatsächlich Koffer packen und vorerst Abschied nehmen von neu gewonnen Freunden, da der Bus Richtung Heimat abfahrtbereit war. Aber spätestens auf dem Nachtreffen wird man sich hoffentlich wiedersehen.
Die Jugendleiter des diesjährigen Ferienlagers wollen sich noch einmal für diese elf tollen Tage bedanken, denn auch sie hatten riesigen Spaß und hoffen auch im kommenden Jahr auf zahlreiche Anmeldungen. Wer jetzt Lust bekommen hat, nächstes Jahr mit ins Ferienlager zu fahren, der kann sich jetzt schon einmal den Termin vormerken: Vom 28. Juli bis 7. August 2015 findet das Ferienlager Birken-Honigsessen in Nienstedt (Nähe Hameln) statt. Die Anmeldungen liegen wie immer ab Karnevalssamstag in den Kirchen Birken-Honigsessen aus. Nähere Infos gibt es unter www.facebook.com/ferienlager.biho .

Auch dieses Jahr gab es wieder einige Firmen und Privatpersonen, die das Ferienlager Birken-Honigsessen unterstützt haben. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt dem Malerbetrieb Wagner Birken-Honigsessen und der Raumausstattung Schmuck Wissen, die kurzfristig Kleinbus und Anhänger zum Transport vieler Utensilien zur Verfügung gestellt haben. Ohne die Unterstützung könnte das Ferienlager in diesem Rahmen nicht stattfinden und wäre für jeden Teilnehmer um einiges teurer.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


„Fokuss(t)iert -Tiere im Blickpunkt“ Foto-Ausstellung wird eröffnet

Im Fokus der nächsten Ausstellung der Reihe Kunst und Kultur im Kreishaus stehen dieses Mal die besten ...

20. Westerwälder Basaltturnier der Bogenschützen in Ingelbach

Die Vorbereitungen für das 20. Westerwälder Basaltturnier der Bogenschützen in Ingelbach am 30. und 31. ...

Kleusberg baut für Lufthansa

Am Lufthansa-Cargo-Center in Frankfurt entsteht derzeit in Modul-Bauweise ein neues Büro und Verwaltungsgebäude. ...

Neueröffnung der Hubertushütte

Am Sonntag, 7. September ist es soweit, die umgebaute Hubertushütte auf dem Uhlenberg in Birken-Honigsessen ...

Erlebte Geschichte als Liebeserklärung an die Heimat

Ein Dreivierteljahr hatten die Bewohner von Heimborn, Helmeroth, Flögert, Altburg und Stein-Wingert gemeinsam ...

Werksferien mit den „Kölner Seelen“

Am Mittwoch, den 27. August treten die Kölner Seelen im Kulturwerk Wissen im Rahmen der Werksferien auf. ...

Werbung