Werbung

Region |


Nachricht vom 09.07.2008    

Rüddel: Kernkraft Übergangsenergie

Der Bau einer neuen Generation von Kernkraftwerken müsse grundsätzlich möglich sein, meint der Windhagener CDU-Landtagsabgeordnete Erwin Rüddel. Ein deutscher Sonderweg in der Energiepolitik mache wenig Sinn. Auch eine längere Nutzung von Kernkraftwerken habe positive Auswirkungen auf die Energiepreise, den Klimaschutz und die Welternährung. Rüddel: "Kernkraft ist für die CDU Ökoenergie."

Region. Für eine kosteneffiziente und sozialverträgliche Energiepolitik hat sich der CDU-Direktkandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, Erwin Rüddel ausgesprochen. Was die Menschen am persönlichen Nutzen des Aufschwungs zweifeln lasse, seien die stetig und maßlos steigenden Energiekosten. Die Politik müsse Rahmenbedingungen schaffen, die eine Energieversorgung sichere, die Deutschland nicht auf Gedeih und Verderb von anderen abhängig mache.
"Ich bin gegen eine ideologisch geführte Energiepolitik", so Rüddel. Sicherheit und Bezahlbarkeit der Energieversorgung müssten gleichrangige Ziele sein. Wenn der Übergang vom Ölzeitalter zu regenerativen Energien geschafft werden soll, sei man noch lange auf einen Mix aus allen vorhandenen Energiequellen angewiesen. Auch die ehrgeizigen Klimaschutzziele seien nicht ohne eine Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke zu erreichen, meint der CDU-Bundestagskandidat. "Die längere Nutzung bestehender Kernkraftwerke hat positive Auswirkungen auf die Energiepreise, den Klimaschutz und die Welternährung", so Erwin Rüddel. Die Kernenergie habe eine Brückenfunktion. Da beispielsweise eine nur auf 10 Prozent des Verbrauchs gesteigerte Produktion von Biokraftstoffen bis zu einem Drittel der landwirtschaftlichen Anbauflächen belege, seien hier auch Konflikte mit der Nahrungsmittelproduktion programmiert.
Die Kernenergie sei preiswert und umweltschonend. Auch die Schaffung sicherer Endlager für den radioaktiven Abfall dürfe nicht mit ideologischen Gründen verhindert werden. "Kernkraft ist für die CDU Ökoenergie", so Erwin Rüddel. Der Bau einer neuen Generation von Kernkraftwerken müsse grundsätzlich möglich sein: "Ein deutscher Sonderweg in der Energiepolitik hat wenig Sinn." Er verwies dabei auf die in Europa geplanten und in Bau befindlichen Kernkraftwerke sowie den besonders hohen Sicherheitsstandard deutscher Kraftwerke.
"Die Energiekonzerne müssen aber verbindlich verpflichtet sein, durch Laufzeitenverlängerung von Kraftwerken erzielte Gewinne nahezu vollständig zur Senkung der Energiepreise und zur Forschung für Zukunftstechnologien zu verwenden", fordert der CDU-Bundestagskandidat.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Willroth hat zwei Fördertürme

Willroth hat zwei Fördertürme. Der eine ist ein Industriedenkmal und reckt sich weithin sichtbar 56 Meter ...

Die SG feiert 50-Jähriges

Auf eine 50-jährige Vereinsgeschichte blickt die SG Niederhausen-Birkenbeul in diesem Jahr zurück. Das ...

SPDler besuchten Palliativ-Station

Die neue Palliativ-Station im DRK-Klinikum in Kirchen besuchte jetzt eine Gruppe Kirchener Sozialdemokraten. ...

Verletzter bei Unfall auf B 256

Verkehrsunfall auf der B 256 in Mammelzen-Ziegelhütte. Ein BMW-Fahrer hatte bei der Ausfahrt aus der ...

Ferien-Spaß-Tag viel zu kurz

Einen Riesenspaß hatten die Mädchen und Jungen aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die an der Ferienaktion ...

Schützenfest in Marenbach

Eingebunden in das traditionelle Schützenfest in Marenbach vom 18. bis zum 21. Juli ist ein Oldtimer-Trecker-Treffen. ...

Werbung