Werbung

Region |


Nachricht vom 09.07.2008    

Willroth hat zwei Fördertürme

Willroth hat zwei Fördertürme. Der eine ist ein Industriedenkmal und reckt sich weithin sichtbar 56 Meter in die Höhe, der andere ist ein Modell und steht auf dem Gelände des Dorfgemeinschaftshauses.

förderturm willroth modell

Willroth. Die Willrother haben nicht nur den "Willrother Förderturm" im Original vorzuweisen, sie können auch dem Besucher eine Miniaturausgabe präsentieren. Ist das Original in seiner ganzen Pracht, mit einer Höhe von 56 Metern, bereits weithin sichtbar und zeigt den Weg nach Willroth, ist es Wahrzeichen der Region, wenn man die Autobahn befährt, so steht am Dorf-Gemeinschafts-Haus dieses Bauwerk in Kleinformat. Ortsbürgermeister Richard Schmitt (links) und das Mitglied der Bürgerinitiative Willroth, Uwe Jöchel (rechts), zeigen auf, was ihnen so wichtig ist. Gäste können sich für die Besichtigung des Originals in der Verbandsgemeinde-Verwaltung Flammersfeld bei Sarah Bell oder Nadja Wiesbaum-Hümmerich unter der Telefonnummer 02685/809 119, bei Uwe Jöchel (02687/929 988) oder Bernd Hillenkötter (02687/81 40) voranmelden. Die Besichtigung und Führung kostet für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahre 1,50 Euro und für Erwachsene 2,50 Euro. Das Modell steht auf dem Gelände vor dem Dorfgemeinschaftshaus unter Glas und ist natürlich kostenfrei und zu jeder Zeit zu besichtigen. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Die SG feiert 50-Jähriges

Auf eine 50-jährige Vereinsgeschichte blickt die SG Niederhausen-Birkenbeul in diesem Jahr zurück. Das ...

SPDler besuchten Palliativ-Station

Die neue Palliativ-Station im DRK-Klinikum in Kirchen besuchte jetzt eine Gruppe Kirchener Sozialdemokraten. ...

Tollität kutschierte Majestät

Eine tolle Überraschung für den scheidenden Altenkirchener Schützenkönig Michael III. Räder: Er wurde ...

Rüddel: Kernkraft Übergangsenergie

Der Bau einer neuen Generation von Kernkraftwerken müsse grundsätzlich möglich sein, meint der Windhagener ...

Verletzter bei Unfall auf B 256

Verkehrsunfall auf der B 256 in Mammelzen-Ziegelhütte. Ein BMW-Fahrer hatte bei der Ausfahrt aus der ...

Ferien-Spaß-Tag viel zu kurz

Einen Riesenspaß hatten die Mädchen und Jungen aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die an der Ferienaktion ...

Werbung