Werbung

Region |


Nachricht vom 10.07.2008    

SPDler besuchten Palliativ-Station

Die neue Palliativ-Station im DRK-Klinikum in Kirchen besuchte jetzt eine Gruppe Kirchener Sozialdemokraten. Die Station verbessere den "Gesundheitsstandort Kirchen", so die SPD-Kommunalpolitiker.

spd besuchte drk-klinikum in kirchen

Kirchen. Bereits kurz nachdem die Palliativ-Station offiziell ihrer Bestimmung übergeben wurde, haben sich einige Genossen der SPD-Kirchen einen Überblick über die neue Station im Krankenhaus verschafft. "An dieser Stelle ist unser ehemaliger Landtags-Abgeordneter Franz Schwarz ausdrücklich zu erwähnen. Er hat mit großer Leidenschaft für die Errichtung der Station in Mainz gekämpft. Auch sein Nachfolger, Dr. Matthias Krell, steht dem Projekt zur Seite und setzt sich für die Weiterentwicklung des Krankenhauses ein", sagte Andreas Hundhausen, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Kirchen, zu Beginn der Besichtigung.
Klaus Schmidt, kaufmännischer Direktor des DRK-Klinikums, machte mit den Gästen einen Rundgang durch die neue Abteilung, welche zusätzlich Arbeitsplätze am Standort Kirchen schafft. Schmidt machte deutlich, dass das DRK erhebliche Investitionen getätigt hat, um die Neueinrichtung möglich zu machen.
"Ich begrüße, dass eine solche Einrichtung in Kirchen entstanden ist. Das verbessert den Gesundheitsstandort Kirchen und daran sollten wir weiter arbeiten", so Michael Weller, SPD-Kandidat für das Amt des Stadtbürgermeisters.
xxx
Foto: Andreas Hundhausen, Klaus Schmidt (kaufmännischer Direktor DRK-Klinikum Kirchen), Rüdiger Peter, Dr. Wolfram Johannes, Michael Weller und Veronika Junge (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

L 267 wird erneuert: Vollsperrung zwischen Pracht und B 256 ab 27. Oktober

Ab Montag, 27. Oktober 2025, beginnt die Sanierung der L 267 zwischen Pracht und der B 256. Die Straße ...

Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld gibt sein Amt aus persönlichen Gründen auf

Wehrleiter Björn Stürz hatte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Wehrführer der neun Löschzüge ...

Weitere Artikel


Tollität kutschierte Majestät

Eine tolle Überraschung für den scheidenden Altenkirchener Schützenkönig Michael III. Räder: Er wurde ...

Kinder bestiegen den "Vulkan"

War das ein Ferienspaß: 63 Kinder erklommen den "Freudenberger Vulkan". Organisiert hatte die Fahrt ...

Menschen für Tibet sensibilisieren

Menschen für die Situation in Tibet sensibilisieren möchte die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine ...

Die SG feiert 50-Jähriges

Auf eine 50-jährige Vereinsgeschichte blickt die SG Niederhausen-Birkenbeul in diesem Jahr zurück. Das ...

Willroth hat zwei Fördertürme

Willroth hat zwei Fördertürme. Der eine ist ein Industriedenkmal und reckt sich weithin sichtbar 56 Meter ...

Rüddel: Kernkraft Übergangsenergie

Der Bau einer neuen Generation von Kernkraftwerken müsse grundsätzlich möglich sein, meint der Windhagener ...

Werbung