Werbung

Nachricht vom 25.08.2014    

20. Sommerfest der Kinderkrebshilfe Gieleroth bot Spaß und Unterhaltung

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Verein für krebs- und schwerstkranke Kinder, hatten unterstützt von fast 300 Helfern ein in allen Belangen unterhaltsames Sommerfest wie immer auf dem Sportplatz in Berod auf die Beine gestellt. 16 Teams kämpften mit sportlichem Ehrgeiz beim "Spiel ohne Grenzen" in tollen Kostümen um Punkte und Sieg. In diesem Jahr ging der Sieg an ein Team aus Birnbach.

Glückwünsche für das Siegerteam aus Birnbach gab es von der Vorsitzenden Jutta Fischer (rechts) und Schirmherr Bodo Richter (links). Fotos: Manfred Hundhausen

Gieleroth/Berod. Was vor 20 Jahren mit einem Benefiz-Fußballspiel zwischen dem Unterdorf und Oberdorf von Gieleroth begann, hat sich zwischenzeitlich zur Freude der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. zu einem jährlich wiederkehrenden Erfolgsrezept entwickelt.

In den 20 Jahren wurde die stattliche Summe von 3 Millionen Euro mit vielseitigen Aktivitäten eingenommen. In diesem Jahr konnten 60.000 Lose verkauft werden.
Der Posaunenchor Höchstenbach eröffnete die Veranstaltung musikalisch und unterhielt die Zuschauer auch während der Spiele.

Schirmherr Bodo Richter von der Fa. Rikutec aus Altenkirchen und Jutta Fischer, Vorsitzende der Freunde der Kinderkrebshilfe, waren sich in der Vorhersage der Gewinner einig: "Gewinner sind die Kinder, denen in schweren und leidvollen Zeiten ihrer klinischen Behandlung durch die materiellen Spenden Beistand geleistet werden kann."

Durch das umfangreiche und abwechslungsreiche Programm führte Moderator Thomas Fischer, der das Spiel ohne Grenzen mit seinen Schiedsrichtern präzise und gekonnt überblickte und leitete.

Die alljährliche Prominenten-Mannschaft die diesmal aus dem „Zuhause-im-Glück-Team“ um Eva Brenner und Peter Thummerer (RTL2-Sendung Zu Hause im Glück) bestand, musste sich mit 15 anderen Teams aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied sowie dem Westerwaldkreis messen und belegte am Ende einen beachtlichen 7. Platz.

In Kostümen: Schwimmer, Boxer, Cheerleader, Judoka, Rennfahrer und Fußballer, die von Vorstandsmitglied Ulrike Merten liebevoll zusammengestellt, genäht oder umgearbeitet wurden, bestritten die Teams die einzelnen Disziplinen. Beim Seilspringen in einer Vierer-Formation war synchrones Abspringen Garant für wertvolle Punkte. An einer Fußballwand mit unterschiedlich großen Löchern konnten mehr oder weniger Punkte durch Schießen oder Werfen der Bälle erzielt werden. Eine lustiges Spiel war das Befördern eines überdimensional großen Balles mit Rückwärtsrollen von Spieler zu Spieler.

Als absolutes Highlight der Spiele und mit höchstem Schwierigkeitsgrad war wohl der „Sommerbiathlon“ zu bewältigen, bei dem zwei Spieler hintereinander auf einem Paar Ski laufend einen Parcours zu meistern hatten. Zur Belustigung der Zuschauer gab es so manchen Sturz, die aber alle glimpflich verliefen. Um beim zugehörigen Schießen auf eine Scheibe erfolgreich zu sein musste ein Mitspieler mit Hilfe einer Luftpumpe für die nötige Druckluft zum Abschießen des Gewehres sorgen.

Nach mehrstündigem spannenden Wettkampf ging das Team von Birnbach als strahlender Sieger hervor und konnte somit den Titel vom Vorjahr verteidigen und den Siegerpokal in Empfang nehmen.

Mit einem umfangreichen Musikprogramm, geboten von Ralph Dee & Anna, und der Band Joker unter der Leitung von Jochen Dücker aus Kirchen wurden die fast 2000 angereisten Zuschauer bestens unterhalten.
Schlagerstar Michael Morgan bestens bekannt durch Funk und Fernsehen, war wohl nicht zum letztem Mal mit seinen Schlagern in Berod und wurde von Jutta Fischer für sein Engagement herzlich umarmt.



Die vielen Kinder erfreuten sich unter anderem beim Ponyreiten mit dem Team vom Pferdehof Sautter aus Herpteroth, Kinderschminken durch das DRK und gesichertem Baumklettern mit Thorsten Hammes vom Fachbetrieb für Baumpflege Wirges aus Bendorf. Das Feeling einmal mit einem Porsche mitzufahren und den unverwechselbaren Sound des Motors einmal zu genießen, wurde vom Porsche-Club Nürburgring für eine Gebühr von 5 Euro angeboten. Der Erlös der Fahrten war selbstverständlich zugunsten der Kinderkrebshilfe.

Mit dem Team von Dieter Born an Grill und Imbiss sowie einem großen Kuchenbuffet war wieder bestens für die Versorgung mit Speisen gesorgt. Das „Hüttenteam“ sorgt schon seit 15 Jahren für die gut gekühlten Getränke während der Veranstaltung.

Am späten Nachmittag wurden die über 800 Preise der großen Tombola ausgelost. Hauptpreise: Ein Toyota Aygo mit Top-Ausstattung, sowie ein Rasenmähertraktor, ein E-Bike, ein Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro, ein Thermomix und viele weitere Sachpreise. Die Gewinner die zur Zeit der Auslosung nicht mehr anwesend waren werden telefonisch benachrichtigt.

Wer diese unterhaltsame Veranstaltung bisher noch nicht besucht hat, sollte sie sich für das nächste Jahr unbedingt im Terminkalender vormerken. (PHW)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

DLRG OG Hamm (Sieg) e.V. feiert 65-jähriges Vereinsjubiläum

Am 3. Augustsamstag feierte die DLRG OG Hamm (Sieg) e. V. ihr 65-jähriges Vereinsjubiläum. Da die 60-Jahr-Feier, ...

Traditionelles Heuballensingen in Kausen

Am 6. September ab 19.30 Uhr und am 7. September 2025 ab 11.30 Uhr lädt der MGV "Zufriedenheit" Kausen ...

Wohnungsbrand in Kausen: Schneller Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstag (28. August 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kausen gegen 19.50 Uhr durch die Leitstelle ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Weitere Artikel


Waldfestbesucher trotzten dem Wetter

Das Waldfest auf der Köttingerhöhe gehört für den Männergesangverein "Zufriedenheit" zum festen Jahresablauf. ...

Zeltlager auf dem Reiterhof gefiel

Das Jugendrotkreuz (JRK) aus Bad Berleburg war zu Gast bei den Pferdefreunden Nieth-Hof in Hirz-Mausbach. ...

Führungen zur Stadtgeschichte

Im September finden drei Stadtführungen in Altenkirchen speziell zum 700-jährigen Jubiläum statt. Die ...

Oldtimer und Einzelhändler lockten nach Gebhardshain

Ob Oldtimer-Ausstellung, Flohmarkt oder attraktive Rabatte der Einzelhändler – beim verkaufsoffenen Sonntag ...

13. Langenbach-Lauf 2014

Am 27. September findet in Langenbach b. Kirburg (am Dorfgemeinschaftshaus) der 13. Langenbach-Lauf statt, ...

Familienausflug der Feuerwehr Daaden

Auf den Spuren deutscher Geschichte wandelten die Teilnehmer des Familienausfluges der Freiwilligen Feuerwehr ...

Werbung