Werbung

Nachricht vom 25.08.2014    

Die 7. Berufsmesse in der Siegerlandhalle

Am 5. und 6. September findet die 7. Siegener Messe für Berufe, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und Existenzgründung in der Siegerlandhalle statt. Es ist eine der größten Messen der Region und nicht nur für das Siegerland, auch für die Anrainerregionen interessant. Vor allem junge Leute können sich hier umfassend informieren.

Foto: Veranstalter

Siegen. Am 5. und 6. September verwandelt sich die Siegerlandhalle in Siegen zur größten Berufsmesse der Region. Mit der "JOBS-SI" wird an diesem Wochenende bereits zum siebten Mal das erfolgreichste Forum rund um das Thema Berufe angeboten. Die Schirmherrschaft haben Bürgermeister Steffen Mues und Landrat Andreas Müller übernommen.

Vom Start weg konnte die Berufs-Messe mit einer stattlichen Ausstellerzahl und großen Besucherzahlen an zwei Messetagen überzeugen. Für viele Menschen, vor allem für Schüler, Studenten, Jobsuchende und alle, die an Fort- und Weiterbildung interessiert sind, ist die "JOBS-SI" inzwischen zu einem sehr wichtigen Termin im Jahr geworden. Traditionell nimmt das Thema „Aus- und Weiterbildung“ einen großen Stellenwert im Rahmen der Messe ein. Zu diesem Schwerpunkt werden viele aktuelle Berufs-, Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote präsentiert.

Die Premiere der Erfolgsmesse fand im Jahr 2008 statt. Sie wurde damals initiiert, um eine Kontaktplattform für Firmen und Jobsuchende sowie eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Berufsleben zu schaffen. Heute kann festgestellt werden, dass dies mehr als gelungen ist. Die "JOBS-SI" hat sich innerhalb weniger Jahre als feste und attraktive Institution im Veranstaltungskalender der Region etabliert. Für viele Firmen stellt die Messe ein wichtiges Kontaktinstrument zu potentiellen neuen Mitarbeitern dar. Über 500 zufriedene ausstellende Unternehmen und ca. 40.000 Besucher in den letzten sechs Veranstaltungsjahren sprechen für den Erfolg des Messekonzepts, dessen siebte Auflage nun bevorsteht.

Die in der Region und in weitem Umkreis einzigartige Veranstaltung richtet sich an Arbeitssuchende, Berufserfahrene, Schulabgänger, Studienabsolventen, High Potentials und Existenzgründer, die sich rund um die Themen Beruf, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und Existenzgründung informieren möchten. Zu diesem Zweck präsentieren rund 80 regionale Firmen und Institutionen ihre Angebote und Dienstleistungen und bieten den Interessenten Informationen und Anlaufstellen zu allen Fragen des Berufslebens.

Den Besuchern der "JOBS-SI" stehen viele kompetente Vertreter aus dem Wirtschafts- und Bildungssektor für Fragen zur Ausbildung und beruflichen Zukunft zur Verfügung. An den Messeständen, in Workshops und in zahlreichen Vorträgen werden Tipps zu Berufs- oder Studienorientierung, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Existenzgründung gegeben. Bereits auf der Messe können konkrete Kontakte mit Firmen geknüpft und erste Gespräche mit den Personalverantwortlichen geführt werden.



Die Messe geht mit ihren Angeboten auf die Anforderungen ein, die der Arbeitsmarkt an potentielle Arbeitnehmer stellt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich detailliert und persönlich, direkt bei den Anbietern der einzelnen Angebote, zu informieren.
Sowohl Jugendliche, die kurz vor dem Berufseinstieg stehen, als auch Berufstätige bewegen oft viele Fragen: Welche Ausbildung oder welcher Beruf passt zu mir? Welche Möglichkeiten bietet mir der hiesige Arbeitsmarkt? Wie kann ich mich weiterbilden? Welche Unterstützung bekomme ich als Existenzgründer? Die JOBS-SI gibt Antworten auf diese und andere Fragen. Vorrangiges Ziel dabei ist es, Transparenz hinsichtlich des regionalen Angebots-Spektrums auf dem Arbeitsmarkt, an Ausbildungsplätzen oder für Weiterbildung zu schaffen. Darüber hinaus bietet die Messe Gelegenheit zur Kontaktaufnahme mit bekannten und attraktiven Arbeitgebern aus Industrie und Handel sowie dem Finanzsektor und mit zahlreichen Aus- und Weiterbildungsanbietern.

Direkt auf der Messe werden zudem sowohl aktuelle unbesetzte Ausbildungsplätze als auch offene Stellen für Fachkräfte und Studienabsolventen vermittelt. Zu diesem Zweck werden Ausbildungs- und Stellenbörsen eingerichtet, in denen alle teilnehmenden Unternehmen ihre freien Stellen, Ausbildungsplätze, Praktikumsangebote und Diplomarbeiten anbieten.

Besuchern, die daran interessiert sind sich direkt bei einem Unternehmen vorzustellen, wird geraten, eine vollständige Bewerbungsmappe bzw. einen aktuellen Lebenslauf bereit zu halten. Als ganz besonderer Service steht das Ausbildungsangebot der ausstellenden Firmen auf der Seite www.jobs-si.de schon vorab zur Ansicht online.

Geöffnet ist die "JOBS-SI" am Freitag und Samstag jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Messetagen frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter scheitern bei Einbruchsversuch in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Koblenzer Straße. Die Täter ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Tierpark Niederfischbach plant neues Besucherzentrum mit moderner Zooschule

Der Tierpark Niederfischbach plant den Bau eines Besucherzentrums mit integrierter Zooschule. Eine große ...

Weihnachtlicher Markt in Flammersfeld lädt zum Stöbern und Genießen ein

ANZEIGE | Am Samstag, 29. November 2025, öffnen die Westerwald-Werkstätten in Flammersfeld ihre Türen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Weitere Artikel


Kulturprogramm für Hüttenhaus Theater Herdorf vorgestellt

Kabarett, Klassikkonzerte, Theater, Oper und mehr - das Herbst/Winterprogramm im Hüttenhaus Theater Herdorf ...

Bürgermeister Jens Stötzel feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

Bürgermeister wurde Jens Stötzel im Jahr 2010, sein beruflicher Werdegang in der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Marcus Savelsberg ist neuer Vorsitzender

Nach fast zwei Jahrzehnten gab Josef Zolk, Flammersfeld, das Amt als Vorsitzender des Fördervereins der ...

22. Wolfswinkeler Hundetage ab 12. September

Die 22. Wolfswinkeler Hundetage finden vom 12. bis 14. September im Schützenhaus in Wissen-Schönstein ...

425 Jahre Protektorat werden mit Schlossfest gefeiert

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein feiert das Jubiläum „425 Protektorat ...

Führungen zur Stadtgeschichte

Im September finden drei Stadtführungen in Altenkirchen speziell zum 700-jährigen Jubiläum statt. Die ...

Werbung