Werbung

Nachricht vom 28.08.2014    

Arbeitsmarkt im August verzeichnet weniger Arbeitslose

9.395 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,7 Prozent sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes der Agentur für Arbeit Neuwied in den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Im Vormonat lag die Arbeitslosenquote noch bei 5,8 Prozent, im Vorjahr waren es 5,9 Prozent. Gewinner der Entwicklung sind langzeitarbeitlose Menschen im Kreis Altenkirchen.

Neuwied/Altenkirchen. Der leichte Rückgang der Arbeitslosenzahlen für die beiden Landkreise zeigt sich ähnlich wie im Bundesdurchschnitt, wo ebenfalls eine positive Tendenz erkennbar ist.
Dabei zeigt der genaue Blick in die Zahlen, dass der leichte Rückgang zum Juli 2014 um 63 sich ausschließlich bei den Langzeitarbeitslosen im Rechtskreis SGB II und dort deutlich im Landkreis Altenkirchen abbildet.

Heiner Kölzer, Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Altenkirchen erklärt diese Bewegung mit einem deutlichen Anstieg des Stellenzugangs im metallverarbeitenden Bereich zum Beispiel bei den Automobilzuliefern.
„Dank der aktuell guten Auftragslage in dieser Branche besteht derzeit eine größere Nachfrage an Mitarbeitern. Da viele Unternehmen ihre Auftragsspitzen über die Personaldienstleister abdecken, haben wir im vergangenen Monat verstärkt über diese Möglichkeit vermitteln können. Wir sind zuversichtlich, dass in den meisten Fällen aus diesem Jobeinstieg eine spätere Dauerbeschäftigung entstehen kann.“

Kölzer erklärt weiter, dass dadurch auch die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Kreis Altenkirchen um 44 gesunken sei. Im Vergleich zum Vorjahr stellt sich die Situation ganz anders dar. Im August 2013 stiegen die Zahlen der Langzeitarbeitslosen in beiden Landkreisen noch deutlich an. Kölzer macht dies auch an der gesamtwirtschaftlichen Lage und ihrer aktuellen konjunkturellen Stabilität fest.

Ausbildungsmarkt
Dass auf dem aktuellen Ausbildungsmarkt noch immer viel Bewegung ist und dort auch noch durchaus Potenzial steckt, zeigt der Blick auf die vorläufigen Zahlen des Ausbildungsjahres 2013/2014: Aktuell sind im Neuwieder Agenturbezirk noch 283 junge Leute auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle für dieses Jahr. Dem gegenüber stehen noch 347 freie Ausbildungsstellen. Deutlich wird hier, dass zum einen die freien Stellen nicht immer mit den Berufswünschen der Jugendlichen übereinstimmen. Andererseits zeigen sich viele Arbeitgeber aber auch noch zögerlich und abwartend mit der Besetzung ihrer Lehrstellen.
„Unsere Mitarbeiter der Berufsberatung und des Arbeitgeberservices arbeiten derzeit gemeinsam mit unseren Partnern am Ausbildungsmarktes mit Hochdruck und viel Engagement daran, Betriebe und Bewerber zusammenzubringen“, erklärt Ralf Giel, Geschäftsführer Operativ der Neuwieder Arbeitsagentur.



Freie Ausbildungsstellen gibt es unter anderem noch für die Berufe: Verkäufer/in, Anlagenmechaniker/in oder in den Bereichen Sanitär-Heizung-Klima und Verkehr/Logistik. Die Palette der Ausbildungswünsche der noch suchenden Jugendlichen ist breit gefächert. Gesucht werden schwerpunktmäßig noch Lehrstellen für Bürokaufmänner/frauen, Kaufmänner/frauen im Einzelhandel oder Medizinische Fachangestellte.

„Wer in seinen Berufswünschen flexibel ist und nicht nur auf seinem absoluten Traumberuf beharrt, hat auch jetzt noch Chancen eine Ausbildungsstelle zu erhalten. Wer sich anders entschieden hat – z.B. für den weiteren Schulbesuch – soll umgehend seinen Berufsberater informieren“, appelliert Giel an Schüler und Eltern. Eine kurze Rückmeldung zum aktuellen Verbleib können Schüler und Eltern unter der kostenlosen Servicehotline 0800-4 5555 00 geben.
Die endgültigen Zahlen des Ausbildungsmarktes werden Ende September bekannt gegeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Aktion: „Frieden fängt in den Köpfen an“

Unter dem Motto „Frieden fängt in den Köpfen an!“ stellt der Weltladen Betzdorf seine Aktionen zum Antikriegstag ...

Vorsicht beim Kauf von billigen Elektronikprodukten im Internet

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord warnt vor Schnäppchen im Internet, weil diese häufig nicht ...

Massenunfall – Polizei beklagt Raserei auf der A3

Acht beteiligte Fahrzeuge, eine schwer, aber zum Glück nicht lebensgefährlich und vier leichtverletzte ...

50 Jahre Flugplatz Katzwinkel werden gefeiert

Der Segeflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen gründete vor 50 Jahren in Katzwinkel, angrenzend zu Wingendorf ...

Ladekran nicht richtig eingefahren - 45.000 Sachschaden

Am Mittwoch, 27. August, blieb ein LKW beim einfahren in die Unterführung Regio-Bahnhof Wissen stecken, ...

Erwin Rüddel ist ständig im Wahlkreis unterwegs

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel nutzt die in Berlin sitzungsfreie Sommerzeit einmal ...

Werbung