Werbung

Nachricht vom 28.08.2014    

Aktion: „Frieden fängt in den Köpfen an“

Unter dem Motto „Frieden fängt in den Köpfen an!“ stellt der Weltladen Betzdorf seine Aktionen zum Antikriegstag am 1. September. Zu der Aktion gibt es eine „Friedenstasche“ mit fair gehandelten Produkten.

Helmut Utsch, Petra Born(stehend)Hermann Hesse und Silvia Schmegner (alle mit Friedenstasche) werben für eine Unterstützung der Aktion „Frieden beginnt in den Köpfen“ Foto: Veranstalter

Betzdorf. „Krieg beginnt in den Köpfen der Menschen“, so heißt es in der Charta der UNESCO.
Das soll heißen, dass Kriege und Gewalt bereits beginnen, wenn man sie im Kopf hat und als Denken akzeptiert. Wenn man also Gewalt als Mittel der Konfliktlösung in Ordnung findet.
Weiter heißt es in der Charta des UNESCO: „Da Krieg in den Köpfen der Menschen beginnt, muss in den Köpfen der Menschen Vorsorge für den Frieden getroffen werden.“

Zu dieser Vorsorge möchte der Weltladen einen Beitrag leisten und weist daraufhin, dass aktive Friedenspolitik eng verbunden ist, mit dem Einsatz für eine gerechte Weltordnung, die eine gleichberechtigte Teilnahme aller Menschen an den Gütern der Erde ermöglicht.



„Von dieser Weltordnung sind wir noch weit entfernt“, sagt Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf und weist darauf hin, dass der Faire Handel für jede und jeden die Möglichkeit bietet, am Aufbau dieser Weltordnung mitzuwirken. Zu der Aktion gibt es eine „Friedenstasche“ mit fair gehandelten Produkten zum Preis von 10 Euro.
Im Weltladen und am Stand des Weltladens auf dem Betzdorfer Wochenmarkt gibt es dazu weitere Informationen.

Für Dienstag, den 2. September, 11 Uhr lädt der Weltladen zu einem gemeinsamen „Friedensfoto“ auf den Betzdorfer Wochenmarkt ein.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Weitere Artikel


Vorsicht beim Kauf von billigen Elektronikprodukten im Internet

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord warnt vor Schnäppchen im Internet, weil diese häufig nicht ...

Massenunfall – Polizei beklagt Raserei auf der A3

Acht beteiligte Fahrzeuge, eine schwer, aber zum Glück nicht lebensgefährlich und vier leichtverletzte ...

Gewerbeschau in Altenkirchen am letzten Wochenende im September

Die Gewerbeschau in Altenkirchen am 27. und 28. September geht in die finale Vorbereitungsphase. Das ...

Arbeitsmarkt im August verzeichnet weniger Arbeitslose

9.395 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,7 Prozent sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes ...

50 Jahre Flugplatz Katzwinkel werden gefeiert

Der Segeflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen gründete vor 50 Jahren in Katzwinkel, angrenzend zu Wingendorf ...

Ladekran nicht richtig eingefahren - 45.000 Sachschaden

Am Mittwoch, 27. August, blieb ein LKW beim einfahren in die Unterführung Regio-Bahnhof Wissen stecken, ...

Werbung