Werbung

Nachricht vom 28.08.2014    

Vorsicht beim Kauf von billigen Elektronikprodukten im Internet

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord warnt vor Schnäppchen im Internet, weil diese häufig nicht dem für den deutschen Markt zugelassenen Standard entsprechen und zum Teil sogar sicherheitsrelevante Mängel aufweisen.

Foto: Veranstalter

Region. Ob es um ein günstiges Ladekabel für das Mobiltelefon oder die Umrüstung der heimischen Beleuchtung auf LED- Technik ist - eine vielfach genutzte Möglichkeit günstigere Angebote als im Geschäft vor Ort zu finden ist das Internet. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten.

In Online-Kaufhäusern und –Auktionshäusern werden Elektronikprodukte in einer Vielzahl von Varianten und in unterschiedlichen Preisklassen angeboten. Oft ist es nicht ersichtlich, von wo der Artikel an den Käufer verschickt wird. Der Versand erfolgt häufig direkt aus den Herstellerländern, meistens in Fernost. Produkte aus nicht EU-Ländern werden bei der Einfuhr vom Zoll überprüft. Ein Schwerpunkt bei der Kontrolle der Einfuhr von Privatpersonen sind Elektronikartikel. Bei Bedenken bezüglich der Einhaltung der entsprechenden europäischen Vorschriften werden die Produkte zur Prüfung an die Regionalstellen Gewerbeaufsicht der SGD Nord weitergegeben. Dort wird die Einhaltung der formellen Anforderungen und bei Bedarf eine technische Überprüfung durchgeführt.

Viele Billig-Importe fallen bereits bei der formellen Prüfung durch, weil keinerlei Angaben in deutscher Sprache auf dem Produkt, auf dessen Verpackung oder in der beiliegenden Bedienungsanleitung vorhanden sind. Es ist davon auszugehen, dass diese Produkte bei der Herstellung nicht für den deutschen Markt vorgesehen waren. Für jedes in die EU eingeführte Produkt muss ein Verantwortlicher mit Sitz in der EU benannt werden. Name und Anschrift des Verantwortlichen müssen auf dem Produkt oder der Verpackung angegeben sein. Nur dann ist gewährleistet, dass ein haftbarer Adressat bei Problemen mit dem Produkt rechtlich verfügbar ist. Einige Produkte wiesen zudem ganz offensichtliche technische Mängel auf, wie zum Beispiel, dass spannungsführende Teile von Steckern während des Betriebs berührbar waren und deshalb die Gefahr eines Stromschlags bestand. Es wird deshalb empfohlen, die Produkte vor der Benutzung einer kritischen Sichtprüfung zu unterziehen.

Noch gefährlicher sind die nicht offensichtlichen Mängel, wie sie etwa bei der Überprüfung von Lasern immer wieder festgestellt werden. Die von den Lasern ausgehende Leistung ist zum Teil deutlich höher, als in der Produktbeschreibung im Internet angegeben. Die Leistungen sind teilweise sogar so hoch, dass bei Benutzung die Gefahr von dauerhaften Augenschäden besteht. Im Internet gekaufte Laser gehören deshalb auf keinen Fall in die Hände von Kindern.

Die von der SGD Nord im Rahmen der Zolleinfuhr beanstandeten Geräte dürfen nicht nach Deutschland eingeführt werden. Der Käufer erhält somit seine bestellten und häufig auch bereits bezahlten Produkte nicht ausgehändigt. Je nach vereinbarten Vertragsbedingungen kann es sein, dass der Käufer auf den Kosten sitzen bleibt, obwohl er keine Ware erhalten hat. Somit kann auch der Kauf von zunächst vermeintlich billigeren Elektronikprodukten für den Käufer teuer werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Massenunfall – Polizei beklagt Raserei auf der A3

Acht beteiligte Fahrzeuge, eine schwer, aber zum Glück nicht lebensgefährlich und vier leichtverletzte ...

Gewerbeschau in Altenkirchen am letzten Wochenende im September

Die Gewerbeschau in Altenkirchen am 27. und 28. September geht in die finale Vorbereitungsphase. Das ...

Wolderter Kirmes mit neuem Elan

Die Wolderter Dorfjugend und viele Freunde wollen die gute alte Tradition der Kirmes mit neuem Leben ...

Aktion: „Frieden fängt in den Köpfen an“

Unter dem Motto „Frieden fängt in den Köpfen an!“ stellt der Weltladen Betzdorf seine Aktionen zum Antikriegstag ...

Arbeitsmarkt im August verzeichnet weniger Arbeitslose

9.395 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,7 Prozent sind die August-Eckwerte des Arbeitsmarktes ...

50 Jahre Flugplatz Katzwinkel werden gefeiert

Der Segeflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen gründete vor 50 Jahren in Katzwinkel, angrenzend zu Wingendorf ...

Werbung