Werbung

Region |


Nachricht vom 12.07.2008    

Für die Sprachförderung im Verbund

Im Verbund starten die Volkshochschulen die Zertifizierung für Sprachförderkräfte. Die Volkshochschulen schöpfen dabei aus einem gemeinsamen Referenten/Referentinnenpool.

sprachförderung

Region. In einem neuen Kooperations-Verbund bieten die Kreis-Volkshochschulen Altenkirchen und Neuwied sowie die Volkshochschulen der Stadt Neuwied und Weißenthurm die Qualifizierung von Sprachförderkräften an. Im Rahmen des Landesprogramms "Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an" wird der Ausbau der Sprachförder-Maßnahmen in Kindertages-Stätten besonders gefördert. Um zu gewährleisten, dass die zusätzlichen Sprachförder-Maßnahmen auf hohem Niveau durchgeführt werden, wurde im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur ein Weiterbildungs-Konzept für eine kompetenz- und praxisbezogene Qualifizierungs-Maßnahme im Elementar-Bereich entwickelt.
In acht durch Selbstlernmaterialien unterstützenden Fortbildungsmodulen sollen die Personen, die Sprachförderung in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten durchführen, in ihren Kompetenzen gestärkt und weitergebildet werden. Diese Module können einzeln oder komplett bei den vier Volkshochschulen besucht werden. Die gegenseitige Absprache der Weiterbildungseinrichtungen beruht auf der Erfahrung, dass gerade im Fortbildungsbereich die eine oder andere Erzieherin an einem Modul aus beruflichen oder privaten Gründen nicht teilnehmen kann. Der Zusammenschluss bietet den weiterbildungsmotivierten Personen ein breiteres zeitliches Angebot. Damit ist garantiert, dass man in absehbarer Zeit ein fehlendes Modul nachholen kann und das begehrte Zertifikat erwirbt – zusätzlich haben auch die beiden weiteren Anbieter der Qualifizierung im Landkreis Altenkirchen, das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz (Kursbeginn im August) und Beruf und Schule e.V. (Kursbeginn im Herbst) gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen die Kursbeginne abgesprochen, um allen interessierten Erziehern und Erzieherinnen problemlos die Qualifizierung zu ermöglichen.
Der Fortbildungskurs startet bei der KVHS Altenkirchen im Januar 2009. Das Landeszertifikat setzt die vollständige Teilnahme an den acht Modulen voraus und die Bearbeitung einer Praxisaufgabe. In Tagesseminaren werden die Inhalte der Studienbriefe unter Anleitung von Fachreferenten vertieft und ergänzt. Angesprochen für die Fortbildung sind alle interessierten Personen die eine einschlägige Grundqualifikation, sei es als Erzieherin oder als Grundschulpädagogin haben, aber auch Logopäden, Sozialpädagogen können teilnehmen.
Die Volkshochschulen schöpfen aus einem gemeinsamen Referenten/Referentinnenpool, um eine bestmögliche Ausbildung für die Sprachförderkräfte zu garantieren. Zum Inhalt des Projektes gibt es Informationen unter www.Sprachfoerderkraefte.de. Anmeldungen nehmen die einzelnen Anbieter entgegen. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel: 02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de) ab sofort entgegen.
xxx
Foto: Verantwortlich für den Volkshochschulverbund "Zertifikat Sprachförderkräfte" (von links) sind Bernd Kohnen, KVHS Altenkirchen, Ursula Jungblut, Henriette Meinhardt-Bocklet, beide VHS Neuwied, Simone Kirst, KVHS Neuwied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Weitere Artikel


Zwei Millionen für Wasserversorgung

Mehr als zwei Millionen Euro wurden jetzt für wasserwirtschaftliche Maßnahmen in der Verbandsgemeinde ...

Toller Festauftakt beim MGV

Einen tollen Festauftakt erlebten die Oberwambacher anlässlich des 105-jährigen Bestehens ihres MGV "Eintracht". ...

Wissens Superfest hat begonnen

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz begann am Samstagabend traditionsgemäß mit dem ...

Ein Ständchen von "Mnozil Brass"

Glanzlicht im Jubiläumsjahr: Zum 100. der Betzdorfer Stadtkapelle gibt das österreichiche Kultensemble ...

Größtes Schützenfest in Nord-RLP

Es ist d a s Schützenfest im Westerwald und es findet vom 12. bis 14. Juli in Wissen statt. Auch in diesem ...

Christopher Becher kandidiert

Christopher Becher soll antreten zur Wahl um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Kirchen. ...

Werbung