Werbung

Region |


Nachricht vom 12.07.2008    

Zwei Millionen für Wasserversorgung

Mehr als zwei Millionen Euro wurden jetzt für wasserwirtschaftliche Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld vom Land bewilligt. Das gab der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner bekannt.

Flammersfeld. Für wasserwirtschaftliche Maßnahmen auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat das Land Förderungen in einer Gesamthöhe von 2,07 Millionen Euro bewilligt. Diese Information erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner vom Mainzer Umweltministerium. Wie der SPD-Politiker dazu mitteilt, verwirklicht der Zweckverband Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) zurzeit den Anschlusswechsel des "Horhausener Raumes" im Süden der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Dazu sei unter anderem die Verlegung einer Versorgungsleitung vom Abzweig Bürdenbach nach dem geplanten Hochbehälter an der Grube Georg, Gemarkung Willroth, erforderlich. Die im Jahr 2007 begonnenen Leitungsverlegungen sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden, ebenso die Herstellung des Hochbehälters. "Durch die Maßnahmen kann erstmalig eine Notversorgung aus dem südwestlichen Bereich bis weit in die Ortsgruppe gewährleistet werden", so Wehner. Die förderfähigen Kosten der Projekte belaufen sich auf 3,5 Millionen Euro. Dafür habe das Land im laufenden Haushaltsjahr ein Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm in Höhe von 1,75 Millionen Euro an den WKA-Zweckverband bewilligt.
Aus demselben Förderprogramm erhält die Verbandsgemeinde Flammersfeld ein Darlehen von 320.000 Euro zum Ausbau der Abwasserbeseitigung und der Erneuerung von Flächenkanälen. Wehner erinnert daran, dass dafür bereits im vergangenen Jahr vom Land eine Förderung in Höhe von 300.000 Euro ausgesprochen worden war.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Abgeodneten-Arbeit kennen gelernt

In die Arbeit des SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell schnupperte die Schutzbacher Schülerin ...

1,5 Millionen für AK-Kliniken

Pauschale Fördermittel in Höhe von etwa 1,5 Millionen Euro erhalten in diesem Jahr die Krankenhäuser ...

Toller Festauftakt beim MGV

Einen tollen Festauftakt erlebten die Oberwambacher anlässlich des 105-jährigen Bestehens ihres MGV "Eintracht". ...

Für die Sprachförderung im Verbund

Im Verbund starten die Volkshochschulen die Zertifizierung für Sprachförderkräfte. Die Volkshochschulen ...

8,3 Prozent mehr Lehrverträge

Die Ausbildungssiotuation hat sich umgekehrt: Das meldet die Handwerkskammer Koblenz angesichts der Tatsache, ...

Ein Ständchen von "Mnozil Brass"

Glanzlicht im Jubiläumsjahr: Zum 100. der Betzdorfer Stadtkapelle gibt das österreichiche Kultensemble ...

Werbung