Werbung

Region |


Nachricht vom 12.07.2008    

Zwei Millionen für Wasserversorgung

Mehr als zwei Millionen Euro wurden jetzt für wasserwirtschaftliche Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld vom Land bewilligt. Das gab der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner bekannt.

Flammersfeld. Für wasserwirtschaftliche Maßnahmen auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat das Land Förderungen in einer Gesamthöhe von 2,07 Millionen Euro bewilligt. Diese Information erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner vom Mainzer Umweltministerium. Wie der SPD-Politiker dazu mitteilt, verwirklicht der Zweckverband Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) zurzeit den Anschlusswechsel des "Horhausener Raumes" im Süden der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Dazu sei unter anderem die Verlegung einer Versorgungsleitung vom Abzweig Bürdenbach nach dem geplanten Hochbehälter an der Grube Georg, Gemarkung Willroth, erforderlich. Die im Jahr 2007 begonnenen Leitungsverlegungen sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden, ebenso die Herstellung des Hochbehälters. "Durch die Maßnahmen kann erstmalig eine Notversorgung aus dem südwestlichen Bereich bis weit in die Ortsgruppe gewährleistet werden", so Wehner. Die förderfähigen Kosten der Projekte belaufen sich auf 3,5 Millionen Euro. Dafür habe das Land im laufenden Haushaltsjahr ein Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm in Höhe von 1,75 Millionen Euro an den WKA-Zweckverband bewilligt.
Aus demselben Förderprogramm erhält die Verbandsgemeinde Flammersfeld ein Darlehen von 320.000 Euro zum Ausbau der Abwasserbeseitigung und der Erneuerung von Flächenkanälen. Wehner erinnert daran, dass dafür bereits im vergangenen Jahr vom Land eine Förderung in Höhe von 300.000 Euro ausgesprochen worden war.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Weitere Artikel


Abgeodneten-Arbeit kennen gelernt

In die Arbeit des SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell schnupperte die Schutzbacher Schülerin ...

1,5 Millionen für AK-Kliniken

Pauschale Fördermittel in Höhe von etwa 1,5 Millionen Euro erhalten in diesem Jahr die Krankenhäuser ...

Toller Festauftakt beim MGV

Einen tollen Festauftakt erlebten die Oberwambacher anlässlich des 105-jährigen Bestehens ihres MGV "Eintracht". ...

Für die Sprachförderung im Verbund

Im Verbund starten die Volkshochschulen die Zertifizierung für Sprachförderkräfte. Die Volkshochschulen ...

8,3 Prozent mehr Lehrverträge

Die Ausbildungssiotuation hat sich umgekehrt: Das meldet die Handwerkskammer Koblenz angesichts der Tatsache, ...

Ein Ständchen von "Mnozil Brass"

Glanzlicht im Jubiläumsjahr: Zum 100. der Betzdorfer Stadtkapelle gibt das österreichiche Kultensemble ...

Werbung