Werbung

Nachricht vom 29.08.2014    

Analphabetismus überwinden

Der 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Auch in hochindustrialisierten Ländern gibt es Menschen, die nicht lesen und schreiben können. Sie werden als Analpaheten oftmals ausgegrenzt und leiden im Verborgenen, arbeiten als Hilfskräfte. Kurse für Erwachsenen bietet das Haus Felsenkeller, Altenkirchen.

Altenkirchen. Auch in diesem Jahr wird am 8. September der Weltalphabetisierungstag begangen. Der Tag soll an die Problematik des Analphabetismus erinnern. In Deutschland gelten 7,5 Millionen Menschen als funktionale Analphabeten.

Mit funktionalem Analphabetismus ist gemeint, dass ein Mensch nicht in der Lage ist, ganze Sätze beziehungsweise zusammenhängende - auch kürzere Texte – zu lesen oder zu schreiben.
Empirische Daten, die seit Februar 2011 durch die Literalitätsstudie leo. der Universität Hamburg vorliegen, zeigen, dass in Deutschland etwa 14 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung zwischen 18 und 64 Jahren, also etwa 7, 5 Millionen Menschen, funktionale Analphabetinnen und Analphabeten sind: Davon sind 60,3 Prozent Männer und 39,7 Prozent Frauen, etwa 58 Prozent sind deutsche Muttlersprachler und 42 Prozent sind Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr als die Hälfte (fast 57 Prozent) der Betroffenen ist berufstätig, besonders häufig als Bauhilfsarbeiter, als Hilfskräfte und Reinigungspersonal in Hotels, Büros und sonstigen Einrichtungen, im Transportwesen, als Frachtarbeiter, als Maler, Tapezierer oder Köche.
Somit macht ein Spaziergang durch eine beliebige Fußgängerzone die Dimension des Problems deutlich: jeder zehnte Erwachsene, der entgegenkommt, kann nicht richtig lesen und schreiben; natürlich statistisch gesehen.

In Rheinland-Pfalz wurde Anfang 2014 das Projekt "GrubiNetz - Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz" ins Leben gerufen. Das Motto der Koordinierungsstelle für Grundbildung im Haus Felsenkeller lautet "zumglük".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dieses Wort symbolisiert das Problem und gleichzeitig die Lösung: Zum einen sind im Wort "zumglük" die Verschmelzung zu einem Wort und der fehlende Buchstabe zwei Fehler, die häufig von Erwachsenen mit Schreibschwächen gemacht werden; zum anderen wird auf Lösungsmöglichkeiten für jeden einzelnen Betroffenen hingewiesen: Zum Glück gibt es eine Beratungsstelle im Haus Felsenkeller, zum Glück werden hier auch spezielle Alphabetisierungskurse angeboten, zum Glück beteiligen sich viele lokale Partner an dieser Aufklärungskampagne, und zum Glück gibt es eine Webseite mit umfangreichen Informationen, nämlich www.zumglük.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Akkordeonistin Eva Zöllner erhält Stipendium des Bundes

Bevor die heimische Akkordeonistin ihren Arbeitsausfenthalt in Paris wahrnimmt, gibt sie am Samstag, ...

Bad Honnef AG legt gute Bilanz 2013 vor

Die Bad Honnef AG blickte auf ihrer Hauptversammlung am Donnerstag, den 28. August auf ein weiteres, ...

Das 4. Ahl Esch-Festival in Birken-Honigsessen startet

Das Programm des 4. Ahl Esch-Festivals auf der Birkener Höhe kann sich sehen lassen. Es gibt bei freiem ...

Pfarrei Oberlahr feiert

Mit einem bunten Programm wartet die Pfarrei St. Antonius Oberlahr am Sonntag, 7. September, beim legendären ...

Finale der Werksferien im Kulturwerk

Die Werksferien im Kulturwerk Wissen gehen am Mittwoch, 3. September, zu Ende. Eine Formation aus Morsbach, ...

Wolderter Kirmes mit neuem Elan

Die Wolderter Dorfjugend und viele Freunde wollen die gute alte Tradition der Kirmes mit neuem Leben ...

Werbung