Werbung

Nachricht vom 29.08.2014    

Akkordeonistin Eva Zöllner erhält Stipendium des Bundes

Bevor die heimische Akkordeonistin ihren Arbeitsausfenthalt in Paris wahrnimmt, gibt sie am Samstag, 6. September ein Konzert in der Kirche in Birnbach. Die junge Musikerin wurde kürzlich mit einem Künstlerstipendium der Bundesregierung ausgezeichnet. Die weltweit gefragte Solistin verspricht mit Harfinistin Eva Curth einen nesonderen Konzertabend.

Eva Zöllner gastiert am 6. September in der evangelischen Kirche in Birnbach. Foto: pr

Birnbach. Die Akkordeonistin Eva Zöllner hat sich weltweit einen Namen als Interpretin modernster Musik gemacht. Nun wurde ihr eine besondere Auszeichnung zuerkannt: Auf Einladung der Bundesregierung und der Stadt Hamburg, wo sie zur Zeit lebt, wird sie im kommenden Jahr sechs Monate in einem Atelier der Cité Internationale des Arts in Paris leben und arbeiten.

Für das begehrte Arbeitsstipendium wurde sie von einer hochrangig besetzten Fachjury aus zahlreichen Bewerbern verschiedener Kunstsparten ausgewählt und ist eine der wenigen Musikerinnen, denen diese Ehre zuteil wird. In Paris wird sie mit Komponisten vor Ort zusammen arbeiten und außerdem ihre erste Solo-CD einspielen. Im bewegten Leben der Musikerin ist der sechsmonatige Aufenthalt eine Möglichkeit, sich in Ruhe der Erarbeitung neuer Projekte zu widmen.

Etwa 200 Tage im Jahr ist sie als gefragte Solistin und auch in verschiedenen Formationen auf der ganzen Welt unterwegs. Eine längere Tournee nach Nord- und Südamerika, wo sie schon mehrfach konzertierte und als Dozentin unterwegs war, ist für das kommende Frühjahr bereits geplant. Als Solistin ist sie zwischen Island, Feuerland, Australien und Japan unterwegs und engagiert sich in unterschiedlichsten Projekten, die von der experimentellen Solo-Performance bis hin zur Zusammenarbeit mit namhaften Ensembles reichen. Ihre Aktivitäten werden durch diverse Radio- und CD-Produktionen dokumentiert. Die enge Zusammenarbeit mit Komponisten ihrer Generation ist ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit. Daraus resultierend hat sie in den letzten Jahren mehr als 100 Werke im In- und Ausland uraufgeführt. Besonders interessiert sie dabei die Kombination ihres Instruments mit neuen Medien. Eva Zöllner lebt in Hamburg und nomadisch auf der Reise, um ihr Instrument in unterschiedlichsten Kontexten und Kulturen zu erkunden.



Dem Konzertpublikum im Kreis Altenkirchen, wo sie geboren und aufgewachsen ist, ist Eva Zöllners Arbeit schon seit Langem vertraut, da sie immer wieder mit unterschiedlichsten Formationen in der Heimat auftritt.
Die nächste Gelegenheit, ihre Kunst live zu erleben, bietet sich schon Anfang September: Mit der Harfinistin Eva Curth aus Berlin wird sie am 6. September um 19 Uhr in der Konzertreihe der evangelischen Kirche in Birnbach zu Gast sein. Die beiden Ausnahmemusikerinnen bringen neben zeitgenössischer Musik auch Bearbeitungen vom Barock bis zur Romantik zu Gehör und versprechen einen abwechslungsreichen Konzertabend. Der Eintritt ist frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Bad Honnef AG legt gute Bilanz 2013 vor

Die Bad Honnef AG blickte auf ihrer Hauptversammlung am Donnerstag, den 28. August auf ein weiteres, ...

Das 4. Ahl Esch-Festival in Birken-Honigsessen startet

Das Programm des 4. Ahl Esch-Festivals auf der Birkener Höhe kann sich sehen lassen. Es gibt bei freiem ...

Waldbauverein lädt zur Exkursion ein

Eine Fachexkursion des Waldbauvereins Altenkirchen zum Thema zeitgemäße waldbauliche Bewirtschaftung ...

Analphabetismus überwinden

Der 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Auch in hochindustrialisierten Ländern gibt es Menschen, ...

Pfarrei Oberlahr feiert

Mit einem bunten Programm wartet die Pfarrei St. Antonius Oberlahr am Sonntag, 7. September, beim legendären ...

Finale der Werksferien im Kulturwerk

Die Werksferien im Kulturwerk Wissen gehen am Mittwoch, 3. September, zu Ende. Eine Formation aus Morsbach, ...

Werbung