Werbung

Nachricht vom 31.08.2014    

Jazzband “Schräglage“ begeisterte im Schloss Schönstein

Trotz des wechselhaften Wetters hatten sich zahlreiche Besucher im Schönsteiner Schloss eingefunden, um der Jazzband “Schräglage“ zu lauschen. Die achtköpfige Formation war bereits zum elften Mal zu Gast im Schloss und bot ein unterhaltsames Programm vor idyllischer Kulisse.

Ein gelungenes Konzert erlebten zahlreiche Zuschauer mit der Band "Schräglage" am Sonntag im Schönsteiner Schloss.
Fotos: Linda Weitz

Wissen-Schönstein. Stimmungsvolle Stunden verbrachten die Gäste im Schönsteiner Schloss am Sonntagvormittag. Die Band „Schräglage“ hatte zum Konzert geladen und viele Musikinteressierte waren der Einladung gefolgt.

Aufgrund des wechselhaften Wetters hatte die Band improvisiert und die Instrumente unter einem offenen Zelt aufgebaut. Kurze Regenschauer hielten die Zuschauer jedoch nicht davon ab, sich mit wetterfester Kleidung und Regenschirmen unter der großen Buche niederzulassen. „Das ist für uns ja schon wie eine Familie hier“, begrüßten die Bandmitglieder die Zuschauer. Ein Dank galt auch den gräflichen Familien sowie der Hatzfeldt-Wildenburgschen Verwaltung: „Wir dürfen immer wieder kommen und freuen uns sehr darüber.“ Bereits zum elften Mal fand die Veranstaltung nun schon in Schönstein statt.

Die achtköpfige Formation begeisterte die Zuschauer sowohl mit alten Klassikern als auch mit neuen Programmpunkten: „Wabash Blues“ und „Just a closer walk“ waren nur einige Stücke des neuen Programms. Für spontanen Szeneapplaus sorgten auch immer wieder die Solo-Abschnitte der einzelnen Musiker sowie der Sängerin Martina Donath.



Auch für kulinarische Genüsse wurde bestens gesorgt. Herzhafte Leckerbissen bot die Wildkammer des Schönsteiner Schlosses mit frisch gegrillter Wildbratwurst im Dinkelbrötchen. Mitglieder des Männergesangverein Oettershagen boten Erfrischungsgetränke, Bier vom Fass und verschiedene Wein-Spezialitäten an.

Mit kleinen Anekdoten unterhielt die Band ihre Zuschauer bestens und berichtete auch von den zahlreichen Auftritten im In- und Ausland der letzten Zeit. Ob bei der Allgäu-Tournee (Oberstdorf, Sonthofen und Kaufbeuren) oder auf dem Jazzfestival in Luxembourg, die Musiker aus der Region sind längst auch überregional bekannt. Im kommenden Monat stehen noch Auftritte bei der „Nacht der Genüsse“ in Hamm am 13. September sowie in Boppard beim Tag des Denkmals am 14. September auf dem Programm. (daz)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Weitere Artikel


10. Mofarennen in Döttesfeld

Das HRT – Hilkhausener Racing Team hat das Jubiläumsrennen in Döttesfeld gewonnen. Im Anschluss an das ...

Rüdiger Safranski stellt "Goethe - Kunstwerk des Lebens" vor

Die Westerwälder Literaturtage präsentieren am Donnerstag, 18. September im Kulturwerk Wissen den populären ...

CDU Stadtratsfraktion legt Ziele fest

Die CDU-Stadtratsfraktion Betzdorf hat einige programmmatische Ziele für die nächsten Jahre festgelegt ...

Gemeinschaftsübung der Löschzüge Grünebach und Sassenroth zum 30. Mal

In 30 Jahren gemeinsamer Arbeit über die Verwaltungsgrenzen hinweg sind bei den Löschzügen der Freiwilligen ...

Kreisverwaltung erneut zertifiziert

Eine familienbewusste Personalpolitik wird der Kreisverwaltung Altenkirchen nun zum dritten Mal mit dem ...

Zumba-Party vor dem Rathaus in Kirchen

Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), die DJK Mudersbach und der VfL Kirchen veranstalten am Freitag, ...

Werbung