Werbung

Region |


Nachricht vom 12.07.2008    

Wissens Superfest hat begonnen

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz begann am Samstagabend traditionsgemäß mit dem Großen Zapfenstreich und einem prächtigen Höhenfeuerwerk. Auch wenn es zeitweise regnete, tat dies der Stimmung keinen Abbruch: Zahlreiche Zuschauer waren schon beim Abholen des neuen Schützenkönigs Markus Muhs und seiner Königin Stefanie vor der Residenz am "Nassauer Hof" dabei.

zapfenstreich

Wissen. Der "Große Zapfenstreich" lockt Jahr für Jahr zahlreiche Zuschauer aus Nah und Fern in die Wissener Steinbuschanlagen. Auch in diesem Jahr war dies nicht anders, obwohl das Wetter den Wissener Schützen zum Start ihres Festes nicht gerade gewogen war. Aber pünktlich zum folgenden Höhenfeuerwerk, das die bizarrsten Formen an den bewölkten Himmel zeichnete, hörte der lästige Regen auf.
Zuvor waren die Schützen, begleitet von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, dem Spielmannszug Altenseelbach und der Musikkär Sparvägens aus Malmö, nach dem Antreten vor der Post zur Residenz von König Markus Muhs gezogen. Vor dem "Nassauer Hof" traten Schützen und Kapellen an und nahmen den König würdig in Empfang. Dabei vergaß Schützenoberst Hermann-Josef Dützer nicht, an die zu erinnern, die nicht am Fest teilnehmen können. In seiner Königsrede sagte Markus Muhs, mit dem letzten Schuss auf den Königsvogel und der damit errungenen Königswürde sei für ihn und seine Königin Steffi ein Traum in Erfüllung gegangen.
Markus dankte all denen, die sich im Vorfeld des Schützenfestes für eine gelungene Regentschaft engagiert haben - seiner Königin Steffi, dem gesamten Hofstaat, Klaus Kujat und Team vom "Nassauer Hof", aber auch besonders dem Vorstand des Schützenvereins. König Markus abschließend: "Meine Königin Steffi, der gesamte Hofstaat, unser Jungschützenkönig Mischa I. und unser Schülerprinz Moritz I. haben alles getan, um mit euch allen ein tolles Schützenfest zu feiern, das sich hoffentlich würdig in alle Feste einreiht, die unser Traditionsverein in den nunmehr 138 Jahren seines Bestehens feiern durfte." Wer möchte daran zweifeln. (rs)
xxx
Die Wissener Schützen sind vor dem Ehrenmal in den Steinbuschanlagen zum Zapfenstreich angetreten. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Verdiente Mitglieder geehrt

Beim Festkommers in Oberwambach ehrte der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, vier ...

Jubiläum mit Freunden gefeiert

Das Trommeln der Regentropfen auf das Zeltdach beim Jubiläums-Kommers des MGV Oberwambach am Samstagabend ...

Jetzt gibt´s auch einen Treckerprinzen

Jetzt gibt es im Kreis Altenkirchen auch einen Treckerprinzen: Auf dem Schießstand in Marenbach fand ...

Toller Festauftakt beim MGV

Einen tollen Festauftakt erlebten die Oberwambacher anlässlich des 105-jährigen Bestehens ihres MGV "Eintracht". ...

Zwei Millionen für Wasserversorgung

Mehr als zwei Millionen Euro wurden jetzt für wasserwirtschaftliche Maßnahmen in der Verbandsgemeinde ...

Für die Sprachförderung im Verbund

Im Verbund starten die Volkshochschulen die Zertifizierung für Sprachförderkräfte. Die Volkshochschulen ...

Werbung