Werbung

Nachricht vom 01.09.2014    

Rüdiger Safranski stellt "Goethe - Kunstwerk des Lebens" vor

Die Westerwälder Literaturtage präsentieren am Donnerstag, 18. September im Kulturwerk Wissen den populären Philosophen und Autor Prof. Rüdiger Safranski mit der Lesung der Goethe-Biografie. Die Einführung übernimmt Prof. Hanns-Josef Ortheil, die Moderation übernimmt Prof. Jürgen Hardeck.

Foto: Peter-Andreas Hassiepen.

Rüdiger Safranski : Goethe – Kunstwerk des Lebens
Wissen. Zu dem fernsehbekannten Philosophen Rüdiger Safranski stellen sich bei dieser Lesung zwei weitere Professoren ein: Die Einführung spricht Hanns-Josef Ortheil, Gründer und langjähriger Leiter der Westerwälder Literaturtage, Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Er empfiehlt seinen Studenten Safranskis Biografien, weil sie auf der Grundlage jahrzehntelanger Forschung dennoch höchst unterhaltsam, scheinbar leichthin, daherkommen. Jürgen Hardeck, künstlerischer Leiter des Kultursommers Rheinland-Pfalz und Professor an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, wird die anschließende Diskussion moderieren. Am Donnerstag, 18. September, 19 Uhr im Kulturwerk Wissen findet die Lesung mit Diskussion statt.

Rüdiger Safranski hat das Goethe-Buch für unsere Zeit geschrieben. Er nähert sich dem letzten Universalgenie aus den primären Quellen – Werke, Briefe, Tagebücher, Gespräche, Aufzeichnungen von Zeitgenossen. So wird Goethe ungewohnt lebendig: Ein junger Mann aus gutem Hause, dem Studentenleben zugetan und dauerverliebt, wird Bestsellerautor, bekommt eine gutdotierte Stellung, dilettiert in Naturforschungen, flüchtet nach Italien, lebt in wilder Ehe – und bei alledem schreibt er seine unvergesslichen Werke. Doch er wollte noch mehr: Das Leben selbst sollte zum Kunstwerk werden. Safranskis souverän geschriebenes Buch macht uns zu Zeitgenossen dieses Menschen und schildert eindringlich, wie Goethe sich zu Goethe gemacht hat.



Rüdiger Safranski, geboren 1945, ist Philosoph und vielfach preisgekrönter, in 28 Sprachen übersetzter Autor u.a. von großen Biographien über E.T.A. Hoffmann, Heidegger, Nietzsche, Schiller, von Büchern über die menschlichen Grundfragen, unter anderem über das Böse und die Wahrheit, und zuletzt der vielgepriesenen Bücher über die Romantik (2007) und über die Freundschaft von Goethe und Schiller (2009).

Eintritt: 18 Euro, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 14 Euro, VVK von gebührenfreien Hartkarten: Kreis-VHS Altenkirchen, Tourist-Info im KulturHaus Hamm, MankelMuth Betzdorf, der buchladen Wissen (02742-1874). Außerdem zzgl. Gebühren in allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, Tickethotline 0651-979 0777 und unter www.kulturwerk-wissen.de. Weitere Informationen unter www.ww-lit.de. Gruppenpreise für Deutschkurse und Seminare auf Anfrage unter 0160 94196885.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Weitere Artikel


CDU Stadtratsfraktion legt Ziele fest

Die CDU-Stadtratsfraktion Betzdorf hat einige programmmatische Ziele für die nächsten Jahre festgelegt ...

Konzert für die Wissener Tafel

Kantor und Pianist Rudolf Elzner und Ulrike Vornweg-Elzner, bekannt als Duo "Piano vocale", haben ein ...

Neuer SPD-Ortsverein Daadener Land gegründet

Die beiden SPD-Ortsvereine Weitefeld und Daaden schlossen sich zusammen und wählten einen gemeinsamen ...

10. Mofarennen in Döttesfeld

Das HRT – Hilkhausener Racing Team hat das Jubiläumsrennen in Döttesfeld gewonnen. Im Anschluss an das ...

Jazzband “Schräglage“ begeisterte im Schloss Schönstein

Trotz des wechselhaften Wetters hatten sich zahlreiche Besucher im Schönsteiner Schloss eingefunden, ...

Gemeinschaftsübung der Löschzüge Grünebach und Sassenroth zum 30. Mal

In 30 Jahren gemeinsamer Arbeit über die Verwaltungsgrenzen hinweg sind bei den Löschzügen der Freiwilligen ...

Werbung