Werbung

Nachricht vom 01.09.2014    

Konzert für die Wissener Tafel

Kantor und Pianist Rudolf Elzner und Ulrike Vornweg-Elzner, bekannt als Duo "Piano vocale", haben ein besonderes Benefizkonzert zusammengestellt. Der Erlös ist für die Wissener Tafel bestimmt. In der evangelischen Kirche Wissen findet am Freitag, 12. September das Konzert mit Künstlern der Region statt.

Wissen. Es ist eine wunderbare Sache, Gäste zum Essen einladen, einander begegnen, miteinander reden, das Essen gemeinsam genießen. Die Rede ist von der Wissener Tafel, dessen Finanzierung ausschließlich aus Spendengeldern erfolgt. Wie in jeder nicht öffentlich geförderten Einrichtung sind auch hier zusätzliche Spenden immer willkommen wenn nicht sogar notwendiges Übel.
Und genau hier will das für ihr ehrenamtliches Engagement weit über die Grenzen hinaus bekannte Duo „Piano vocale“ (Kantor und Pianist Rudolf Elzner und seine Ehefrau und Buchautorin Ulrike Vornweg-Elzner) anknüpfen mit ihrem Tafelkonzert für die Wissener Tafel. Elzners leben seit August letzten Jahres in Schönstein.

Am Freitag, 12. September, um 20 Uhr schicken die Akteure in der evangelischen Kirche in Wissen ihr Publikum auf eine Reise durch die Musikwelt von Klassik, Pop und Musical. Die Akteure sind Rudolf Elzner am Flügel, seine Ehefrau Ulrike Vornweg-Elzner als Moderatorin und Rezitatorin. Mit dabei sind Solotrompeter Sascha Becher aus Katzwinkel, Sopranistin Anastasia Anastasakis aus Siegen, das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und last but not least vier Solisten des Vereins Musical! Kultur Daaden, die Highlights aus ihrem aktuellen Musical „3 Musketiere“ zum Besten geben werden.

Piano vocale hat wie immer ein Programm zusammengestellt, das an Vielfältigkeit nichts zu wünschen übrig lässt. Das Publikum darf sich auf einen großartigen Konzertabend freuen. Gänsehaut garantiert! Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.



Die Wissener Tafel, auch Wissener Tisch genannt, ist eine ökumenische Einrichtung in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen. Sie wird getragen durch den ehrenamtlichen Einsatz von Gemeindemitgliedern der katholischen Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung und der evangelischen Kirche und wird geleitet durch einen Leitungskreis („Tafelrunde“). Der Wissener Tisch versteht sich als Angebot für Bedürftige und Menschen in Not. Er bietet Gemeinschaft und lädt Menschen zu sich ein.

Wenngleich Elzners grundsätzlich zwiegespalten sind, was Tafeleinrichtungen betrifft, durfte Ulrike Vornweg-Elzner aus erster Hand erleben, dass die Tafeleinrichtungen eine Hilfe sind, für Bedürftige, in Not geratene Menschen, die nicht zuletzt auch gesellschaftliche und staatliche Missstände aufzeigen.
In Wissen hat man sich bewusst für die Bezeichnung „Wissener Tisch“ entschieden. Tisch stehe für die Gemeinschaft, die man bietet, für das Essen, das man kocht, für das gute Miteinander, das man lebt. Und genau das durfte Vornweg-Elzner erleben, es gibt keine unliebsamen Kunden beim Wissener Tisch, sondern willkommene Gäste, die liebevoll „bewirtschaftet“ werden.
„Seien Sie also an diesem Abend unsere willkommenen Gäste, unterstützen Sie den Wissener Tisch, lassen Sie uns gemeinsam Brücken bauen von jung zu alt, reich zu arm,“ mit diesen Worten lädt Piano vocale zum Konzertbesuch ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Neuer SPD-Ortsverein Daadener Land gegründet

Die beiden SPD-Ortsvereine Weitefeld und Daaden schlossen sich zusammen und wählten einen gemeinsamen ...

Neue Betrugsmasche am Telefon

Falsche Verbraucherzentrale verhilft Abzockern zu Geld. Telefonnummer der Verbraucherzentrale erscheint ...

Betzdorfer Mountainbike-Rennen von Unfall überschattet

Mountainbike-Sport der Extraklasse präsentierte der Verein Ski und Freizeit Betzdorf auf anspruchsvollen ...

Rüdiger Safranski stellt "Goethe - Kunstwerk des Lebens" vor

Die Westerwälder Literaturtage präsentieren am Donnerstag, 18. September im Kulturwerk Wissen den populären ...

10. Mofarennen in Döttesfeld

Das HRT – Hilkhausener Racing Team hat das Jubiläumsrennen in Döttesfeld gewonnen. Im Anschluss an das ...

Jazzband “Schräglage“ begeisterte im Schloss Schönstein

Trotz des wechselhaften Wetters hatten sich zahlreiche Besucher im Schönsteiner Schloss eingefunden, ...

Werbung