Werbung

Nachricht vom 02.09.2014    

Auf den Spuren des Haselhuhns

Gespannt schauen einige Teilnehmer der Haselhuhnexkursion auf Trittspuren eines Vogels im Schlamm einer Pfütze. Ist hier eine Rabenkrähe, eine Schnepfe oder sogar ein Haselhuhn hergelaufen? Die Spuren wurden fotografiert, vermessen und mit den Trittsiegeln von Haselhühnern verglichen.

Gespannt schauen einige Teilnehmer auf Trittspuren eines Vogels im Schlamm einer Pfütze. Foto: BUND

Region. Rund fünfzehn Teilnehmer hatten sich zu einer naturkundlichen Exkursion zum Thema Haselhuhn auf dem Windhahn dem Bergrücken zwischen Sieg und Heller eingefunden. Die Kreisgruppe Altenkirchen des Bund für Umwelt und Naturschutz bot die Wanderung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wir Westerwälder, Landschaft, Leistung, Leute …“ an. Ausgangspunkt war die Gaststätte „Zum Steimel“ oberhalb von Neunkirchen. Mit Gerhard Bottenberg, Wolfgang Stock und Jürgen Lichte hatte der BUND drei Experten vor Ort, welche den interessierten Naturfreunden das seltene Waldhuhn näher brachten. Gerade im Zusammenhang mit der Genehmigung von Windkrafträdern hat das Haselhuhn wieder Beachtung in der allgemeinen Öffentlichkeit gefunden. Es gilt zwar nicht als Schlagopfer wie der Rotmilan, ist aber wegen seiner Störanfälligkeit durch die Verkehrserschließung und die Rodungen gefährdet. Deshalb gilt für die Genehmigung, dass 1000 Meter Abstand zu den Vorkommensgebieten einzuhalten sind. Die BUND-Vertreter nutzten die Veranstaltung, um ihre Haltung und Sachkenntnis, welche sie in der Vorplanung einbrachten, transparent zu machen. Zu den Aufgaben der Teilnehmer gehörte es, mit Ferngläsern ein Präparat in der Krautschicht eines Hauberges ausfindig zu machen, was nur den wenigsten wegen des Tarnkleides gelang. Als Nachweismöglichkeit wurde die Nistmaterialanalyse aus einem Vogelhaus gezeigt. Haselhuhnfedern können hier eingebaut sein. An einem großen Bestand mit Waldbeeren, wurde denn auch ein neuer Nistkasten aufgehangen, der künftig regelmäßig untersucht wird. Während einer Stilleübung konnten Lautäußerungen des Vogels erlauscht werden. Der BUND hatte das strukturreiche Gelände ausgesucht, da hier mit Haselhühnern zur rechnen ist. Aktuelle Direkt- und Indirekt-Beobachtungen liegen glaubhaft vor. Wie solche Nachweise zustande kommen wurde den Teilnehmern deutlich gemacht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


"Pasion De Buena Vista" im Kulturwerk

Am Sonntag, den 14. September können die Besucher des Kulturwerkes in Wissen eine unvergleichliche Show ...

Mainz tut zu wenig gegen den drohenden Landärztemangel

Erwin Rüddel MdB übt scharfe Kritik an der rot-grüner Landesregierung. Nach seiner Meinung kennzeichnen ...

125 Jahre Kolpingsfamilie Wissen werden gefeiert

Als katholischer Gesellenverein am 14. September 1889 nach den Grundsätzen Adolph Kolpings gegründet, ...

Hofgrillfest der FWG Gebhardshain

Auf vielfachen Wunsch ihrer Mitglieder veranstaltete die FWG Gebhardshain ihr alljährliches Grillfest ...

Aktueller IKH-Realsteueratlas liegt vor

Die Kommunen drehen weiter an der Steuerschraube - dies geht aus dem neuesten "IHK-Realsteueratlas" ...

Familienfest in Molzhain

Zum ersten Dorf- und Familienfest in Molzhain laden die Dorfmusikanten ins Bürgerhaus. Ab 11 Uhr startet ...

Werbung