Werbung

Region |


Nachricht vom 14.07.2008    

Jetzt gibt´s auch einen Treckerprinzen

Jetzt gibt es im Kreis Altenkirchen auch einen Treckerprinzen: Auf dem Schießstand in Marenbach fand das "Trecker-Jugendkönig-Schießen" der Treckerfreunde Bruchertseifen statt: Die erste "Treckermajestät" wurde Marcel Günther.

treckerprinz

Marenbach. Einen sehr spannenden Nachmittag erlebte der Nachwuchs der Treckerfreunde Bruchertseifen bei ihrem "Trecker-Jugendkönig-Schießen" auf dem Schießstand des befreundeten Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach. Als erster "Treckerprinz" geht Marcel Günther in die Geschichte der Bruchertseifer Treckerfreunde ein. Ein aus Sperrholz gefertigter Traktor prangte auf der Stange in zehn Metern Entfernung und wartete auf die Kinder, die da versuchen sollten, mit dem Luftgewehr die Preise, die Trophäen, abzuschießen. Dass das Schießen auch gelernt sein will, merkten die "Treckerkinder" sehr schnell. Mal eben draufhalten und schon treffen war nicht. Die ersten Schüsse landeten irgendwo im Schießstand, nur nicht auf dem Treckerabbild. Dann aber lief es besser und mit dem 68. Treffer legte Kevin Wagner den Überrollbügel um. Er holte sich auch mit dem 346. Schuss das Vorderrad. Sein Bruder Dennis zog sich das Hinterrad mit Schuss 402 an Land. Das einzige Mädchen in der Runde, Michelle Klar, sicherte sich den Auspuff mit dem 126. Schuss und das Gewicht mit Treffer 216. Nach zwei Stunden gingen die Jungen und Mädchen daran, den Rest des Traktors zu beschießen. Nach einer weiteren Stunde fiel mit Schuss 499 der durchlöcherte Traktor. Marcel Günther hatte den erlösenden Treffer gesetzt. Ab sofort darf sich Marcel Günther "Treckerprinz" nennen. (wwa)
xxx
Domik Wagner, Michelle Klar, Dennis Wagner, Treckerprinz Marcel Günther und Kevin Wagner (von links). Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Langjährige MGVler wurden geehrt

Was wäre eine Jubiläumsfeier ohne die Ehrung verdienter Mitglieder? Beim 105-Jährigen des MGV Oberwambach ...

Lkw kollidierte mit Walze

Mit einer Baustellenwalze kollidierte am Montagmorgen au der B 413 bei Hachenburg ein Lkw. Laut Polizei ...

Schutznetze für den Sportplatz

Der Molzhainer Sportplatz hat neue Schutznetze erhalten. Finanziert wurden die Netze vom RWE-Projekt ...

Kennenlernen an erster Stelle

Das Kennenlernen stand an erster Stelle beim gemeinsamen Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, ...

Jubiläum mit Freunden gefeiert

Das Trommeln der Regentropfen auf das Zeltdach beim Jubiläums-Kommers des MGV Oberwambach am Samstagabend ...

Verdiente Mitglieder geehrt

Beim Festkommers in Oberwambach ehrte der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, vier ...

Werbung