Werbung

Nachricht vom 03.09.2014    

Heimatarchiv Daadener Land eröffnet

Den Blick über Kreisgrenzen hinweg und die Zusammenarbeit mit den Heimatforschern der Region liegt Hachenburgs Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff am Herzen. Er kam zur feierlichen Eröffnung des Heimatarchivs Daadener Land, das sich im Erdgeschoss der "Alten Post" in Daaden befindet.

Eine gute Zusammenarbeit sei unerlässlich, da sind sich Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff (links) und Ulrich Meyer einig. Foto: pr

Daaden/Hachenburg. Am Samstag, 30. August folgte Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff einer Einladung von Ulrich Meyer, dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Heimatgeschichte Daadender Land, zur feierlichen Eröffnung des Heimatarchivs Daadener Land.

Das Archiv, dessen Grundstock die umfangreiche heimatkundliche Sammlung des 1996 verstorbenen Heimatforschers Alfred Schneider aus Daaden bildet, hat im Erdgeschoss der „Alten Post“ im historischen Ortskern von Daaden ein neues Domizil gefunden. Die Verwaltung der umfangreichen Sammlung, bestehend aus einer Bibliothek zur Regionalgeschichte, zahlreichen historischen Fotografien, Filmnegativen, Zeitungen sowie diversen historischen Urkunden und Akten aus dem Gebiet der VG Daaden oblag dem Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land, der mehr als eineinhalb Jahre den Nachlass sichtete und in einem Archiv erschlossen hat.
Das kleine Archiv ermöglicht nach Terminvereinbarung Recherchen zu verschiedenen Orten innerhalb und außerhalb der Verbandsgemeinde Daaden. Ein Besuch des Daadener Archivs sei nicht nur dem an der Landes- und Regionalgeschichte des Westerwaldes Forschenden empfohlen sondern ebenso all jenen, die sich intensiv mit Ortsgeschichte befassen.

Der Tag der Offenen Tür am Samstag, 30. August, bot ein Rahmenprogramm, zu dem auch die Präsentation der Internetseite „Regionalgeschichte“ gehörte, die von einem Mitarbeiter des Geschichtsmobils der Universität Mainz präsentiert wurde. Das Internetportal „Regionalgeschichte“ an dessen Entwicklung der Vorgänger des Stadtarchivars, Dr. Stefan Grathoff, maßgeblich beteiligt war, bietet bereits umfangreiche Informationen zur Stadtgeschichte Hachenburgs.



Wünschens- und erstrebenswert ist – wie der Stadtarchivar und Ulrich Meyer uni sono hervorheben – die Zusammenarbeit des Daadener Archivs mit dem Stadtarchiv Hachenburg, sei es in gemeinsamen Projekten oder der Vernetzung bzw. gegenseitigen Bewerbung beider Archive.

Wie wichtig die Zusammenarbeit über die „kommunalen und Kreisgrenzen“ hinaus ist, belegen mehrere in den letzten Monaten im Stadtarchiv Hachenburg eingegangene Anfragen, die unter anderem die Geschichte des Schlosses Friedewald und die Gesamtgrafschaft Sayn betreffen.
Informationen zum Heimatarchiv des Daadener Landes finden sich auf der Internetseite des Arbeitskreises Heimatgeschichte Daadener Land im Westerwaldverein Daaden e.V., Mittelstraße 22, D-57567 Daaden (info@heimatgeschichte-daadener-land.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Nino Zimmermann gewann in Warstein

Die jungen Radrennfahrer der SG Niederhausen-Birkenbeul gewinnen die Rennen in ihren Altersklassen in ...

Photokina bringt Reihe von Neuigkeiten

Wer sich ein Bild von der Zukunft der Fotografie machen will, pilgert alle zwei Jahre gemeinsam mit Branchenexperten ...

Joe Bausch zu Dreharbeiten im Westerwald

Der bekannte Schauspieler und gebürtige Westerwälder Joe Bausch dreht mit dem WDR in der Woche vom 31. ...

Rot-Grün stoppt Fortbildung für Kita-Mitarbeiter

Der Bewilligungsstopp für Fortbildungen der Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten durch ...

Der 36. Garagos-Bazar in Elkhausen mit Programm für Alt und Jung

Am Sonntag, 7. September, dreht sich in Elkhausen alles um den 36. Garagos-Bazar. Die katholische Jugend ...

125 Jahre Kolpingsfamilie Wissen werden gefeiert

Als katholischer Gesellenverein am 14. September 1889 nach den Grundsätzen Adolph Kolpings gegründet, ...

Werbung