Werbung

Nachricht vom 04.09.2014    

Private Sammlung für Katzwinkeler Heimatmuseum übergeben

Der Heimatforscher Albert Solbach aus Äpfelbach inspirierte mit seiner Schenkung von vielen Exponaten aus vergangenen Zeiten den neu gegründeten Verein „Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V dazu, basierend auf dem Bestand des 2013 aufgelösten Bergbaufördervereins, ein Heimatmuseum zu gründen. Das geschah und das kleine Musuem wurde der Öffentlichkeit vorgestellt.

Symbolische Übergabe von Ausstellungsstücken für das Heimatmuseum, von links: Ortsbürgermeister Wolfgang Würden, Vorsitzender Ernst Dornhoff und Albert Solbach. Fotos: Manfred Hundhausen

Katzwinkel-Elkhausen. Die Katzwinkler Bürger können sich glücklich schätzen, einen so großzügig spendablen Gönner wie den fast 83-jährigen Heimatforscher Albert Solbach aus Äpfelbach für ihr Heimatmuseum gefunden zu haben. Die vielen Altertümchen stammen teilweise noch aus seinem Elternhaus in Heid bei Römershagen. Handwerkliche Geräte, kirchliche Exponate und Haushaltsgeräte aus vergangenen Zeiten kann man im neuen Heimatmuseum in einem Raum der St. Barbaraschule und einem kleinen Raum in der Mehrzweckhalle bewundern.

„Man sollte diese Altertümchen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen und sie nicht auf Speichern, Kellern und Scheunen ein Leben lang lagern“, so Albert Solbach. Auf die Frage eines Anwesenden, warum er seine Sammlung den Katzwinklern zur Verfügung gestellt habe, antwortete Solbach mit einem Augenzwinkern zu seinem Freund Ernst Dornhoff: "Hier ist meiner Meinung nach die Sammlung in besten Händen".

Solbach hat seit vielen Jahren bereits die lokale Historie erforscht und dokumentiert.
Bei der Erklärung von einzelnen Exponaten seiner gestifteten Museumsstücke schwelgte er begeistert in Erinnerungen. (z.B. bei einem Gerät zur Flachsverarbeitung).

Ortsbürgermeister Wolfgang Würden, der Ortsbeigeordnete Peter Weber, Irmgard Weber, Christel Höhn und der 1. Vorsitzende des Vereins, Ernst Dornhoff, dankten sichtlich beeindruckt dem Spender und versprachen ihm, basierend auf dem jetzigen Bestand dieses Museum weiter zu entwickeln und zu fördern. Sinn und Zweck des Projektes ist: Die Pflege und Förderung des Heimatgedankens der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen.

Nachdem sich der Bergbauförderverein e.V. im Februar 2013 aufgelöst hatte, wurde der Verein „Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V. im Jahre 2013 neu gegründet, der zur Zeit 32 Mitglieder zählt. Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender Ernst Dornhoff, 2. Vorsitzende Irmgard Weber, Schriftführer Katharina Wäschenbach, Kassierer Theo Kemper, Beisitzer Ernst Becher, Christel Höhn, Roderich Höfer sowie Martina Schroth.

Zweck des Vereins ist die Förderung und Pflege des Heimatgedankens sowie der Dorfgemeinschaft, die Verschönerung des Ortsbildes und seiner Umgebung,
-die Pflege von Wanderwegen und ortsprägenden Anlagen,
-die Erhaltung und die Pflege von Natur, Landschaft und Umwelt,
-die Förderung der Brauchtumspflege in Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen,
-die Sammlung und Pflege von Gegenständen und Kulturgüter
-das Aufarbeiten der Ortsgeschichte, (z.B. Chronik des Bergbaus).

Alle Exponate inklusive der Bergbauschauanlage gingen nach der Auflösung des „Bergbaufördervereins“ im Februar 2013 satzungsgemäß in das Eigentum der Ortsgemeinde Katzwinkel-Elkhausen, sowie auch alle Gegenstände (95 Prozent der momentanen Sammlung) die Sammler Albert Solbach aus Äpfelbach der Ortsgemeinde zur Verfügung stellte, über.



"Der Bürger- und Heimatverein „Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen “ heißt Interessierte herzlich willkommen", so Ernst Dornhoff und Ortsbürgermeister Wolfgang Würden mit einem Appell an die Bürger.
Mitarbeiter werden immer benötigt, sei es im Archiv II / Heimatmuseum (Geräte renovieren und betreuen) oder im Archiv I / Heimatarchiv (dokumentieren, archivieren, katalogisieren, Chronik erstellen usw.) oder bei den einzelnen Projekten. Eines der zum Ziel gesetzten zukünftigen Projekte ist die Erforschung des „Demographischen Wandels“ in der Gemeinde, wie zahlenmäßige Veränderungen (Geburtenrate, Zu- und Abgänge), die Auswirkungen in der Schul- und Wohnbaupolitik, Versorgung/Betreuung und Freizeitverhalten beinhalten.
Der neugewählte Ortsgemeinderat hat diesbezüglich einen neuen Ausschuss für Dorfentwicklung, Demographie, Kultur und Sport geschaffen.

Ernst Dornhoff und Albert Solbach appellieren außerdem an die Bevölkerung von Katzwinkel-Elkhausen und auch der Umgebung, bei Räumung von Kellern und Speichern etwaige Altertümchen nicht einfach im Müll zu entsorgen, sondern dem Verein erst einmal Sichtung zur Verfügung zu stellen.
Der Verein plant außerdem einen Jahreskalender für das Jahr 2015 (pro Monat eine Seite) für die Ortsgemeinde Katzwinkel herauszugegeben. Auf dem Garagos-Basar am 7. September soll erstmals ein Musterexemplar vorgestellt werden.
Besichtigungen des neu gegründeten Heimatmuseums können unter Voranmeldung bei Ernst Dornhoff, Telefon 02741-7360 erfolgen. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Tierisch schöne Ausstellung im Kreishaus

„Fokuss(t)iert“ - Tiere im Blickpunkt, so nennt die Daadener Fotografin Svenja Rothweiler ihre Fotoausstellung ...

DGB-Kreisverband setzt auf Zusammenarbeit

Im Rahmen der jüngsten Vorstandssitzung des DGB-Kreisverbandes stand die Zusammenarbeit mit der IG Metall ...

Lernpaten gesucht

Für die Grundschulen in der Region sucht der Kinderschutzbund, Kreisverband Altenkirchen, dringen Lernpaten. ...

Reden, nähen oder zeichnen: VHS Hamm bringt breites Angebot

Zwischen September und November bietet die VHS Hamm wieder Kurse, Workshops und Vorträge an. Ob Jung ...

Zufriedenstellende Leistung des SSV95 Wissen beim 24. KSK-Cup

Die Mannschaft des SSV95 Wissen gewann jede erste Halbzeit beim 24. KSK-Cup in der Rundsporthalle Hachenburg ...

Gefahren auf dem Schulweg für Kinder nicht unterschätzen

Die Gefahren auf dem Schulweg sind nicht zu unterschätzen, insbesondere weil
Kinder keine „kleinen ...

Werbung