Werbung

Nachricht vom 04.09.2014    

Lernpaten gesucht

Für die Grundschulen in der Region sucht der Kinderschutzbund, Kreisverband Altenkirchen, dringen Lernpaten. Frauen und Männer können sich für dieses Ehrenamt anmelden. Der Kinderschutzbund bietet eine Informationsveranstaltung am 29. September.

Altenkirchen. Das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ gibt es bereits seit 2010 und ist nun in die Trägerschaft des Kinderschutzbundes Kreisverband Altenkirchen e.V. übergegangen. Nach wie vor sind das Diakonische Werk und auch das Haus Felsenkeller als Kooperationspartner mit dabei.

Lernpate zu sein bedeutet, sich einmal in der Woche für zwei Stunden mit einem Grundschulkind, das zumeist in einer erschwerten Lebenssituation lebt, in den Räumen der Schule während der Schulzeit zu treffen. In dieser Zeit darf gespielt, erzählt, gelesen und auch gelernt werden. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder, die Zuwendung, Zuspruch und Zuverlässigkeit erfahren, deutlich leichter lernen können und somit in unserem Schulsystem eher eine Chance haben zu bestehen.

Renate Pitsch ist seit nahezu drei Jahren aktive Lernpatin. Im Gespräch mit ihr wird deutlich, wie sehr ihr dieses Ehrenamt am Herzen liegt. Auf die Frage, was ein Lernpate an Qualifikation mitbringen sollte, wenn er oder sie sich für das Amt bewirbt, antwortet sie ganz spontan: „Eigentlich ist das Wichtigste, Kinder zu lieben, Spaß daran zu haben ihnen zuzuhören und sich in sie einfühlen zu können. Selbst wenn die Kinder mal schlecht drauf sind, freuen sie sich besonders zu erfahren, dass da jemand ist, der sie mag.“



Für Pitsch ist das Schönste an ihrer Aufgabe, zu erleben, wie sich die Kinder mit der Zeit öffnen, zutrauen gewinnen und selbstbewusster werden. Wichtig ist ihr der hilfreiche Austausch mit den Lehrern und mit den anderen aktiven Lernpaten. Sowohl die Lehrer und Schulleitungen der eingebundenen Grundschulen ziehen ein absolut positives Fazit. Es gebe deutlich Erfolge bei den schulischen Erfolgen.
An den Grundschulen werden dringend neue Lernpaten - sowohl Frauen wie auch Männer - gesucht, die bereit sind ihre Zeit zu schenken. Für interessierte Lernpaten findet eine Infoveranstaltung am Montag, 29. September, um 18.30 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes, Wilhelmstr. 33 in Altenkirchen statt.

Eine vorbereitende Schulung soll noch vor den Herbstferien stattfinden. Termine findet man unter www.kinderschutzbund-altenkirchen.de. Anmeldung und Informationen unter Tel: 02681/988861 oder info@kinderschutzbund-altenkirchen.de.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Weyerbuscher Frauen trotzten dem Wetter

Beim 16. Bahndammlauf in Buchholz konnte das Wetter sechs Frauen vom Lauftreff des SSVs Weyerbusch nicht ...

Raubüberfall auf Zweigstelle der Westerwaldbank in Horhausen

Am Donnerstag, den 4. September, um 14.16 Uhr, wurde die Westerwaldbank in der Rheinstraße in Horhausen ...

Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz

Lärm am Arbeitsplatz ist eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr. Dadurch hervorgerufene Hörschäden ...

DGB-Kreisverband setzt auf Zusammenarbeit

Im Rahmen der jüngsten Vorstandssitzung des DGB-Kreisverbandes stand die Zusammenarbeit mit der IG Metall ...

Tierisch schöne Ausstellung im Kreishaus

„Fokuss(t)iert“ - Tiere im Blickpunkt, so nennt die Daadener Fotografin Svenja Rothweiler ihre Fotoausstellung ...

Private Sammlung für Katzwinkeler Heimatmuseum übergeben

Der Heimatforscher Albert Solbach aus Äpfelbach inspirierte mit seiner Schenkung von vielen Exponaten ...

Werbung