Werbung

Nachricht vom 15.07.2008    

Faszinierende Reise nach Franken

Eine erlebnisreiche Fahrt ins Frankenland unternahm jetzt der MGV "Germania" Betzdorf. Sowohl die Landschaft als auch die kulturellen Glanzpunkte hinterließen bei den Teilnehmern tiefe Eindrücke.

mgv germania

Betzdorf. "Wohl auf, die Luft geht frisch und rein…", schreibt Viktor von Scheffel und der MGV "Germania "Betzdorf 1872 überzeugte sich - das Frankenlied schildert die Gegend richtig. Denn gleich ob die Germania-Familie in der Fränkischen Schweiz die bizarren Schönheiten der Felsenwelt um Gößweinstein und Pottenstein oder die weiten Ebenen im oberfränkischen Gottesgarten zwischen Bad Staffelstein, Lichtenfels und Kloster Banz froh gelaunt in sich aufnahm, es war, wie es in der Frankenhymne weiter klingt: "…im allersonnigsten Sonnenschein". Fünf Tage im Frankenland, wo immer noch versucht wird, sich von Bayern zu lösen und 17. Bundesland zu werden - es gab beeindruckende Bilder.
Die Sänger waren fasziniert von der Akustik der Basilika in Gößweinstein, dem von Balthasar Neumann geschaffenen Gotteshaus, dessen majestätische Türme weit ins Land grüßen. Hanns Cherouny, MGV-Sänger, meinte begeistert, man höre das selbst gesungene Lied im Nachhall nochmals. Gemeint war der Liedvortrag in der barocken Basilika "Heilig, deine Güte reicht so weit" von A. B. Grell unter Leitung des Vizechorleiters Hans Schumacher.
Bewunderung gab es aber auch für die zerklüftete Felsenwelt, die monumentale Teufelshöhle und die gelungene Überraschung des Fahrers Dieter Weber, in dieser einmaligen Umgebung eine passende Brotzeit zu organisieren.
Das "fränkische Rom", Bamberg, erkundeten die Sänger zu Fuß und im Dom überraschte die tatsächliche Größe des Bamberger Reiters. Oberhalb des einzigen Papstgrabs nördlich der Alpen, dem von Tilmann Riemenschneider gefertigten Kaisergrabs Clemens II., trug der Chor machtvoll "Heilig, heilig" aus der Schubert-Messe vor.
Der älteste Betzdorfer Chor blieb auf den Spuren Balthasar Neumanns und besuchte am Obermain die von ihm geschaffene Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, folgte einer geschichtlichen Erläuterung von Pater Natanuel, bevor das gegenüberliegende Kloster Banz besichtigt wurde. Das fast 1000-jährige Kloster war zeitweise auch Schloss der Wittelsbacher, dann ab 1920 wieder Kloster und ab 1978 Bildungsstätte der Hanns-Seidel-Stiftung. Wenn auch gering, war Baumeister Neumann auch hier am schwungvollen Treppenaufgang beteiligt. Eine Führung durch das historische Gebäude vermittelte Eindrücke der Vergangenheit, doch auch die der zeitgemäße Nutzung als Stätte der politischen Bildung.
Ein Chor muss bei der Fahrt durch Franken einmal in die Nähe des genialen Komponisten und Dramaturgen Richard Wagner suchen. Daher war der Besuch des "Grünen Hügels" in Bayreuth Pflichtprogramm, aber ein erlebnisreiches. Zu hören war nicht der "Nibelungenring", aber Wagners Geschichte und die des Festspielhauses.
Drei Organisatoren, Horst Jäger, Karl-Heinz Mohr und Hans Schmidt, präsentierten der Sängerfamilie ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gehörte zwangsläufig ein bunter Frankenabend mit dem Rebensaft wie es das Frankenlied schildert: "… der Winzer Schutzherr Kilian beschert uns etwas Feines…". Der Abschluss der Frankenfahrt galt der Würdigung einer weiteren Getränkekultur. Die Felsenkeller in Forchheim, dem Tor zur Fränkischen Schweiz, waren das Ziel. Der Kellerwald, ein Sandsteinberg, der noch heute von 20 bewirtschafteten Felsenkeller durchlöchert ist, lud zur Besichtigung ein und natürlich zur Brotzeit mit einer zünftigen Bierprobe.
Dem MGV-Team war ein umfassender Überblick des Nordbayernbezirks gelungen, der sicher Anreize schuf, wieder einmal das Land der Franken zu besuchen.
xxx
In der Balthasar-Naumann-Basilika in Gößweinstein begeisterte die einmalige Akustik beim Vortrag von "Heilig, Heilig" aus der Schubert-Messe. Fotos: MGV



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Jubiläum endete mit viel Gesang

Mit einem Freundschaftssingen, an dem acht Chöre teilnahmen, endeten die Feierlichkeiten zum 105-jährigen ...

Chorleitertag ist in Neitersen

Mit interessanten Kernthemen wartet der diesjährige Kreis-Chorleitertag in Neitersen auf. Zum einen geht ...

Kinder lernten Zeitung "lesen"

Zeitung "lesen" will gelernt sein. Das erfuhren jetzt die Kinder des Kindergartens "Die Phantastischen ...

Sportfest in Bettgenhausen

Sein traditionelles Sportfest veranstaltet wieder der Wiedbachtaler Hobbyclub. Das Turnier beginnt am ...

Schutznetze für den Sportplatz

Der Molzhainer Sportplatz hat neue Schutznetze erhalten. Finanziert wurden die Netze vom RWE-Projekt ...

Lkw kollidierte mit Walze

Mit einer Baustellenwalze kollidierte am Montagmorgen au der B 413 bei Hachenburg ein Lkw. Laut Polizei ...

Werbung