Werbung

Nachricht vom 07.09.2014    

Historisches Schlossfest in Wissen-Schönstein

Am Samstag, 13. September und Sonntag, 14. September, jeweils ab 11 Uhr findet auf Schloss Schönstein ein historischer Markt mit vielerlei Unterhaltung statt. Ein Theaterstück von Schönsteiner Bürgern aufgeführt, gehört ins Programm ebenso wie Landsknechte und Herolde.

Herolde sorgen für mittelalterliches Flair. Foto: Veranstalter

Wissen-Schönstein. Anlässlich der Jubiläen „425 Jahr Protektorat des Hauses Hatzfeldt“ und „300 Jahre Wiederaufrichtung der Schützenbruderschaft“ öffnet Schloss Schönstein am 13. und 14. September, jeweils ab 11 Uhr seine Tore für einen Markt der besonderen Art. Der historische Schlossmarkt lädt Groß und Klein zum Staunen, Flanieren und Genießen ein.
All jene, die den Weg zum Schloss Schönstein nicht scheuen, werden in eine längst vergessene Welt eintreten und sich auf eine Zeitreise zu altem Handwerk, Gauklern und Musici begeben.

An verschiedensten Ständen wird historisches Handwerk vorgeführt, mittelalterliche Speisen und Getränke gereicht sowie Handwerkskunst verkauft. Gaukler mischen das Markttreiben mit ihren Späßen auf der Bühne und im Publikum auf. Ein Puppenspieler wird besonders die Kleinsten faszinieren. Musici werden die Besucher mit musikalischen Balladen und kräftigen Weisen unterhalten. Landsknechte laden in ihr Lager ein, stellen Torwachen und sorgen für den Marktfrieden.
Ein buntes Kulturprogramm, das auch ein Theaterstück, aufgeführt von Schönsteiner Bürgern, beinhaltet, rundet das Erlebniswochenende auf Schloss Schönstein ab.

Organisiert wird der Markt von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Hause Hatzfeldt und dem Unternehmen „Le petit festival“.

Die Schützenbruderschaft ist eine der ältesten Vereine im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften. Neben dem Schützenfest, dem Kartoffelfest und dem Herbstpreisschießen ist das historische Schlossfest das vierte Projekt, das von der Schützenbruderschaft in diesem Jahr organisiert wird. Sie ist auch auf dem überregional bekannten Weihnachtsmarkt im Schloss Schönstein, der jährlich am 3. Adventswochenende abgehalten wird, vertreten.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Firma Weinkopf erhielt Gütesiegel

Dem Scheuerfelder Fachbetrieb für Bad-Design und Bad-Renovierung Weinkopf wurde jetzt das Gütesiegel ...

Herbstgenüsse für alle Sinne

Der Herbst bietet viele Genüsse für die Sinne, da sind die leuchtenden Farben der Blumen und Pflanzen, ...

Amerikanische Jugendliche suchen Gastfamilien

Sabine Bätzing-Lichtenthäler engagiert sich für das Stipendienprogramm PPP. Sie möchte aber auch den ...

Kleine Forscher der Kita in Fürthen erneut ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal erhielt die Kindertagesstätte „Die phantastischen Vier“ in Fürthen die Auszeichnung ...

Don Kosaken Chor Serge Jaroff kommt nach Daaden

Im kommenden Jahr wird die Daadetaler Knappenkapelle 50 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert ...

Kommandowechsel bei der Führung der Feuerwehren im Kreis

42 Jahre aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr, 20 Jahre Kreisfeuerwehrinspekteur, Eckhard Müller kann ...

Werbung