Werbung

Nachricht vom 07.09.2014    

"Gesichter Wissens" im Alten Zollhaus

Am Freitag, 7. November, 19 Uhr wird eine Ausstellung im Alten Zollhaus Wissen an Menschen der Region erinnern. Aus dem Archiv Passerah wurde eine Ausstellung für die Wissener "eigenART" mit dem Titel "Gesichter Wissens" zusammengestellt.

Aufnahmen wie diese finden sich im Archiv Passerah: der Wissener Arzt Dr. Philippi bei einem Ausflug. Foto: Archiv Passerah

Wissen. Ein besonderes Highlight im Kulturherbst der Verbandsgemeinde Wissen ist fertig: die Ausstellung „Gesichter Wissens“ mit Aufnahmen aus dem Archiv Passerah. Die historischen Fotografien mit Gesichtern aus der Verbandsgemeinde Wissen werden nicht nur Heimatkundler in ihren Bann ziehen.

Die diesjährige Herbst-Ausstellung der Wissener "eigenART" im Alten Zollhaus Wissen wird ihre Tore mit der Vernissage am Freitag, 7. November, um 19 Uhr öffnen. Bereits zum 2. Mal sind interessante Aufnahmen aus dem umfangreichen Archiv Passerah zu sehen - vielen Bürgerinnen und Bürgern ist sicher noch die Ausstellung „Wissen in alten Ansichten“ im Jahr 2008 in Erinnerung. In diesem Jahr stehen „Gesichter“ im Vordergrund. Wer weiß - vielleicht entdeckt der eine oder andere Besucher auf den Aufnahmen ja ein bekanntes Gesicht aus früheren Generationen.
Fotografenmeister Franz Ludwig Passerah hat aus dem Nachlass die Aufnahmen gesichtet, digitalisiert und entsprechend bearbeitet. So gibt es viel zu entdecken, vielleicht sogar Angehörige, berühmte Zeitgenossen der Region, vielleicht sogar sich selbst?



Die Ausstellung wird vom 8. November bis einschließlich 7. Dezember im Alten Zollhaus Wissen (Am Zollhaus 6, 57537 Wissen) zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellungszeiten sind freitags von 16 bis 19 Uhr, samstags von 13 bis 18 Uhr sowie sonntags von 11 bis 18 Uhr. Veranstalter ist die Wissener eigenART (Arbeitskreis „Kultur“ der Zukunftsschmiede VG Wissen).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Leipziger Thomasorganist spielt in Marienstatt bei Hachenburg

ANZEIGE | Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Basilika der Abteikirche ...

Weitere Artikel


Theater im Hüttenhaus– Land unterstützt Kulturstätte

Das rheinland-pfälzische Kulturministerium hat dem Kulturring Herdorf e.V. einen Zuschuss für die diesjährigen ...

Zu schnell unterwegs - 21.000 Euro Schaden und lange Staus

Zu erheblichen Verkehrsstörungen kam es am Samstag, 6. September, in Betzdorf. Ein 21-Jähriger war viel ...

Firma Weinkopf erhielt Gütesiegel

Dem Scheuerfelder Fachbetrieb für Bad-Design und Bad-Renovierung Weinkopf wurde jetzt das Gütesiegel ...

Historisches Schlossfest in Wissen-Schönstein

Am Samstag, 13. September und Sonntag, 14. September, jeweils ab 11 Uhr findet auf Schloss Schönstein ...

Stark im Rat

Zu einer Vortragsveranstaltung lädt die Gleichstellungsstelle der Kreisverwaltung Altenkirchen ein. Das ...

Senioren besuchten Garten der Schmetterlinge

Zum Garten der Schmetterlinge nach Bendorf-Sayn führte der diesjährige Ausflug der Senioren der Ortsgemeinde ...

Werbung