Werbung

Nachricht vom 07.09.2014    

Firma Weinkopf erhielt Gütesiegel

Dem Scheuerfelder Fachbetrieb für Bad-Design und Bad-Renovierung Weinkopf wurde jetzt das Gütesiegel „Die Badgestalter“ in seinem Ausstellungsbereich verliehen. Es handelt sich um ein Zertifikat der SHK (Service, Handwerk und Kompetenz), einer Einkaufs- und Vertriebsgesellschaft bei der auch Weinkopf Mitglied ist.

Stephan Neumann-Weinkopf (Assistenz der Geschäftsleitung) freut für seine Firma über das Zertifikat "Die Badgestalter". Die entsprechende Urkunde wurde ihm vom SHK-Repräsentanten Lothar Weber (rechts) im Ausstellungsbereich von Weinkopf verliehen. Foto: Daniel Pirker

Scheuerfeld. Zur öffentlichen Präsentation hatte die Firma Weinkopf aus Scheuerfeld geladen. Anlass: Die Präsentation eines Gütesiegel "Die Badgestalter". Der SHK-Repräsentant Lothar Weber, der Stephan Neumann-Weinkopf die Urkunde überreichte, bemühte sich, die Exklusivität des Gütesiegels herauszustellen.
Allzu viele Betriebe könnten die Kriterien nämlich nicht erfüllen, um mit dem Logo „Die Badgestalter“ für ihre Firma werben zu dürfen. Dazu zählen überdurchschnittliche Beratungsleistung, individuelle und kreative Badlösungen sowie sämtliche Serviceleistungen für das Komplettbad aus einer Hand.

Und wer das Siegel einmal verliehen bekommen hat, kann sich auf seinen Lorbeeren nicht ausruhen. Denn alle zwei Jahre finden sogenannte Audits statt, in denen von der SHK überprüft wird, ob Badgestalter-Betriebe den Ansprüchen immer noch gerecht werden.
Mittlerweile dürfen sich 120 Betriebe zu dem exklusiven Kreis der „Badgestalter“ zählen.

Laut der Fachzeitschrift SBZ sollen es bis Ende des Jahres 150 sein. Gebühren für das Siegel oder den Test werden nicht erhoben. Finanziert werden die Strukturen dahinter über die SHK, wie Weber im Gespräch mit dem Kurier erklärte.

Tatsächlich beinhaltet die Mitgliedschaft bei „Die Badgestalter“ mehr als das Recht, das Logo im Firmenauftritt führen zu dürfen. Wer „Markenpartner“, wie es die SHK nennt, ist erhält auch einen individuellen Marketingplan und wird anderweitig dabei unterstützt, seine Rendite zu steigern.
Ein Hauptziel der vor 26 Jahren als Einkaufsgenossenschaft gegründeten AG ist es schließlich, die Markenführung in Handwerksunternehmen zu professionalisieren und das Markenbewusstsein in den Betrieben zu verankern, wie es in SBZ heißt.
Gleichzeitig sparen sich die Mitgliedsbetriebe, die sich „Die Badgestalter“ nennen dürfen, den Weg über den Großhandel bei ihren Lieferungen, lässt SHK-Repräsentant Weber im Gespräch durchblicken. Als Partner nennt hier die Website der Kampagne namhafte Hersteller. Das heißt laut Weber allerdings nicht, dass den Mitgliedsbetrieben nicht erlaubt sei, Produkte anderer Hersteller zu führen. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Jeremias Schramm in Top-Form

Bei den Landesverbands-Bergmeisterschaften in Homburg belegte der Betzdorfer Nachwuchsfahrer vom RSC ...

Herbstgenüsse für alle Sinne

Der Herbst bietet viele Genüsse für die Sinne, da sind die leuchtenden Farben der Blumen und Pflanzen, ...

Amerikanische Jugendliche suchen Gastfamilien

Sabine Bätzing-Lichtenthäler engagiert sich für das Stipendienprogramm PPP. Sie möchte aber auch den ...

Zu schnell unterwegs - 21.000 Euro Schaden und lange Staus

Zu erheblichen Verkehrsstörungen kam es am Samstag, 6. September, in Betzdorf. Ein 21-Jähriger war viel ...

Theater im Hüttenhaus– Land unterstützt Kulturstätte

Das rheinland-pfälzische Kulturministerium hat dem Kulturring Herdorf e.V. einen Zuschuss für die diesjährigen ...

"Gesichter Wissens" im Alten Zollhaus

Am Freitag, 7. November, 19 Uhr wird eine Ausstellung im Alten Zollhaus Wissen an Menschen der Region ...

Werbung