Werbung

Nachricht vom 08.09.2014    

Seifenkisten-Rennen mit viel Spaß und Unterhaltung

Die Ortsgemeinde Forst und der Heimat- und Sportverein „Holperbachtal“ veranstalten bereits das dritte Seifenkisten-Rennen im Motodrom in Oberseifen. In verschiedenen Klassen wurde um Pokale, Urkunden und Medaillen gekämpft. Spaß und Unterhaltung standen dabei im Vordergrund. Die Nachwuchs-Rennfahrer kamen dabei voll auf ihre Kosten.

Die jüngsten Rennfahrer bei der Siegerehrung, da gab es Jubel und Spaß pur. Fotos: Manfred Hundhausen

Forst/Seifen. Während in Monza die Formel 1 Boliden mit viel Motorenlärm ihre Runden drehten, ging es zeitgleich beim 3. Seifenkisten-Rennen in Oberseifen doch etwas beschaulicher aber sicher mit einem höheren Spaßfaktor zur Sache.

Viele aktive und passive Fans der motorlosen Rennmaschinen fanden sich in Seifen ein. Selbst für die Kleinsten war ein Bobbycar-Rennen im Rennprogramm. Am Start konnten die Zuschauer rasante Flitzer im Rennwagenstil, professionelle Seifenkisten und im Eigenbau errichtete klassische Vehikel bewundern.
Nachdem es am Samstag beim freien Training einige kritische Situationen gegeben hatte, wurde noch eine zusätzliche Schikane eingebaut, die allerdings in den Rennen einigen Fahrern zum Verhängnis wurde.

Auf der mit hunderten von Strohballen abgesicherten 300 Meter langen Rennstrecke eröffneten die 6- bis 9-jährigen Nachwuchsrennfahrer die Rennen. In der nächsten Klasse starteten die 10- bis 16-Jährigen. In den Klassen der Damen und der Senioren lieferten sich die Fahrerinnen und Fahrer heiße Duelle gegen die Uhr. Mancher überschätzte sich und landete als "Quax der Bruchpilot" in den Strohballen. Alle Crashs blieben ohne Verletzungen und die anwesenden Sanitäter brauchten nicht einzugreifen.

Für besondere Begeisterung der Zuschauer an der Strecke sorgten die Kleinsten bei einem Massenstart mit ihren Bobby-Cars. Unter dem Beifall der Zuschauer bretterten die teils noch nicht einmal 3-Jährigen auf einer verkürzten Strecke über die Piste. Für ihre unterhaltsame Leistung erhielt jedes Kind einen Pokal und eine Urkunde.

Zur Belustigung der Zuschauer wagte sich auch Bürgermeister Armin Weigel aus Bitzen außer Konkurrenz auf die Strecke. Er kam nah an die Zeiten der Bobbyfahrer heran.



Nach Addition der Zeiten von zwei Läufen eines jeden Fahrers wurden die Sieger ermittelt. Ortsbürgermeister Jürgen Mai und Werner Krämer (Vorsitzender des Heimat- und Sportverein „Holperbachtal“) nahmen die Siegerehrung vor.

Die Ergebnisse:
6-9 Jahre: 1.Platz Leonard Fertig auf Silberpfeil, 2. Platz Linda Mai auf Kyrill, 3. Platz Felix Hamman auf Silberpfeil.
Bei den 10 - 16 Jährigen siegte Jonas Gelhausen vor Julimo Fiedler, Dritter wurde Philipp Woelki.

In der Seniorenklasse konnte sich Frank Gerigk-Lorenz auf "Bastelkönig" mit der Tagesbestzeit in beiden Läufen Platz 1 sichern. Auf den weiteren Plätzen folgten Andy Schuhmacher und Peter Würthen.
Bei den mutigen Damen siegte Rita Adolph vor Urte Breuer und Andrea Gelhausen.
Alle Gewinner erhielten Pokale und Urkunden.

Sonderpreise in Form einer Toilettenpapierrolle gab es zur Erheiterung der Renn-Fans für die originellsten Gefährte und kreativsten Rennmaschinen. Denn es gab schon einige äußerste kreative Bastler, wie die Fotos belegen.

Alle Läufe wurden von dem sachkundigen Ralf Scheffler kommentiert, die Zeiten elektronisch gestoppt und den Zuschauern und Fans an der Strecke über Lautsprecher mitgeteilt.

Interessenten, die für das nächste Rennen in zwei Jahren auch mit einem Eigenbau teilnehmen möchten, müssen die Vorschriften des DSKD (Deutsches SeifenkistenDerby), dem Dachverband für motorlosen Rennsport in Deutschland, einhalten. (PHW)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Betzdorf feiert Schützenfest

Der Countdown für das 146. Betzdorfer Schützenfest läuft, in diesem Jahr organisiert der Schützenverein ...

Bankräuber von Horhausen ist in Haft

Ein 21-Jähriger aus dem Raum Leverkusen wird für den bewaffneten Banküberfall auf die Filiale der Westerwald ...

Einbruchserie beschäftigt die Kripo

In Niederfischbach wurden fünf Unternehmen von Einbrechern heimgesucht, in Wissens Innenstadt waren es ...

Info-Treffen für den 45. Jahrmarkt

Wichtiger Termin für alle, die sich mit dem Thema 45. Jahrmarkt in Wissen beschäftigen. Am Mittwoch, ...

Mehr als 5000 Besucher beim Flugplatzfest waren begeistert

50 Jahre Verkehrslandeplatz für Flugzeuge, der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen feierte dies mit ...

Garagos Bazar zum 36. Mal im Zeichen der Hilfe für Comboni-Orden

Nach wie vor ist die Hilfe für die Schwestern des Comboni-Ordens im oberägyptischen Garagos erforderlich ...

Werbung