Werbung

Nachricht vom 08.09.2014    

Betzdorf feiert Schützenfest

Der Countdown für das 146. Betzdorfer Schützenfest läuft, in diesem Jahr organisiert der Schützenverein das große Fest wieder in Eigenregie. Schützenkönig ist Joachim Eutebach, der am Sonntag, 14. September, am Rathaus gekrönt wird und dann den Festzug anführen wird.

Betzdorf. Der Countdown für das Jahresereignis in der Sieg-Heller-Stadt Betzdorf läuft auf Hochtouren. Vom 12. bis 15. September 2014 feiert der Betzdorfer Schützenverein, der das Fest wieder in Eigenregie organisiert, sein 146. Volks- und Schützenfest.

Vier Tage lang steht Betzdorf ganz im Zeichen des Schützenfestes, das mit vielen Glanzpunkten aufwartet. Eröffnet wird das Fest am Freitag, 12. September, 18 Uhr, am Eingang zum Festplatz, traditionell mit einem Fassbieranstich durch Bürgermeister Bernd Brato und der Vorsitzenden Sabina Kniep.

Neben des traditionellen Kirmesbuden, wie u.a. Treasure Island, Pusher, Wurf- und Schießwagen, TopTor, Tütenangeln verheißen mehrere attraktive Fahrgeschäfte heiße Runden, „Break-Dance“, „Dschungel-Express“, „Adrenalin“, und natürlich der „Auto-Scooter“ warten auf die Besucher. Auf die jungen Besucher wartet die „Kinderschleife“ sowie das Kinderkarussell. Erstmals gibt es wieder ein großes Weinzelt mit Sektbar sowie eine attraktive Cocktailbar.

Zur Festzelt-Eröffnung findet am Freitag 12. September erstmals wieder die Stufenfete von zwei regionalen Schulen statt, welche auch von der Jugendpflege Betzdorf präsentiert wird. Hier legen mehrere DJ´s heiße Platten auf und garantieren so für beste Stimmung.

Am Samstag, 13. September, um 18.15 Uhr erfolgt der Ausmarsch der Schützen ab Höfergarten zum Ehrenmal. Die Stadtkapelle Betzdorf sowie der Marine-Spielmannszug Herschbach werden anschließend vor dem Rathaus ein Platzkonzert geben und den Großen Zapfenstreich intonieren. Erstmals wird auch der gemischte Chor CHORage einige Lieder präsentieren.



Gegen 19.30 Uhr erfolgt dann der Abmarsch zum Schützenplatz. Hier steigt die ultimative Mallorca-Party mit den beliebtesten Stimmungshits und den Top-Acts direkt vom Ballermann - Lapaloma Lui und der "Killer Michel" werden ihre unglaubliche Show im Festzelt zum Besten geben. Der Eintritt ist wieder frei.

Der Sonntag, 14. September beginnt musikalisch um 13.30 Uhr mit den Standkonzerten der Festzugkapellen im Stadtgebiet. Die Stadtkapelle Betzdorf, der Musikverein Scheuerfeld, der Spielmannszug des TV Gosenbach und der Bollnbacher Musikverein Herdorf, spielen auf.

Um 14.30 Uhr setzt sich ab Vereinslokal Bürgergesellschaft der große Festzug in Bewegung. Die Krönung erfolgt am Rathaus, anschließend die Parade am Rampenwendel in der Bahnhofstraße. Von dort geht´s zum Festplatz, wo im Zelt noch einmal alle Zugkapellen, bei freiem Eintritt, ein Konzert geben.

Nachdem der Schützenkönig ins Festzelt eingezogen ist, spielt am Montag die Stadtkapelle Betzdorf zum traditionellen Frühschoppen und sorgt für Bierzeltstimmung. Ab 16 Uhr übernimmt die bestens bekannte „Dancing Band Sunshine“. Natürlich wird sich der Frühschoppen wieder bis in die späten Abendstunden hineinziehen, denn wie Jung und Alt aus Nah und Fern wissen, ist der Montag der absolute Höhepunkt des Schützenfestes. Hier trifft jeder Jeden! Auch ist der Eintritt wieder frei. Auch in diesem Jahr ist der Montag der Familientag: Alle Schausteller und Fahrgeschäfte bieten Sonderpreise. So sind alle Fahrpreise ermäßigt.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Bankräuber von Horhausen ist in Haft

Ein 21-Jähriger aus dem Raum Leverkusen wird für den bewaffneten Banküberfall auf die Filiale der Westerwald ...

Einbruchserie beschäftigt die Kripo

In Niederfischbach wurden fünf Unternehmen von Einbrechern heimgesucht, in Wissens Innenstadt waren es ...

Blutspende-Termine in Elkenroth und Gebhardshain

Das DRK führt führt in der Verbandsgemeinde Gebhardshain die nächsten Blutspendetermine durch. Start ...

Seifenkisten-Rennen mit viel Spaß und Unterhaltung

Die Ortsgemeinde Forst und der Heimat- und Sportverein „Holperbachtal“ veranstalten bereits das dritte ...

Info-Treffen für den 45. Jahrmarkt

Wichtiger Termin für alle, die sich mit dem Thema 45. Jahrmarkt in Wissen beschäftigen. Am Mittwoch, ...

Mehr als 5000 Besucher beim Flugplatzfest waren begeistert

50 Jahre Verkehrslandeplatz für Flugzeuge, der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen feierte dies mit ...

Werbung