Werbung

Nachricht vom 10.09.2014    

Kätzchen suchen ein Zuhause

Es ist immer wieder ein Elend und wiederholt sich Jahr für Jahr. Junge Kätzchen werden ausgesetzt und entsorgt. Der Tierschutzverein Altenkirchen nahm zwei Kätzchen auf, die in Daaden ausgesetzt wurden. Der Verein mahnt dringend eine Tierauffangstation an, die privaten Pflegestellen sind voll.

Ausgesetzt: die kleinen Katzen suchen ein neues Zuhause. Foto: Verein

Daaden /Kreisgebiet. Zwei acht Wochen junge Kätzchen fand die Angestellte einer Arztpraxis am frühen Montagmorgen, 8. September, im Eingangsbereich einer Praxis in Daaden. Vermutlich wurden sie in der Nacht zuvor dort ausgesetzt. Wer sich ihrer auf diese Weise entledigt hat, ist unbekannt.

Eine dem Tierschutzverein Altenkirchen sehr bekannte Verfahrensweise, die den Verein seit Jahren vor immense Probleme stellt: Die Pflegestellen, in denen der Verein die Tiere in Ermangelung eines Tierheimes unterbringen muss, platzen buchstäblich aus allen Nähten und die Hilferufe von Tierfreunden, die ein Tier gefunden haben, nehmen kein Ende. Längst steht der Tierschutzverein vor dem unlösbaren Problem, weiterhin Katzen und Katzenwelpen aufnehmen und versorgen zu können.

Die für die Unterbringung, Versorgung und Pflege der Fundtiere eigentlich zuständigen Verbandsgemeinden helfen zwar bei der medizinischen Erstversorgung der Tiere, mit den darüber hinausgehenden erforderlichen Unterbringungs- und Pflegeleistungen kommt der Tierschutzverein allerdings zwischenzeitlich aus Platzmangel in den Pflegestellen in Not. Pflegestellen sind ein auslaufendes Modell, denn immer weniger Mitbürger mögen sich dieser umfangreichen Aufgabe stellen, die darüber hinaus in Zukunft fachliche Qualifikationsnachweise erfordert.



Dringend nötig ist eine Tierauffangstation, wie sie der Tierschutzverein seit über einem Jahr plant. Nach jahrzehntelanger nahezu kostenfreier tierschützerischer Unterstützung der Verbandsgemeinden durch den Tierschutzverein Altenkirchen ist nun deren Hilfe und die Hilfe des kommunalen Trägers zeitnah erforderlich.

Wer den beiden kleinen Stubentigern ein neues Zuhause geben möchte, kann sich beim Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen, Tel. 02743/ 93 42 101 oder Tel. 0160/ 96 60 90 52 melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Team Schäfer Shop auf Erfolgskurs

Weitere Erfolge für die Rennfahrer vom Schäfer Shop Team aus Betzdorf meldet der Radsport-Club (RSC). ...

Maximalausbeute bei Rollski-Landesmeisterschaften

Für den Skiverein Stegskopf (SVS) aus Emmerzhausen waren die Rollski-Landesmeisterschaften in Boppard ...

Schule für Pflegeberufe startete mit neuen Azubis

Insgesamt 34 Auszubildende begannen am 1. September ihre Ausbildung in den unterschiedlichen Pflegeberufen ...

Training für den Jahrmarktslauf

Sportler der Lebenshilfe trainieren derzeit fleißig für für die Laufveranstaltungen in der Regione. Beim ...

21. Bayerischer Abend lockt ins Kulturwerk Wissen

Die Gemeinschaft der Feuerwehr, die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und in diesem Jahr die Band "Jockel ...

Ehrungen für langjährige Ratsmitglieder

Zu einer kleinen Feierstunde im Barbarasaal der Stadthalle hatte Bürgermeister Bernd Brato den Stadt- ...

Werbung