Werbung

Region |


Nachricht vom 17.07.2008    

Neue Internetplattform zum Breitband

Eine neue Internetplattform als Anlaufstelle vor allem für Kommunen, die noch keine Breitbanderschließung haben, hat jetzt das Landes-Wirtschaftsministerium online gestellt. Hier gibt es umfassende Informationen zum Thema, auch können Gemeinden konkrete Angebote einholen. Umgekehrt können Anbieter entsprechende Ausschreibungen der Kommunen einsehen.

Region. Die Breitband-Initiative Rheinland-Pfalz ist online gegangen. Ab sofort steht die neue Internetplattform der Landesregierung mit Informationen zum Thema "Breitbandanbindung/schnelles Internet" allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. "Bei Fragen zu Technologievarianten, Markterkundung, Fördermöglichkeiten, Best Practice-Beispielen oder zur Initiative selbst und ihren Zielsetzungen soll die Website www.breitband-initiative-rlp.de eine erste Anlaufstelle sein", betonte dazu Wirtschaftsminister Hendrik Hering in Mainz.
Die Internetplattform biete eine konkrete Hilfestellung für kommunale Akteure, die sich derzeit um eine Breitbanderschließung unterversorgter Gebiete - ein Gebiet gilt dann als unterversorgt, wenn die Übertragungsrate unter 1 MBit/s downstream liegt - bemühen. Herzstück dieses Internetangebots ist die praktische "Markterkundung": Gemeinden oder Gemeindeverbände können die in einem "Anbieter- und Berater-Pool" gesammelten Kontaktdaten und Links nutzen, um konkrete Angebote einzuholen. Umgekehrt finden Anbieter von Breitband-Technologien auf der "Markterkundungsplattform" künftig die so genannten Interessenbekundungen oder Ausschreibungen von Gemeinden vor. Als potenzielle Kunden für eine Breitband-Erschließungsmaßnahme werden die Gemeinden hier ihre individuelle Ausgangslage erläutern und ihren Bedarf offen legen. Für das jeweilige Anliegen kann über die Website der Breitband-Initiative Rheinland-Pfalz gleichzeitig die Antragstellung vorbereitet werden.
"Die Verfügbarkeit von schnellen Breitband-Internetverbindungen ist heute ein unverzichtbarer Standortfaktor, der nicht nur für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und andere institutionelle Anwender, sondern auch für die privaten Haushalte von großer Bedeutung ist", erklärte der Minister und betonte, dass für rund 97 Prozent der Privathaushalte in Rheinland-Pfalz bereits jetzt schnelles Internet schon verfügbar sei. Um die "weißen Flecken" bei der Breitband-Versorgung in Rheinland-Pfalz zu schließen, habe die Landesregierung bereits ein millionenschweres Förderprogramm und ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen. Rheinland-Pfalz stellt von 2008 bis 2012 rund 10 Millionen Euro für die Breitband-Initiative zur Verfügung. Dabei werden Mittel der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) sowie der EU eingesetzt.
Mit der Freischaltung der neuen Homepage und der Anfang Juli erfolgten Notifizierung des Förderprogramms zur Breitbandversorgung ländlicher Räume ist die Landesregierung ihrem Ziel der flächendeckenden Breitbandvernetzung des ländlichen Raumes wieder ein Stück näher gekommen. "Kommunen, die bisher nicht mit schnellen Internetanschlüssen versorgt waren, haben nun die Möglichkeit, sich per Mausklick grundlegend zu informieren", so Hering weiter. "Die Nachfrage ist groß: Mehr als 100 Förderanfragen liegen der Geschäftsstelle der Breitband-Initiative Rheinland-Pfalz im Wirtschaftsministerium bereits vor."
Dass die Gelder für den Breitband-Infrastrukturausbau gut angelegt sind, davon ist Minister Hering überzeugt: "Der Ausbau einer flächendeckend verfügbaren Infrastruktur, die auch die Erschließung des ländlichen Raumes mit Breitband-Internetanschlüssen umfasst, ist eine wichtige Aufgabe, um den Standort Rheinland-Pfalz weiter entwickeln zu können."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Traditionelles Wissen + Innovation

Die für das nördliche Rheinland-Pfalz dominanten Wirtschaftsbranchen Metall und Keramik stärken und so ...

Ferienbetreuungen im Aufwind

Die Ferienbetreuungen im Kreis Altenkirchen befinden sich im Aufwind. Das zeigte sich auch in Herdorf, ...

Handwerks-Senioren bitte melden

Auch in diesem Jahr verleiht die Handwerkskammer (HwK) Koblenz wieder den Goldenen Meisterbrief. Geehrt ...

Rüddel: Polizei braucht mehr Rückhalt

Die Polizei brauche mehr Rückhalt aus Mainz. Das sagte der CDU-Bundestags-Kandidat für den Wahlkreis ...

Tolle Musik: Donnerstags in Betzdorf

Das hat´s in Betzdorf noch nicht gegeben: Einen Monat lang jede Woche heiße Rhythmen vor der Stadthalle ...

Studie befürwortet neue Rheinbrücke

Eine Studie im Auftrag der IHK und die Romantischer Rhein Tourismus GmbH in Auftrag gegeben hatten, hat ...

Werbung