Werbung

Region |


Nachricht vom 17.07.2008    

Ferienbetreuungen im Aufwind

Die Ferienbetreuungen im Kreis Altenkirchen befinden sich im Aufwind. Das zeigte sich auch in Herdorf, wo die "Pädagogische Landschaft Herdorf" und das Kreisjugendamt für 24 Kinder und ihre Betreuer zwei abwechslungsreiche Wochen organisiert hatten.

ferienbetreuung in herdorf

Herdorf/Kreis Altenkirchen. Zehn Tage Programm, Spaß und Anregungen für die Kinder, zehn Tage das Wissen für die Eltern, dass die Kinder gut betreut sind. Dies ist das Ergebnis von zehn Tagen Ferienbetreuung, wie sie kürzlich in Herdorf endete. In Herdorf hatten die Pädagogische Landschaft Herdorf und das Kreisjugendamt Altenkirchen die Organisation übernommen, so dass im dritten Jahr in Folge eine Gruppe von 24 Kindern mit ihren vier Betreuern abwechslungsreiche zwei Wochen erlebten. Das Programm bestand unter anderem aus verschiedenen Aktionen am Veranstaltungsort, der Don-Bosco-Schule. Dort fanden Gruppenspiele in der Sporthalle statt, es wurde gemeinsam gebastelt, das Wissen beim Quiz getestet oder am mobilen Backes das eigene Brot und die eigene Pizza gebacken. Zum anderen standen Ausflüge an, bei denen der Kölner Zoo und der Tierpark Niederfischbach besichtigt, mit dem Leiter des Bergbausmuseums, Achim Heinz, Mineralien gesucht, eine Stadtralley durch Herdorf gemacht oder unter dem Motto "Harry Potter" der nahe gelegene Wald im Rahmen einer erlebnispädagogischen Spielekette durchforstet wurden. An den Reaktionen und Rückmeldungen der Teilnehmer, von denen sich viele am liebsten gleich fürs kommende Jahr angemeldet hätten, war abzulesen, dass das Programm den Nerv der Kinder getroffen hatte. "Dies ist aber nur eines der Ziele, die die Kreisverwaltung Altenkirchen mit den Ferienbetreuungen im Kreis verfolgt", so Horst Schneider, der die Angebote der Ferienbetreuung für das Jugendamt koordiniert. Mittlerweile gibt es in Hamm, Wissen, Betzdorf, Altenkirchen und erstmals auch in Flammersfeld unter Federführung verschiedener Kooperationspartnern die zehntägigen Ferienangebote. "Ein Hauptziel ist dabei, die Betreuung der Kinder für berufstätige Eltern sicher zu stellen. Seit es 2005 das Landesprogramm gibt, ist es uns beständig gelungen Plätze zur Ferienbetreuung auszubauen," erklärt Schneider weiter. Das Land Rheinland Pfalz bezuschusst die Betreuung, genauso wie der Kreis Altenkirchen, damit der Kostenbeitrag für die Eltern möglichst gering gehalten werden kann. "Trotz des Aufwinds, den die Betreuungen erfahren, freuen wir uns natürlich immer noch, wenn sich Träger bei uns melden, die Interesse haben im kommenden Jahr eine Ferienbetreuung anzubieten. Dann könnten noch mehr fröhliche Kinder und entlastete Eltern die Sommerferien genießen."
xxx
Foto: Kinder der Ferienbetreuung Herdorf bei der Zwischenrast eines Ausflugs "am Josefshäuschen".


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Handwerks-Senioren bitte melden

Auch in diesem Jahr verleiht die Handwerkskammer (HwK) Koblenz wieder den Goldenen Meisterbrief. Geehrt ...

Molzbergbad hat Dringlichkeit

Das Land hat die Dringlichkeit des Molzbergbades in Betzdorf/Kirchen anerkannt und für den vorzeitigen ...

Sand, Ton und Erdfarben

Um die Bildgestaltung mit Sand, Ton und Erdfarben geht es in einem Kurs des Hauses Felsenkeller in Kooperation ...

Traditionelles Wissen + Innovation

Die für das nördliche Rheinland-Pfalz dominanten Wirtschaftsbranchen Metall und Keramik stärken und so ...

Neue Internetplattform zum Breitband

Eine neue Internetplattform als Anlaufstelle vor allem für Kommunen, die noch keine Breitbanderschließung ...

Rüddel: Polizei braucht mehr Rückhalt

Die Polizei brauche mehr Rückhalt aus Mainz. Das sagte der CDU-Bundestags-Kandidat für den Wahlkreis ...

Werbung