Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

Sicheres Verhalten auf Bahnanlagen auf dem Stundenplan

Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf hatte für alle neuen fünften Klassen das Thema Bahnanlagen auf den Stundenplan gesetzt. Viele Kinder kommen mit dem Zug zur Schule und für viele ist es ein neuer Schulweg. Leider verunglücken zu viele Menschen weil sie die Bahnanlgen betreten, Gleise überqueren oder als Abkürzung zum Bahnsteig benutzen. Da Züge nicht ausweichen können, gehen diese Unfälle meist tragisch aus.

Polizeihauptkommissar Ralf Weiler von der Bundespolizei Trier beim Präventionsunterricht zum Thema "Sicheres Verhalten auf Bahnanlagen". Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. Rund jede dritte Hand hebt sich, als der Polizeihauptkommissar Ralf Weiler fragt, wer von den Fünftklässlern per Zug zur Schule kommt. „Und ist die Bahn gefährlich?“, fragt der Präventionsbeauftragte der Bundespolizeiinspektion Trier schließlich die Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen. Ein einhelliges „Ja!“ tönt es Weiler aus den Reihen der drei versammelten Klassen entgegen.

Das Gefahrenbewusstsein ist da. Eine Grundlage auf die der Präventionsbeauftragte an diesem Vormittag aufbauen wird zusammen mit seinem Kollegen Martin Ruf von der Bundespolizeidirektion Koblenz. Die beiden sind gekommen, um den Kindern „Sicheres Verhalten auf Bahnanlagen“ zu vermitteln.

Allein die Zahlen der Deutschen Bahn beweisen die Wichtigkeit der Veranstaltung: Zwischen 2011 und 2013 ereigneten sich mehr als 200 Unfälle durch unerlaubtes Überqueren der Gleise. Über die Hälfte der Verunglückten starb. Und weitere 20 Unfälle geschahen beim Klettern auf Waggons oder Strommasten.

Aber welcher Fünftklässler denkt schon beim täglichen Pendeln an abstrakte Zahlen? Eine emotionale Geschichte bleibt schon eher in Erinnerung – besonders in Form eines modernen Trickfilms. Zehn Minuten ist es mucksmäuschenstill im Saal, während der Kurzfilm der Deutschen Bahn präsentiert wird.
Die Hauptfigur könnte im Alter der Schüler sein. Oli wirft einem vorbeifahrenden Zug Steine hinterher – und wird erwischt von einem Bahnmitarbeiter. Aber Oli ist schneller: Er flüchtet auf ein angrenzendes Bahngelände. Dort trifft er auf ein mandeläugiges mysteriöses Mädchen, später auf zwei weitere Jungs. Oli stellt schnell fest: Irgendetwas stimmt hier nicht. Ihre tragischen Schicksale verändern Oli. Nie mehr wird er Steine auf Züge werfen, Gleise unerlaubt überqueren oder gar an Strommasten hochklettern.



Spätestens jetzt, nach dem subtilen und einfühlsamen Kurzfilm, hängen die Kinder an den Lippen der beiden Polizisten. Auf die Fragen von Weiler heben sich zig Hände. Nach diesem Vormittag ist klar: In nächster Zeit wird sich keiner der Fünftklässler übermütig oder unvorsichtig auf Bahngelände verhalten. (ddp)

Hier kann man den Trickfilm „Olis Chance“ ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=aNcg5MiopuI


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


ADG Business School informiert über Studienangebot

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge informiert die ...

Fröhliche Einschulung an der "Bertha"

Mit einer Feierstunde wurden die Mädchen und Jungen, die ihre Schullaufbahn an der Bertha-von-Suttner ...

Geschichte der Bank mitgeschrieben

Die Westerwald Bank hat langjährige Mitarbeiter geehrt. Auf jeweils stolze 45 Jahren in Diensten der ...

Vortrag „Befreiung vom Überfluss“ von Prof.Dr. Paech -Eintritt frei

In der Veranstaltung geht Prof. Dr. Niko Paech den drei wichtigen Dingen nach, die Menschen wissen müssen, ...

Kein Gläschen in Ehren während der Schwangerschaft

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung warnt vor Alkoholkonsum während der Schwangerschaft: Schon ...

Turniersieg der E 1-Jugend

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wisserland, hier die E 1-Jugend siegte beim Turnier der JSG Langenbach/Rothenbach ...

Werbung