Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

ADG Business School informiert über Studienangebot

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge informiert die ADG Business School am Donnerstag, 18. September, von 19 bis 21 Uhr, auf Schloss Montabaur. Der Abend ist sowohl für die künftigen Studierenden, als auch für Unternehmen interessant.

Montabaur. Interessierte (angehende) Abiturienten, Realschüler und Berufserfahrene sowie Unternehmen aus der Region erfahren an dem Abend Wissenswertes zum Studium, zur ADG Business School und der Steinbeis-Hochschule Berlin, Deutschlands größter Privatuniversität. Für Studierende ist besonders attraktiv, dass sie einen staatlich anerkannten und über die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditierten Abschluss an der Steinbeis-Hochschule Berlin erhalten.

Bereits seit 2011 bietet die ADG Business School mit dem Studienstandort auf Schloss Montabaur berufsbegleitende und duale Bachelor- und Masterstudiengänge für die Region an. Damit unterstützt die Hochschule Unternehmen in Zeiten des demografischen Wandels und des damit einhergehenden Führungskräftemangels dabei, Talente, Fach- und Führungskräfte in der Region zu finden, sie zu binden und auf höchstem qualitativem Niveau zu qualifizieren – vom Schulabgänger bis zur berufserfahrenen Fach- und Führungskraft. Dies findet großen Zuspruch auf Seiten der regionalen Wirtschaft – zahlreiche Unternehmen nutzen das Studienangebot bereits. Damit bestätigen sie die Studie des Deutschen Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, dass die Investitionen der Unternehmen in akademische Bildung innerhalb der vergangenen drei Jahre um 15 Prozent auf 2,51 Milliarden Euro gestiegen sind.

Für die Unternehmen ist besonders wichtig, dass die Studiengänge in Zeiten steigender Komplexität der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und höherer Anforderungen an jeden einzelnen in der Firma sehr praxisorientiert sind. Diese Anforderung hat die ADG Business School mit ihrem Konzept des Steinbeis-Transferstudiums konsequent umgesetzt. Über die gesamte Studiendauer hinweg wenden die Studierenden das neu erlernte Wissen unmittelbar auf ihre betriebliche Praxis an – so wird Theorie und Praxis, Wissen und Anwendung sowie persönliche Karriere und unternehmerischer Erfolg systematisch miteinander verbunden.



Dazu gehört auch eine Projektarbeit, die jeder Studierende während des Studiums erstellt. In dieser arbeiten die Studierenden an unternehmensrelevanten Fragestellungen und entwickeln daraus zukunftsfähige Lösungen für ihr Haus. Parallel hierzu werden sie durch ein eigenes Team von Projektbetreuern intensiv gecoacht und lernen so, wie sie Lösungen mit wissenschaftlichem Fundament in die Praxis umsetzen können.

Eine weitere Besonderheit des Studiums: Kein Studierender der ADG Business School muss im Beruf kürzer treten und mit dem Studium auf Schloss Montabaur weder lange Anreise- noch Abwesenheitszeiten in Kauf nehmen. Selbststudium und intensive Präsenzen werden konsequent miteinander verbunden, sodass das gesamte Studium nur wenige Präsenztage umfasst. Mittels flexibler und innovativer Lernkonzepte können die Studierenden Studium, persönliche Weiterentwicklung und Karriere problemlos unter einen Hut bringen.

Berufserfahrene Kandidaten studieren im berufsbegleitenden Modell. Abiturienten mit Allgemeiner Hochschulreife starten im dualen Studienmodell. Sie können sich bei zahlreichen regionalen Kooperationsunternehmen der ADG Business School für einen dualen Studienplatz bewerben. Anders als an vielen anderen Hochschulen können an der ADG Business School zudem auch Kandidaten mit Realschulabschluss unter bestimmten Voraussetzungen zum Studium zugelassen werden.

Studieninteressierte können sich direkt bei der Programmmanagerin Katja Kranz für den Informationsabend anmelden: Telefon: (02602) 14-471 oder direkt über die Webseite der ADG Business School: www.adg-business-school.de/adgbs/bachelor/informieren/infotage/.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Fröhliche Einschulung an der "Bertha"

Mit einer Feierstunde wurden die Mädchen und Jungen, die ihre Schullaufbahn an der Bertha-von-Suttner ...

Geschichte der Bank mitgeschrieben

Die Westerwald Bank hat langjährige Mitarbeiter geehrt. Auf jeweils stolze 45 Jahren in Diensten der ...

Nino Zimmermann ist vorzeitig Gesamtsieger

Bereits jetzt steht der Downhillfahrer Nino Zimmermann als U 17-Gesamtsieger des Super-Gravity-NRW-Cups ...

Sicheres Verhalten auf Bahnanlagen auf dem Stundenplan

Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf hatte für alle neuen fünften Klassen das Thema Bahnanlagen ...

2. Gewerbeschau in Altenkirchen mit Top-Programm

Am Samstag, 27. September und Sonntag, 28. September, jeweils von 11 bis 18 Uhr, findet die 2. AK-Schau ...

Vortrag „Befreiung vom Überfluss“ von Prof.Dr. Paech -Eintritt frei

In der Veranstaltung geht Prof. Dr. Niko Paech den drei wichtigen Dingen nach, die Menschen wissen müssen, ...

Werbung