Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

Fröhliche Einschulung an der "Bertha"

Mit einer Feierstunde wurden die Mädchen und Jungen, die ihre Schullaufbahn an der Bertha-von-Suttner Realschule plus fortsetzen begrüßt. Für Rektor Thomas Giehl war es ebenfalls der Start in die neue Tätigkeit. 62 bunte Luftballons mit Wünschen der Kinder stiegen in den Himmel.

Zum Schulstart an der "Bertha" gab es den Luftballonstart. Foto: Schule

Betzdorf. Mit der Einschulung in ein Bläser-, Sport- oder Chorprofil können die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf neigungsbezogen unterrichtet werden. Bereits mit Beginn des letzten Schuljahres schuf die Schule dieses individuelle, veränderte Profil in der Orientierungsstufe – mit einem „Drehbuch“ in einem neuen dynamischen Prozess.
Dieses besondere Konzept gibt es bislang nur an der Bertha in Betzdorf und es wurde bereits bei den Anmeldegesprächen von Eltern und Kindern sehr begrüßt.

Eröffnet wurde die Feierstunde von den Kindern der Chorklasse 6c (unter Leitung der Lehrerin Silke Martinett-Mock), die ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler mit flottem Gesang willkommen hießen.
Rektor Thomas Giehl begrüßte nach dem musikalischen Empfang die Schulneulinge, ihre Eltern und Geschwister sehr herzlich. Auch Thomas Giehl wurde an diesem ersten Schultag sozusagen neu „eingeschult“, da er mit Beginn des Schuljahres zum neuen Schulleiter der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf bestellt wurde.
Leiterin der Orientierungsstufe, Renate Himmrich-Kilian, schloss sich den Willkommensgrüßen des Rektors an und leitete über zur Klasseneinteilung. Die Klasse 5a wird von Kurt Möller geführt, die Klasse 5b von Renate Himmrich-Kilian und Klassenleiterin der 5c ist Katrin Werthebach. Unterstützt werden die Klassenlehrer von etablierten Teams der Orientierungsstufe, durch einem Förderschullehrer und eine pädagogischen Fachkraft.

Im Anschluss an die offizielle Begrüßung wartete auf die Fünftklässler eine Überraschungsaktion auf dem Schulhof. Die Klassenlehrer hatten für „ihre Kinder“ bunte Luftballons zum Abflug vorbereitet. Pünktlich um 10 Uhr stiegen auf Kommando des Schulleiters Thomas Giehl 62 Luftballons auf dem Schulhof auf. Jedes der Kunststoffgebilde trug eine Karte in die Höhen, auf die die neugierigen Kinder einen spontan formulierten Wunsch zur Einschulung notiert hatten. Was die Mädchen und Jungen zu Papier gebracht hatten, blieb natürlich ein Geheimnis. Wie bereits in den vergangenen Jahren, gab es noch für alle Fünftklässler ganz individuelle, handgefertigte Glückssteine, die in der Keramikwerkstatt von Ines Eutebach liebevoll gestaltet worden waren und symbolisch mit vielen Wünschen für den neuen Schulanfang versehen wurden.



Begleitet von den Klassenleitern und deren Teamkollegen wurden die erwartungsvollen „Kleinen“ in den neuen Schulalltag der Bertha-von-Suttner-Realschule plus aufgenommen. Auch die Eltern hatten noch die Gelegenheit, das neue „Lernzuhause“ ihrer Kinder kennenzulernen.
Der Unterricht in der ersten Schulwoche findet ausschließlich in Form von Klassenleiterunterricht statt, um den Schülerinnen und Schüler einen möglichst sanften Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt dieser Schulwoche steht das Erlernen bzw. Wiederholen grundlegender Arbeitstechniken, einem Modul, das fest im Programm der pädagogischen Schulentwicklung an der Bertha verankert ist.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Geschichte der Bank mitgeschrieben

Die Westerwald Bank hat langjährige Mitarbeiter geehrt. Auf jeweils stolze 45 Jahren in Diensten der ...

Nino Zimmermann ist vorzeitig Gesamtsieger

Bereits jetzt steht der Downhillfahrer Nino Zimmermann als U 17-Gesamtsieger des Super-Gravity-NRW-Cups ...

Seniorenausflug führte zum Rhein

Eine Schifffahrt führte die Senioren der Ortsgemeinde Etzbach/Heckenhof rund um Koblenz und später nach ...

ADG Business School informiert über Studienangebot

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge informiert die ...

Sicheres Verhalten auf Bahnanlagen auf dem Stundenplan

Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf hatte für alle neuen fünften Klassen das Thema Bahnanlagen ...

2. Gewerbeschau in Altenkirchen mit Top-Programm

Am Samstag, 27. September und Sonntag, 28. September, jeweils von 11 bis 18 Uhr, findet die 2. AK-Schau ...

Werbung