Werbung

Nachricht vom 17.07.2008    

Handwerks-Senioren bitte melden

Auch in diesem Jahr verleiht die Handwerkskammer (HwK) Koblenz wieder den Goldenen Meisterbrief. Geehrt werden alle Handwerlssenioren, die 1958 die Meisterprüfung im Bezirk der Kammer Koblenz abgelegt haben. Meldeschluss ist der 30. September.

Region/Koblenz. Am Donnerstag, dem 6. November, ehrt die Handwerkskammer Koblenz mit dem "Goldenen Meisterbrief" alle Handwerkssenioren, die 1958 ihre Meisterprüfung im Bezirk der Kammer Koblenz abgelegt haben. Die HwK bittet die Handwerkssenioren, sich bis spätestens 30. September zu melden. Angesprochen sind auch Menschen, die den Aufruf lesen und Handwerkssenioren kennen. Mit der Altmeisterfeier sollen Tradition und Erinnerung an das Geleistete der Handwerkssenioren lebendig bleiben. Ihnen gebührt Dank und Ehre, schrieben sie doch ein Stück Wirtschaftsgeschichte unseres Landes.
"Auf meinen Meisterbrief bin ich stolz", so Karl-Heinz Scherhag, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, der selbst vor 49 Jahren die Meisterprüfung im Kfz-Handwerk abgelegt hat: "Ich freue mich auf die Begegnung mit den ‚Goldenen Meistern’."
Informationen zu der Altmeisterfeier bei der Handwerkskammer Koblenz unter
Telefon 0261/398-415, Telefax 0261/398-990, meister@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Molzbergbad hat Dringlichkeit

Das Land hat die Dringlichkeit des Molzbergbades in Betzdorf/Kirchen anerkannt und für den vorzeitigen ...

Sand, Ton und Erdfarben

Um die Bildgestaltung mit Sand, Ton und Erdfarben geht es in einem Kurs des Hauses Felsenkeller in Kooperation ...

Wehr und DRK übten gemeinsam

Eine gemeinsame Übung absolvierten jetzt die Feuerwehren aus Friesenhagen und Niederfischbach und das ...

Ferienbetreuungen im Aufwind

Die Ferienbetreuungen im Kreis Altenkirchen befinden sich im Aufwind. Das zeigte sich auch in Herdorf, ...

Traditionelles Wissen + Innovation

Die für das nördliche Rheinland-Pfalz dominanten Wirtschaftsbranchen Metall und Keramik stärken und so ...

Neue Internetplattform zum Breitband

Eine neue Internetplattform als Anlaufstelle vor allem für Kommunen, die noch keine Breitbanderschließung ...

Werbung