Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

Neue Ausbildungsrunde für Westerwälder Clown-Doktoren

Am 25. Oktober startet in Koblenz eine neue Ausbildungsrunde für Frauen und Männer, die sich zu ehrenamtlichen Klinikclowns ausbilden lassen möchten, um danach schwerkranke Kinder in Kliniken in Koblenz, Montabaur und Landau in einer „Lachvisite“ zu besuchen.

Foto: Veranstalter

Region. Am 25. Oktober startet in Koblenz eine neue Ausbildungsrunde für Frauen und Männer, die sich zu ehrenamtlichen Klinikclowns ausbilden lassen möchten, um danach schwerkranke Kinder in Kliniken in Koblenz, Montabaur und Landau in einer „Lachvisite“ zu besuchen. Die Clown-Doktoren gehören dann zu dem rein aus Spenden finanzierten Projekt „Ehrenamtliche Westerwälder Clown-Doktoren“ unter der Leitung der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS).

Diese initiierte das Projekt vor nunmehr 12 Jahren. Damals ließen sich die ersten Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und aus jedweden Berufen für ihre ehrenamtlichen Einsätze ausbilden. Seither gehen Westerwälder Clown-Doktoren abwechselnd, aber in regelmäßigen Einsätzen als Spaßmacher und Sorgenvertreiber von Krankenbett zu Krankenbett. In den vergangenen Jahren wurden in dem Projekt ehrenamtlich mehr als 15.000 Kinder besucht und damit Freude an deren Krankenbett gebracht, sie von ihrem Leid ein wenig abgelenkt. Natürlich finden die Besuche immer nur in Absprache mit der Stationsleitung und mit Einwilligung der Eltern statt. Und es ist schon vorgekommen, dass Kinder – so erfuhren es die Clown-Doktoren – nicht am festgelegten Tag aus dem Krankenhaus entlassen werden wollten, sondern sie wollten warten, bis die Clown-Doktoren noch einmal da waren.
Nun werden weitere Mitwirkende für das Team der bisher 24 Ulkvögel gesucht und hoffentlich gefunden, um den wachsenden Anfragen nach Spaßvisiten Rechnung tragen zu können.



Getreu dem Motto und der Erkenntnis „Lachen ist gesund“ scherzen sie mit den kranken Kindern, es wird gezaubert was der Hut hält, jongliert oder auch still in Pantomime kommuniziert. All das lernen die Westerwälder Clown-Doktoren in ihrer qualifizierten Grundausbildung und während ihrer Einsatzzeit in regelmäßigen Fortbildungen. Aber sie lernen nicht nur das Handwerkszeug eines Clowns. Ein Klinikclown muss besonders sensibel sein im Umgang mit den kranken Kindern und die Fähigkeit der Empathie besitzen. Das sind beispielsweise Voraussetzungen, die mitgebracht werden müssen. Und natürlich die Lust, sich in eine solche Figur zu verwandeln – äußerlich und innerlich. Darauf bauen dann Schulungen auf, etwa im Bereich der Kommunikation. Und dann tut Frau oder Mann in einem besonders qualifizierten und befriedigenden Ehrenamt viel Gutes an schmerzenden Kinderseelen.


Die Ausbildung erfolgt für die später für die WeKISS ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer, ohne dass diese dazu einen Kostenbeitrag leisten müssen.


Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es bei der WeKISS telefonisch unter 02663-2540 zu den Sprechzeiten montags 15-18 Uhr sowie dienstags bis donnerstags 9-12 Uhr oder per Mail unter wekiss@gmx.de oder auf www.die-clowndoktoren.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Serien-Einbrecher in Gebhardshain festgenommen

Fast wie in einem TV-Krimi: Ein Polizist aus Hachenburg in der Freizeit erkennt einen gesuchten Straftäter, ...

Pizzeria "Hot Snack" in Betzdorf eröffnet

Im Gebäude des ehemaligen "Flattermann" in der Wilhelmstraße wurde eine neue Pizzeria eröffnet. Neben ...

Sagenhaftes Schaubergwerk im Bergbaumuseum

Sie kehren nach vier Jahren zurück: die Trolle, Elfen, Zauberer, Feen und viele Wesen mehr werden im ...

Schloss Schönstein wird Ort der Kunst auf Zeit

Eine besondere Ausstellung erwartet die Besucher vom 11. September bis 3. Oktober am Wohnsitz der Hatzfeldtschen ...

500 Euro für die Tafel Altenkirchen

Alljährlich stellen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Altenkirchen bei der ...

7. Berufsmesse "JOBS-SI" wurde ein Erfolg

Rund 8.000 Besucher aus der Region rund um Siegen strömten zur Siegerlandhalle und besuchten die 7. Messe ...

Werbung