Werbung

Nachricht vom 13.09.2014    

Beim Geschichtswettbewerb mitmachen

Die CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Peter Enders weisen auf den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten hin. Das Thema: "Anders sein. Außenseiter in der Geschichte".

Kreisgebiet. „Anders sein. Außenseiter in der Geschichte“ ist der Titel des aktuellen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten, auf den die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth) hinweisen.

Bis 28. Februar 2015 sind Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren aufgerufen, vor Ort auf historische Spurensuche zu gehen. Ausrichter des Wettbewerbs ist die Körber-Stiftung, die 550 Geldpreise auf Landes- und Bundesebene auslobt.

Enders und Wäschenbach verweisen auf die Wettbewerbsausschreibung: „Ob Henker im Mittelalter, Tüftler in der Neuzeit oder Punker in der jüngsten Vergangenheit: In der Geschichte gab es immer Menschen, die als anders galten. Hier gibt es auch vor Ort viele spannende Ansätze.“ Auf ihrer Spurensuche, so die CDU-Politiker, „sollen die Schülerinnen und Schüler an einem Beispiel erforschen, was früher als anders galt und wie sich der Umgang mit Außenseitern in der Geschichte verändert hat.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben schriftlichen Arbeiten können auch kreative Beiträge wie Filme oder Hörspiele eingereicht werden. Der Geschichtswettbewerb wurde 1973 durch den damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann und den Hamburger Unternehmer und Stifter Kurt A. Körber ins Leben gerufen. Seitdem haben sich über 130.000 Kinder und Jugendliche mit gut 28.000 Beiträgen daran beteiligt. Weitere Informationen gibt es online unter www.geschichtswettbewerb.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Deutschkurs für Frauen beginnt

Der Integrationsbeirat der Stadt Betzdorf bietet in Zusammenarbeit mit dem AWO Kreisverband Altenkirchen ...

Pepe Rahl jetzt auf Platz 10 der Nachwuchsbundesliga

In der Gesamtwertung der U 17-Mountainbike-Nachwuchsbundesliga ist der junge Rennfahrer Pepe Rahl auf ...

Junge Union besuchte Haus Petershof

Die Junge Union Altenkirchen/Flammersfeld hat die sozialpädagogische Wohneinrichtung Haus Petershof in ...

Dreyer: Region ist gut gewappnet für die Herausforderungen der Zukunft

Ministerpräsidentin Malu Dreyer sprach auf der Funktionärskonferenz der IG Metall in der Betzdorfer Stadthalle ...

Es ist soweit: Das Spiegelzelt präsentiert sein Programm

„Alarm für Cobra 11“-Schauspieler und Sänger Tom Beck kommt als Stargast ebenso wie die berühmte Schauspielerin ...

Betzdorfer „pack zu“ neueröffnet

Komplett neues Sortiment, umgestaltete und vergrößerte Ausstellungen, modernisiertes Ambiente: Der Möbel-SB ...

Werbung