Werbung

Nachricht vom 13.09.2014    

Junge Union besuchte Haus Petershof

Die Junge Union Altenkirchen/Flammersfeld hat die sozialpädagogische Wohneinrichtung Haus Petershof in Altenkirchen besucht. Im Vordergrund des Besuches stand das Gespräch mit dem Einrichtungsleiter Uwe Mens und seinem Team über die Situation der betreuten Kinder und Jugendlichen.

Zum Infobesuch im Haus Petershof, von links: Friedhelm Zöllner, Anna-Lena Kohlhas, Paul-Josef Schmitt, Dr. Kristianna Becker, Angelina Steffens, Nicolas Schuhen und Einrichtungsleiter Uwe Mens. Foto: pr

Altenkirchen. Die Junge Union (JU) Altenkirchen-Flammersfeld sowie Teile des CDU Gemeindeverbandes Altenkirchen und der Stadt- und Verbandsgemeinderatsfraktion Altenkirchen waren zu Gast im Haus Petershof. Begrüßt wurden die Gäste dabei von dem Einrichtungsleiter Uwe Mens und seinem Team.

Zur Einführung erläuterte Mens den Besuchsteilnehmer die generelle Betreuungs- und Wohnsituation in der Einrichtung. Hierbei führte er aus, dass sich das Angebot des stationären sozialpädagogischen Wohnens an Kinder und Jugendliche richtet, die mit besonderen sozialen oder familiären Schwierigkeiten zu kämpfen haben, und daher nicht mehr in ihrem Herkunftssystem verbleiben können.
Das Aufnahmealter umfasst dabei in der Regel Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren, wobei die Jugendlichen bis zum Schulabschluss in der Einrichtung leben können.
Es befinden sich momentan acht Kinder und Jugendliche in der stationären Wohnbetreuung.

Ziel der Wohnbetreuung ist es in erster Linie den Kindern und Jugendlichen geregelte Tagesabläufe beizubringen und ihnen Strukturen und Werte zu vermitteln. Die sich daran anschließenden weiteren Ziele sind das Erreichen eines Bildungsabschlusses und eine Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt. Dabei stehe die individuelle Förderung jeder einzelnen Person immer an erster Stelle, so Mens.

Das Altenkirchen als Standort für diese Wohneinrichtung ausgewählt wurde, liegt unter anderem an der landschaftlich geprägten Gegend, da die Kinder und Jugendlichen hier vielfach erstmals in Kontakt mit der Natur und der Umwelt kommen und sich so außerhalb ihrer gewohnten Strukturen entwickeln können.
Im Verlauf der Gesprächsrunde betonte Mens ebenfalls, dass er die teilweise bestehende Vorbehalte und Bedenken der Anwohner gegen eine solche Einrichtung durch gezielte Einladungen zum Besuch der Einrichtung und stetigen Kontakt im Vorfeld ausräumen konnte.



Uwe Mens äußerte auf Nachfrage durch die Besucher den Wunsch in Zukunft besser mit den ortansässigen Schulen in Fragen der Integration und der Inklusion zusammenarbeiten zu können. Viele Schulen in der näheren Umgebung zum Haus Petershof würden überhaupt keine der Kinder und Jugendlichen mit Förderbedarf aufnehmen und so müssten die Kinder und Jugendlichen teils in weiter entfernte Schulen fahren und so die Strapazen der täglichen Pendelfahren auf sich nehmen.

Im Nachgang an die Gesprächs- und Diskussionsrunde führe das Team des Hauses Petershof die Besucher durch die Räumlichkeiten, die teilweise noch immer vom Charakter des ehemaligen Hotels Petershof geprägt sind.
Die Besucher bedankten sich bei Mens und seinem Team für den netten Empfang sowie die lebhafte Gesprächs- und Diskussionsrunde und versprachen insbesondere die Schulproblematik in Zukunft in den dafür zuständigen Gremien anzusprechen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Ahl-Esch Festival mit Top-Act Marry

Die Band Party Factory, DJ Andre Wäschenbach sowie der Top-Act Marry sorgten bereits am Freitag für ausgezeichnete ...

A-Capella-Band "Schnüss" tourt durch den Kreis

Die A-Capella-Band "Schnüss" ist zu Gast im Daadener Bürgerhaus und einen Tag später im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Grünlandschutz lohnt sich

Grünland besitzt eine überaus hohe Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt sowie den Gewässer-, ...

Dreyer: Region ist gut gewappnet für die Herausforderungen der Zukunft

Ministerpräsidentin Malu Dreyer sprach auf der Funktionärskonferenz der IG Metall in der Betzdorfer Stadthalle ...

Es ist soweit: Das Spiegelzelt präsentiert sein Programm

„Alarm für Cobra 11“-Schauspieler und Sänger Tom Beck kommt als Stargast ebenso wie die berühmte Schauspielerin ...

Betzdorfer „pack zu“ neueröffnet

Komplett neues Sortiment, umgestaltete und vergrößerte Ausstellungen, modernisiertes Ambiente: Der Möbel-SB ...

Werbung