Werbung

Nachricht vom 14.09.2014    

Mehrgenerationenhaus in Altenkirchen besucht

Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen in RLP, Dr. Thomas Posern, besuchte das Mehrgenerationenhaus in Altenkirchen. Mit weiteren Gästen wurden in der Begegnungsstätte Diskussionen über Kitas und Flüchtlingsproblematik geführt.

Im Mehrgenerationenhaus wurde diskutiert (von links): Silke Irle, MdL Thorsten Wehner, Dr. Thomas Posern, Christa Hülpüsch, Timo Schneider und Pfarrer Marcus Tesch
Foto: Wahlkreisbüro MdL Thorsten Wehner

Altenkirchen. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner besuchte jetzt der Beauftragte der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz, Dr. Thomas Posern, das Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ in Altenkirchen. Empfangen wurden beide vom Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Altenkirchen, Timo Schneider, und der Koordinatorin der Einrichtung, Silke Irle. Zu den Gästen zählten außerdem Pfarrer Marcus Tesch aus Wissen, Assessor des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, sowie die Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte „Arche“ in Altenkirchen, Christa Hülpüsch.

Das über Bundes- und Landesmittel sowie mit Geldern aus dem Europäischen Sozialfonds geförderte Mehrgenerationenhaus verstehe sich als offene Begegnungsstätte für Menschen aller Altersstufen mit dem Ziel, das Miteinander der Generationen zu fördern, so Irle und Schneider bei der Vorstellung der Einrichtung. Hauptklientel sei aber die Generation 50plus. Die vielfältige Bildungs- und Beratungsarbeit reiche von Computer- und Sprachkursen über Musik- und Handarbeitsgruppen bis zur Senioren- und Schuldnerberatung. Aber auch Angebote zum gemeinsamen Kaffeetrinken, Singen und „Klönen“ finden hier ihren Platz. Gerade für Menschen in den verschiedensten sozialen Notlagen wie Arbeitslosigkeit, psychischen Erkrankungen oder Suchtproblemen sei das Mehrgenerationenhaus eine wichtige Anlaufstelle. Zurzeit werde über eine Ausweitung der Öffnungszeiten auch am Wochenende auf ehrenamtlicher Basis nachgedacht, erklärte Schneider.



Eine enge Kooperation bestehe mit dem unmittelbar benachbarten Kinder- und Jugendzentrum. Schwieriger sei dagegen die Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kindertagesstätte aufgrund der großen räumlichen Distanz, bedauerte Christa Hülpüsch. Pfarrer Marcus Tesch erkannte einen „Mentalitätswandel“ der Kindertagesstätten seit dem PISA-Schock. Die Aufgabenschwerpunkte hätten sich verlagert von der reinen Betreuung hin zur Bildung. Dabei sei es wichtig, die Kinder gut zu begleiten. „In den ersten zehn Lebensjahren werden die Weichen für die spätere Laufbahn gestellt“, erklärte Christa Hülpüsch.

Die zunehmende Flüchtlingsproblematik stand im Mittelpunkt der weiteren Diskussion. Timo Schneider wies darauf hin, dass der Fachdienst des Diakonischen Werkes Altenkirchen die einzige Einrichtung im Landkreis sei, die Flüchtlinge und Migranten mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus während des laufenden Asylverfahrens begleite und unterstütze. Dabei sei man aufgrund der aktuellen Krisenherde zunehmend mit dem Problem der Kriegstraumatisierten konfrontiert. Wehner unterstrich in diesem Zusammenhang die gute Arbeit der freien Träger und lobte den enormen Einsatz ehrenamtlicher Kräfte. Auf die Kommunen würde hier noch einiges zukommen, befürchtet der SPD-Politiker mit Blick auf die Unterbringungssituation von Flüchtlingen, die „stark verbesserungswürdig“ sei.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Grünlandschutz lohnt sich

Grünland besitzt eine überaus hohe Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt sowie den Gewässer-, ...

Kulinarisches und Unterhaltung gefiel bis spät in die Nacht

Ein ereignisreicher Tag im Spätsommer - das ist es, was in Hamm gleich mehrere Veranstalter und eine ...

Chor "Vielharmonie" auf großer Fahrt

Der gemischte Chor "Vielharmonie" unternahm eine ereignisreiche Städtereise nach Papenburg. Mit vielen ...

Wanderung mit Hund erneut erfolgreich

Zweibeiner und Vierbeiner in großer Zahl waren der Einladung des Tierschutzvereins Altenkirchen zur gemeinsamen ...

A-Capella-Band "Schnüss" tourt durch den Kreis

Die A-Capella-Band "Schnüss" ist zu Gast im Daadener Bürgerhaus und einen Tag später im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Gemeinsamer Ausflug macht viel Spaß

Einen spannenden Tag im Kletterpark in Bad Marienberg erlebten die Mädchen und Jungen aus den katholischen ...

Werbung