Werbung

Region |


Nachricht vom 18.07.2008    

"Restdevisen": Kleingeld bringt Segen

"Tonnenweise Geld" - darauf hofft die Evangelische Kirche auch in der diesjährigen Urlaubssaison. Das im Urlaub übrig gebliebene Kleingeld, das von keiner Bank mehr eingetauscht wird, wird von den 16 Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen gerne angenommen. Aber auch wer bei einer Aufräumaktion alte Scheine oder Münzen findet (auch DM), kann diese gerne bei den Kirchengemeinden abgeben oder in die Kollektenbeutel werfen und gewiss sein, dass dieses "unnütze Kleingeld" reichen Segen bringt.

kirchenkreis sammelt kleingeld

Kreis Altenkirchen. All die Münzen oder auch Scheine, die Urlauber mit nach Hause bringen und die sie nicht mehr gebrauchen können, die in den Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen zusammenkommen, werden in der Superintendentur des Kirchenkreises gesammelt und von dort an einen kirchlichen Mitarbeiter der Landeskirche nach Düsseldorf weiterleitet: an Uwe Seils. Uwe Seils kümmert sich bereits seit vielen Jahren in seiner Freizeit um die Restdevisen. Zunächst im Alleingang, mittlerweile wird er, ob der Fülle der Münzen und Scheine, unterstützt von Menschen mit Behinderungen, die das Geld sortieren und so einen Arbeitsplatz haben.
Die sortierten, gültigen Münzen werden zu 75 Prozent des jeweiligen Bankkurses an Personen verkauft, die in eines der Länder reisen. Münzen aus Eurostaaten werden bei den Zentralbanken der jeweiligen Staaten in Euro umgetauscht. Die Münzen, die nicht mehr gültig sind, werden an Münzsammler gegen eine Spende abgegeben.
Der gesamte Verkaufserlös aus der Aktion "Restdevisen" geht an das Diakonische Werk im Rheinland für Behindertenheime und Kinderheime in Rumänien. Bis jetzt erbrachten diese Aktionen bereits rund 298.000 Euro, die ohne Abzüge in der Arbeit für und mit behinderten Menschen eingesetzt wurden.
Wer also in seinen Taschen und Koffern noch Urlaubsmünzen findet, die dann an sich keinen Wert mehr haben, kann sie bei den evangelischen Kirchengemeinden abgeben und unterstützt damit Menschen, für die der Erlös der Aktion eine große Hilfe bedeutet. (pes)
xxx
Heike Koch, Mitarbeiterin der Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, freut sich, wenn als Urlaubserinnerungen nicht nur bunte Postkarten ins Haus flattern, sondern auch übrig gebliebene Münzen. Das in allen 16 evangelischen Kirchengemeinden des Kreises gesammelte Kleingeld (manchmal auch Scheine) wird über die Landeskirche in eine große Hilfe für rumänische Kinder- und Behindertenheime umgewandelt. Fast 300 000 Euro kamen so in den vergangenen Jahren zusammen. Foto: Petra Stroh


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Sportstudenten beim Schützenverein

Studenten der Sporthochschule Köln waren jetzt erneut zu Gast beim Wissener Schützenverein. Die internationale ...

Pfadfinder besuchten die Feuerwehr

Zu Gast bei der Feuerwehr in Horhausen war eine Gruppe der St. Georg-Pfadfinder Schürdt/Oberlahr. Dabei ...

Zwei Frauen bei Unfall verletzt

Schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der B 256 zwischen Oberlahr und Güllesheinn in Höhe ...

Land unterstützt Ferienbetreuung

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Landesmittel für die Ferienbetreuung. Insgesamt fließen in den Kreis ...

Bushaltestelle wurde demoliert

An der Bushaltestelle an der B 256 bei Eichen und Rott ließen jetzt Unbekannte ihren Frust aus und demolierten ...

Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Vermutlich ein Kabelbrand war die Ursache für ein Feuer in einem Wohnhaus in Burglahr. Die Feuerwehr ...

Werbung