Werbung

Nachricht vom 15.09.2014    

Schützenfest in Betzdorf erlebte Höhepunkt des Festes

Schützenfest in Betzdorf: von Freitag bis einschließlich Montag, 15. September, feiert die Stadt und der Schützenverein ihr traditionelles Fest. Höhepunkt: die Krönung des neuen Königs, Joachim I. (Eutebach) und die Parade sowie der Festumzug. Das neue Königspaar Joachim und Ines Eutebach hatten ihren großen Auftritt.

Das Betzdorfer Königspaar Ines und Joachim Eutebach. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf. Bei prächtigen Spätsommerwetter fand dieses Jahr des Umzug der Betzdorfer Schützen und die Krönung des neuen Königs Joachim I. (Eutebach) statt. Zahlreiche Zuschauer wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen und klatschen dem Hofstaat vom Straßenrand zu.

Besseres Wetter kann man sich nicht wünschen zu so einem Anlass: Der diesjährige Schützenkönig Joachim I. wurde bei prächtigem Sonnenschein von der Vorsitzenden des Schützenvereins Sabina Kniep, gekrönt, seine Frau, Ines erhielt das Krönchen. Die Zeremonie fand auf dem Balkon des Rathauses in Beisein des Bürgermeisters, Bernd Brato, statt.

„Heute schlägt unsere Stunde!“, rief er dem versammelten Hofstaat, den Musikkapellen und den zahlreichen Zuschauern zu. Denn die Tage zuvor hätten der Jugend gehört, nun seien die „Junggebliebenen“ dran, das Festzelt einzunehmen. Vorher nahm der neue König noch die Parade auf dem Rampenwendel ab.

Begonnen hatte der Umzug an der Bürgergesellschaft. Unterstützt wurden die Betzdorfer von Schützenvereinen aus dem Siegerland, Hamm, Gebhardshain, Alsdorf, Scheuerfeld, Herdorf, Daaden, Weitefeld und Frechen.
Zehn Paare wirkten am Hofstaat mit. Das Kaiserpaar stellten Hubert und Katrin Bleeser aus Betzdorf, Jugendschützenkönigin war Laura Scharrenbach, die von ihrem Begleiter Sammy Weigel flankiert wurde.

Zum Umzug gehört natürlich auch die Marschmusik. Hier zeigten sich der Spielmannszug Gosenbach und die Musikvereine aus Scheuerfeld und Herdorf verantwortlich. Im musikalischen Zentrum stand aber selbstverständlich die Betzdorfer Stadtkapelle.



Von den Bürgersteigen aus beobachteten zahlreiche, meist ältere Bewohner den Umzug und erwiesen durch Klatschen dem neuen Königspaar die Ehre. Über die Innenstadt, die Siegbrücke und die Hauptstraße ging es dann zum Festgelände in die Schützenstraße, wo das Zelt wartete. (ddp)

Zum Hofstaat des Königspaares gehörten:
-Hilde und Karl Josef Schumacher, Wallmenroth
-Katharina Nikel und Thomas Schmidt, Alsdorf
-Denise Gerlach und Niklas Irlich , Alsdorf
-Katja und Alexander Lück, Sassenroth
-Susanne Scharrenbach und Kevin Million, Sassenroth
-Rita und Ignazius Hof, Betzdorf
-Lisa Nikel (Alsdorf) und Paul Ruckes, Betzdorf
-Luisenne Kermack und Jan Kniep, Betzdorf
-Tanja Frei und Jens Hof, Brachbach
-Eva Maria Schumacher (Wallmenroth) und Wolfgang Dörner, Scheuerfeld.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ein besonderer Festtag in Wissen: 125 Jahre Kolpingsfamilie

"Treu Kolping!" - das hörte man beim Geburtstagsfest der Kolpingsfamilie Wissen öfters. Das Jubiläumsfest ...

Feuerwehren proben Ernstfall in Berod

Am Samstag, den 13. September, um 12.33 Uhr, heulten die Sirenen in Berod. Die heimische Wehr und die ...

Schützenbruderschaft feierte Jubiläen mit einer Zeitreise

Vor der historischen Kulisse des Schönsteiner Schlosses fand anlässlich der Jubiläen „425 Jahre Protektorat ...

Chor "Vielharmonie" auf großer Fahrt

Der gemischte Chor "Vielharmonie" unternahm eine ereignisreiche Städtereise nach Papenburg. Mit vielen ...

Kulinarisches und Unterhaltung gefiel bis spät in die Nacht

Ein ereignisreicher Tag im Spätsommer - das ist es, was in Hamm gleich mehrere Veranstalter und eine ...

Grünlandschutz lohnt sich

Grünland besitzt eine überaus hohe Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt sowie den Gewässer-, ...

Werbung