Werbung

Nachricht vom 16.09.2014    

Mitreißendes Big Band Konzert mit dem Jugend-Jazz-Orchester NRW

Zu einem faszinierenden Big Band Konzert mit dem Jugend Jazz Orchester (JJO) NRW lädt die Wissener eigenART am 1. Oktober um 20 Uhr in das Kulturwerk Wissen ein. Das Publikum kann sich auf ein Spitzenorchester freuen, denn das JJO NRW ist mittlerweile weltberühmt und mehrfach ausgezeichnet.

Das Jugend-Jazz-Orchester NRW gastiert am 1. Oktober im Kulturwerk Wissen. Foto: Veranstalter

Wissen. Das Jugend-Jazz-Orchester NRW besteht seit 1975. Nordrhein-Westfalen war das erste Bundesland, das mit Unterstützung seines damaligen Ministerpräsidenten Johannes Rau ein Landesjugendjazzorchester einrichtete und förderte. Viele ehemalige Mitglieder dieses Landesensembles spielen heute in etablierten Orchestern, darunter die Big Bands des Westdeutschen und des Norddeutschen Rundfunks.
Einen Namen hat sich das Orchester unter anderem durch ausgefallene und innovative Projekte gemacht. Dazu gehört insbesondere die Zusammenarbeit mit klassischen Orchestern. Als Repräsentant des Landes NRW gibt das JJO NRW Konzerte auf der ganzen Welt. Bisherige Reisen führten in die ehemalige Sowjetunion, in die Türkei, nach Afrika, Nord- u. Südamerika, in die Karibik, nach Australien, Neuseeland und Indien. Im Mai 1996 begeisterte die Band vor ausverkauften Häusern das Publikum in China; das JJO NRW ist das erste deutsche Jugendorchester überhaupt, das im Reich der aufgehenden Sonne tourte. 1998 und 2009 fanden erneut Konzertreisen nach China statt.

Im Frühjahr 2000 feierte das Orchester sein 25-jähriges Jubiläum zusammen mit bekannten Größen der deutschen Jazzgeschichte: Paul Kuhn und Klaus Doldinger waren die Gäste sowie Mitglieder der WDR-Big Band. Die Moderation übernahm Roger Willemsen. Die Auftritte fanden statt in der Philharmonie Köln und in der Tonhalle Düsseldorf. Alle Konzerte waren ausverkauft. Im April 2001 tourte die Band durch Weißrussland. Aus Anlass des 15. Jahrestages der Tschernobylkatastrophe komponierten die Dirigenten des JJO NRW eine Suite für Sinfonieorchester und Big Band, die zusammen mit dem Orchester Minsk in der dortigen Philharmonie uraufgeführt wurde. Auf Einladung des Goethe-Instituts absolvierte das Ensemble in 2003 Tourneen nach Südkorea und Marokko, im Sommer 2004 in sieben Länder Mittelamerikas. Griechenland und Estland waren die Reiseziele in 2005 und 2006; Südostasien stand 2007 und Israel 2008 auf dem Tourneeplan. 2010 bereiste die Band den Senegal, 2011 die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait, 2012 Südfrankreich und 2013 Finnland. Im Herbst 2010 feierte das JJO NRW sein 35-jähriges Bestehen in der Philharmonie Essen und im Konzerthaus Dortmund. Im gleichen Jahr wurde es, wie auch schon in 2006, als bestes Landesensemble auf dem Bundeswettbewerb für Auswahlorchester ausgezeichnet. Zudem wurde ihm „WDR-Jazzpreis 2013“ in der Kategorie „NRW Jazznachwuchs“ zugesprochen. Das Jugend-Jazz-Orchester NRW ist ein Förderprojekt des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und steht in der Trägerschaft des Landes-Musik-Rates NRW. Es wird vertreten und unterstützt durch den Verein zur Förderung junger Jazzmusiker in NRW.



Das Konzert findet am 1. Oktober im Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen statt. Der Einlass ist ab 19 Uhr, der Konzertbeginn ist um 20 Uhr.
Tickets gibt es ab 12 Euro, ermäßigt 8 Euro (Schüler, Vollzeit-Studenten sowie Schwerbehinderte) im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten ReserviX- und ADticket-Vorverkaufsstellen, telefonisch im Büro der "kulturWERKwissen" gGmbH unter 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr) oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf Festnetz, 0,60 €/Anruf aus allen Mobilfunknetzen). An der Abendkasse (geöffnet ab 19 Uhr) kosten die Tickets jeweils 2 Euro mehr.
Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Afghanisches Konzert in der Kreisverwaltung erleben

Musik, Malerei und Märchen aus Afghanistan – ein vielseitiges Konzert von Dr. Salamat Schiftah und dem ...

Sicherheit und Gesundheit als Basis der Wettbewerbsfähigkeit

Die Firma "sta Schalltechnische Anlagen GmbH" wurde von der zuständigen Berufsgenossenschaft im Arbeitsschutz ...

Kubanische Lebensfreude pur im Wissener Kulturwerk

Egal ob in Madrid, London, Kopenhagen, Mannheim oder jetzt in Wissen: die kubanische Formation "Pasión ...

Messe "bauen & wohnen" öffnet am Freitag die Türen

Sie findet alle zwei Jahre in Siegen statt: die Messe "bauen und wohnen" und erfreut sich großer Beliebtheit ...

Planspiel Zukunftsdialog 2014: Nachwuchsjournalisten gesucht

Die SPD-Bundestagsfraktion ist erneut auf der Suche nach Nachwuchsjournalistinnen und –journalisten zwischen ...

Schützenbruderschaft feierte Jubiläen mit einer Zeitreise

Vor der historischen Kulisse des Schönsteiner Schlosses fand anlässlich der Jubiläen „425 Jahre Protektorat ...

Werbung