Werbung

Nachricht vom 17.09.2014    

Breitbandausbau in der Gemeinde Roth kann starten

Die Verträge zum Breitbandausbau wurden unterschrieben, sodass die Breitbandinitiative zwischen Kreisverwaltung Altenkirchen und Verbandsgemeinde Hamm in Zusammenarbeit mit der deutschen Telekom AG in der Ortsgemeinde Roth für schnelle Internetanbindungen sorgt.

Gemeinsam für das Ziel Breitbandausbau in Roth von vorne links: VG-Bürgermeister Rainer Buttstedt, Landrat Michael Lieber, Ortsbürgermeister Udo Hammer, von hinten links: Dietmar Henrich von der Verbandsgemeindeverwaltung Hamm und Tim Kraft von der Kreisverwaltung Altenkirchen. Foto: Verwaltung

Roth. „Der Breitbandausbau in der Ortsgemeinde Roth ist für viele Bürgerinnen und Bürger sicher eine erfreuliche Nachricht, da mit dem Glasfaserausbau ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Ortsgemeinde umgesetzt wird“, so Landrat Michael Lieber. Die Verträge wurden unterzeichnet.

„Um die Breitbandversorgung weiter gemeinsam mit den Verbandsgemeinden zu verbessern, möchten wir den aktuellen geobasierten Infrastruktursachstand aufnehmen. So können die Breitbandplanungen zukünftig gemeinsam weiter entwickelt werden und Synergieeffekte, wie beispielsweise die Mitverlegung von Leerrohren bei Baumaßnahmen von Energieversorgern, genutzt und digital erfasst werden, auch um gegebenenfalls zukünftige Förderprogramme zu nutzen. Aktuell finden Gespräche mit dem zuständigen Ministerium in Mainz statt, um den Breitbandausbau in weiteren Gebieten des Kreises Altenkirchen umzusetzen“, betont Tim Kraft von der Kreisverwaltung Altenkirchen.



„Wir erhalten für den Breitbandausbau, im Rahmen der Breitbandinitiative des Kreises mit der Verbandsgemeinde, Zuschüsse für den Breitbandausbau (Förderung PAUL, ELER, GAK) von 65 Prozent der Wirtschaftlichkeitslücke. Diese Förderung hilft uns die Kosten zu tragen und den Breitbandausbau zu realisieren“, waren sich der Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm, Rainer Buttstedt und Ortsbürgermeister Udo Hammer (Roth) einig.

Dietmar Henrich (Verbandsgemeindeverwaltung Hamm) erläutert, dass „die Breitbandgeschwindigkeit mit bis zu 16.000 kbit/s im Download und Entfernungsabhängig bis zu 50.000 kbit/s im Download möglich sein wird. Damit ist eine weitere Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Hamm breitbandtechnisch gut versorgt. Nun gilt es die Planungen für weitere Ortsgemeinden voran zu bringen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Kleine Walddetektive unterwegs

Spannende Abenteuer erlebten die Gruppe der Walddekteive der Lebenshilfe-Kindertagesstätte "Kleine Hände" ...

Herren-Handballer des SSV 95 Wissen verlieren Auftaktspiel

Das erste Spiel in der neuen Spielklasse, der Landesliga, führte die Handball-Herren zum Mitaufsteiger ...

Große Mountainbike-Veranstaltung mit Finale um den Deutschland-Cup

Am Wochenende, 20. und 21. September steht die Waldsportanlage "Hohe Grete" in Pracht-Wickhausen im ...

Brings rocken Malberg

Konzert-Highlight anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Kirmesgesellschaft Malberg ist „Brings“. Die ...

Karin Giovanella im Bundesvorstand der Senioren-Union

Bereits seit sieben Jahren führt Karin Giovanella die Senioren-Union im Kreis Altenkirchen. Jetzt wurde ...

Wissener Tennisspieler erfolgreich

Gleich zwei Turniere bestritten die Spieler der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen am vergangenen Samstag. ...

Werbung