Werbung

Nachricht vom 17.09.2014    

Breitbandausbau in der Gemeinde Roth kann starten

Die Verträge zum Breitbandausbau wurden unterschrieben, sodass die Breitbandinitiative zwischen Kreisverwaltung Altenkirchen und Verbandsgemeinde Hamm in Zusammenarbeit mit der deutschen Telekom AG in der Ortsgemeinde Roth für schnelle Internetanbindungen sorgt.

Gemeinsam für das Ziel Breitbandausbau in Roth von vorne links: VG-Bürgermeister Rainer Buttstedt, Landrat Michael Lieber, Ortsbürgermeister Udo Hammer, von hinten links: Dietmar Henrich von der Verbandsgemeindeverwaltung Hamm und Tim Kraft von der Kreisverwaltung Altenkirchen. Foto: Verwaltung

Roth. „Der Breitbandausbau in der Ortsgemeinde Roth ist für viele Bürgerinnen und Bürger sicher eine erfreuliche Nachricht, da mit dem Glasfaserausbau ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Ortsgemeinde umgesetzt wird“, so Landrat Michael Lieber. Die Verträge wurden unterzeichnet.

„Um die Breitbandversorgung weiter gemeinsam mit den Verbandsgemeinden zu verbessern, möchten wir den aktuellen geobasierten Infrastruktursachstand aufnehmen. So können die Breitbandplanungen zukünftig gemeinsam weiter entwickelt werden und Synergieeffekte, wie beispielsweise die Mitverlegung von Leerrohren bei Baumaßnahmen von Energieversorgern, genutzt und digital erfasst werden, auch um gegebenenfalls zukünftige Förderprogramme zu nutzen. Aktuell finden Gespräche mit dem zuständigen Ministerium in Mainz statt, um den Breitbandausbau in weiteren Gebieten des Kreises Altenkirchen umzusetzen“, betont Tim Kraft von der Kreisverwaltung Altenkirchen.



„Wir erhalten für den Breitbandausbau, im Rahmen der Breitbandinitiative des Kreises mit der Verbandsgemeinde, Zuschüsse für den Breitbandausbau (Förderung PAUL, ELER, GAK) von 65 Prozent der Wirtschaftlichkeitslücke. Diese Förderung hilft uns die Kosten zu tragen und den Breitbandausbau zu realisieren“, waren sich der Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm, Rainer Buttstedt und Ortsbürgermeister Udo Hammer (Roth) einig.

Dietmar Henrich (Verbandsgemeindeverwaltung Hamm) erläutert, dass „die Breitbandgeschwindigkeit mit bis zu 16.000 kbit/s im Download und Entfernungsabhängig bis zu 50.000 kbit/s im Download möglich sein wird. Damit ist eine weitere Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Hamm breitbandtechnisch gut versorgt. Nun gilt es die Planungen für weitere Ortsgemeinden voran zu bringen.“


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Kleine Walddetektive unterwegs

Spannende Abenteuer erlebten die Gruppe der Walddekteive der Lebenshilfe-Kindertagesstätte "Kleine Hände" ...

Herren-Handballer des SSV 95 Wissen verlieren Auftaktspiel

Das erste Spiel in der neuen Spielklasse, der Landesliga, führte die Handball-Herren zum Mitaufsteiger ...

Große Mountainbike-Veranstaltung mit Finale um den Deutschland-Cup

Am Wochenende, 20. und 21. September steht die Waldsportanlage "Hohe Grete" in Pracht-Wickhausen im ...

Brings rocken Malberg

Konzert-Highlight anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Kirmesgesellschaft Malberg ist „Brings“. Die ...

Karin Giovanella im Bundesvorstand der Senioren-Union

Bereits seit sieben Jahren führt Karin Giovanella die Senioren-Union im Kreis Altenkirchen. Jetzt wurde ...

Wissener Tennisspieler erfolgreich

Gleich zwei Turniere bestritten die Spieler der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen am vergangenen Samstag. ...

Werbung