Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

Evangelischer Kirchenkreis lädt zum Partnerschaftssonntag ein

Am Sonntag, 21. September finden der Partnerschaftssonntag des Evangelischen Kirchenkreises in Herdorf-Struthütten statt. Pfarrer Joachim Dührkoop berichtet aus Partnerkreis Muku und zur Situation der Menschen. Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst, der auch afrikanische Elemente enthalten wird.

Pfarrer Joachim Dührkoop (links) war 2013 mehrere Wochen im Kirchenkreis Muku unterwegs und wird beim Partnerschaftssonntag des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen in Herdorf am kommenden Sonntag viele Eindrücke in Bildern und Erzählungen beisteuern. Foto: pr

Herdorf. „Das Zusammenleben in der Partnerschaft“ – angelehnt an den biblischen Text aus 1.Thessalonischer 5, 12-23 – ist Motto des diesjährigen Partnerschaftssonntags des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Seit über 30 Jahren sind die evangelischen Christen aus dem Kirchenkreis Altenkirchen mit ihren Partnern aus dem Kirchenkreis Muku in der Demokratischen Republik Kongo verbunden. Beim Partnerschaftssonntag, der immer in einer anderen Gemeinde des Kirchenkreises begangen wird, ist für alle Interessierten Gelegenheit, sich ausgiebig mit dem (schwierigen) Leben der Partner in Muku auseinanderzusetzen. Diesmal in der Evangelischen Kirchengemeinde Herdorf-Struthütten am Sonntag, 21. September.

Gegenseitige Besuche gestalten sich auf Grund der politischen/kriegerischen Situation in den vergangenen Jahren immer schwieriger – eine Delegation aus Muku war zuletzt 2010 im Kreis Altenkirchen, geplante deutsche Gegenbesuche mussten immer wieder ausfallen – dennoch besteht ein reger Austausch zwischen den Partnern. Ob auf dem herkömmlichen Postweg oder mit neuen elektronischen Möglichkeiten, manchmal auch per „Kurier“: die Verbindungen bestehen!

Nicht zuletzt auch durch den Besuch des für mehrere rheinische Kirchenkreise (darunter auch Altenkirchen) zuständigen Ökumene-Pfarrers Joachim Dührkoop, der in 2013 mehrere Wochen im Kirchenkreis Muku unterwegs war und viele Bilder, Eindrücke und Informationen mitbrachte.
Durchaus ambivalent ist, was Pfarrer Dührkoop in Afrika erlebte: Herzliche Gastfreundschaft und fröhliche Gottesdienste mit viel Musik und Tanz auf der einen Seite und dann auch immer wieder die erschütternden Berichte des von Krieg und Gewalt erschütternden Landes mit all seinen schrecklichen Folgen für die Menschen, die dort leben. Flüchtlingsschicksale, verwundete Menschen an Leib und Seele, zerstörte Infrastruktur in den Dörfern, aber immer wieder auch „Hoffnungszeichen“ und gelebte Solidarität.



Beim Partnerschaftssonntag (früher: Kreismissionsfest), der immer in einer anderen Gemeinde des Kirchenkreises begangen wird, ist für alle Interessierten Gelegenheit, sich ausgiebig mit dem (schwierigen) Leben der Partner in Muku auseinanderzusetzen.

Beginnen wird das Programm mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche.
Zum Gottesdienst mit afrikanischem Flair (Predigt: Pfarrer Joachim Dührkoop (GMÖ Mittelrhein-Lahn) gehören auch Gospelmusik und afrikanische Musik, die auch im weiteren Programm immer wieder auftauchen werden. So beim „Trommeln in der Kirche“ ab 11 Uhr mit dem aus Muku stammenden Michel Sanya Mutambala, oder ab 15 Uhr beim Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus.

Zwischendrin gibt es – neben entsprechender Verköstigung – im Gemeindehaus auch viele Informationen rund um die Partnerschaft mit den afrikanischen Freunden. Um 14 Uhr zeigt Pfarrer Joachim Dührkoop im Gemeindehaus auch Bilder aus der Partnerschaft und berichtet von seinen Gesprächen und Erlebnissen im Kirchenkreis Muku.

Die Kollekte und der Erlös des Partnerschaftssonntags sollen zum Kauf eines dringend für den weitläufigen Kirchenkreis Muku benötigten Autos verwendet werden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Gute Platzierungen zum Saisonauftakt

In Westerburg fand das erste Ranglistenturnier des Badminton Verbandes Rheinland (BVR) statt. Mit diesem ...

Mountainbiker aus Daaden erfolgreich

Beim Cross-Country-Rennen rund um den Skilift in Herdorf kam Markus Schuhen vom Mountainbike-Team Daaden ...

Kindertagesstätte "Haus Sonnenschein" fröhlich eingeweiht

Aus dem Kindergarten in Alsdorf wurde eine Kindertagesstätte. Der Bedarf an Ganztagsbetreuung ist vorhanden ...

Altenkirchen: BMW X5 wurde demontiert

An einem geparkten BMW X5 schlugen Unbekannte in der Zeit von Montag, 15. September auf Dienstag, 16. ...

24 Stunden-Blitzmarathon: Kontrollstellenliste veröffentlicht

Der zweite bundesweite 24 Stunden-Blitzmarathon am 18. und 19. September steht unmittelbar bevor und ...

Spiegelzelt in Altenkirchen für Kitas und Schulen

Vom 17. September bis zum 25. Oktober bietet das Kultur- und Jugendbüro Haus Felsenkeller - in Zusammenarbeit ...

Werbung