Werbung

Region |


Nachricht vom 22.07.2008    

In Siegen Geldautomaten gesprengt

Ein Gesamtschaden von 150.000 bis 200.000 Euro entstand in der Nacht zu Montag, als unbekannte Täter an der Uni Siegen einen Geldautomaten regelrecht in die Luft sprengten. Sie erbeuteten dadurch nicht nur einen hohen Geldbetrag, sondern zerstörten auch den Geldautomaten und das Gebäude, in dem er aufgestellt war.

Siegen-Weidenau. Erneut wurde ein Geldautomat in Siegen regelrecht in die Luft gesprengt, dabei erbeuteten die Täter einen hohen Geldbetrag. Nach bisherigen Feststellungen der Polizei Siegen und der Staatsanwaltschaft Siegen suchten in der Nacht von Sonntag auf Montag ( 20. bis 21. Juli) bislang unbekannte Täter das Gelände der Universität Siegen auf.
Im Haupteingangsbereich der Universität brachten sie gegen 2.45 Uhr einen von der Volksbank Siegen betriebenen Geldautomaten zur Explosion. Durch die Wucht der Explosion wurden das Gebäude, in dem sich der Bankautomat befand und auch der Geldautomat selbst, restlos zerstört. Die Detonation war so heftig, dass Teile bis zu 26 Meter durch die Luft geflogen sind. Der von den Tätern angerichtete Gesamtsachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei circa 150.000 bis 200.000 Euro. Der Tatort wurde von der Polizei abgesperrt. Gegen 11 Uhr trafen Sprengstoffspezialisten des Düsseldorfer Landeskriminalamtes ein. Sie suchten den Tatort akribisch nach auswertbaren Spuren ab, um die Vorgehensweise der Täter kriminalistisch zu ermitteln.
Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Siegen bitten erneut die Öffentlichkeit um Mithilfe zur Aufklärung der Straftat. Wer hat in der Nacht von Sonntag auf Montag im Bereich der Universität Siegen verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat die Täter bei der Ausführung der Tat beobachtet?
Die Polizei Siegen nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0271-7099-0 entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe unternahm Rheinfahrt

Eine wunderbare Schiffstour bei schönem Wetter unternahmen jetzt Werkstatt und Tagesförderstätte der ...

Aufbruchserie in Betzdorf und Kirchen

Eine Aufbruchserie von Pkw im Raum Betzdorf und Kirchen konstatiert die Kriminal-Inspektion Betzdorf. ...

Stimmung trotz des miesen Wetters

Auch der Dauerregen konnte die gute Stimmung beim Abschlusstag des Marenbacher Schützenfestes nicht trüben. ...

Prachtvoller Zug durch Marenbach

Ein prachtvoller Umzug braucht zumindest trockenes Wetter. Und das gab es beim Schützenumzug am Sonntag ...

Ökostrom aus Steckdose

Ökostrom aus der Steckdose bezieht jetzt die Betzdorfer SPD. Eine entsprechende Umstellung wurde jetzt ...

Alpentrio - "Das war einsame Spitze"

Der absolute Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten der Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul war ...

Werbung