Werbung

Region |


Nachricht vom 22.07.2008    

In Siegen Geldautomaten gesprengt

Ein Gesamtschaden von 150.000 bis 200.000 Euro entstand in der Nacht zu Montag, als unbekannte Täter an der Uni Siegen einen Geldautomaten regelrecht in die Luft sprengten. Sie erbeuteten dadurch nicht nur einen hohen Geldbetrag, sondern zerstörten auch den Geldautomaten und das Gebäude, in dem er aufgestellt war.

Siegen-Weidenau. Erneut wurde ein Geldautomat in Siegen regelrecht in die Luft gesprengt, dabei erbeuteten die Täter einen hohen Geldbetrag. Nach bisherigen Feststellungen der Polizei Siegen und der Staatsanwaltschaft Siegen suchten in der Nacht von Sonntag auf Montag ( 20. bis 21. Juli) bislang unbekannte Täter das Gelände der Universität Siegen auf.
Im Haupteingangsbereich der Universität brachten sie gegen 2.45 Uhr einen von der Volksbank Siegen betriebenen Geldautomaten zur Explosion. Durch die Wucht der Explosion wurden das Gebäude, in dem sich der Bankautomat befand und auch der Geldautomat selbst, restlos zerstört. Die Detonation war so heftig, dass Teile bis zu 26 Meter durch die Luft geflogen sind. Der von den Tätern angerichtete Gesamtsachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei circa 150.000 bis 200.000 Euro. Der Tatort wurde von der Polizei abgesperrt. Gegen 11 Uhr trafen Sprengstoffspezialisten des Düsseldorfer Landeskriminalamtes ein. Sie suchten den Tatort akribisch nach auswertbaren Spuren ab, um die Vorgehensweise der Täter kriminalistisch zu ermitteln.
Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Siegen bitten erneut die Öffentlichkeit um Mithilfe zur Aufklärung der Straftat. Wer hat in der Nacht von Sonntag auf Montag im Bereich der Universität Siegen verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat die Täter bei der Ausführung der Tat beobachtet?
Die Polizei Siegen nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0271-7099-0 entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe unternahm Rheinfahrt

Eine wunderbare Schiffstour bei schönem Wetter unternahmen jetzt Werkstatt und Tagesförderstätte der ...

Aufbruchserie in Betzdorf und Kirchen

Eine Aufbruchserie von Pkw im Raum Betzdorf und Kirchen konstatiert die Kriminal-Inspektion Betzdorf. ...

Zoobesuch begeisterte Ferienkinder

Ein Besuch im Zoo ist auch heute noch für Kinder wie Erwachsene etwas Besonderes. Sieht man doch hier ...

Alpentrio - "Das war einsame Spitze"

Der absolute Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten der Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul war ...

Marenbacher krönten ihre Majestäten

Feierlich gekrönt wurden am Samstag Markus I. (Hannappel) und Königin Anjeska beim Schützenverein "Im ...

Grauenvoller Unfall auf der L 278

Grauenvoller Unfall am Samstagmittag auf der L 278 bei Wisserhof. Ein 45-jähriger Kradfahrer aus Mülheim/Ruhr ...

Werbung