Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

Lesung "Mein Leben nach Ausschwitz" in Hamm

Der ehemalige Gemeindepfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Hamm, Holger Banse, hat, gemeinsam mit Gabriele Grünebaum, die berührende Lebensgeschichte von deren Mutter Rahel Grünebaum aufgeschrieben, die am Donnerstag, 25. September, 19 Uhr, bei einer Lesung vorgestellt wird.

Rahel Grünebaum war es wichtig, besonders Kindern und Jugendlichen von ihren Erlebnissen zu erzählen. Foto: Veranstalter

Hamm. Rahel Grünebaum wurde 1923 in Sighet (ehemals Rumänien) geboren und starb am 23. Juli 2010 in Deutschland, wohin sie 2006 zurückgekehrt war. Ihre Biografie beginnt nicht in Auschwitz und endet nicht in Bergen-Belsen. Die Trauer um die Vernichtung ihrer Familie und die eigenen Erlebnisse während der Shoah prägten sie. Rahels fast trotziger Wille zum Leben aber lässt sie in Rumänien, dann in Israel und schließlich im Rheinland immer wieder neu beginnen.

So beschreibt das Buch, gerade auch in der Zeit nach 1945, ein jüdisches Leben im eben gegründeten Staat Israel und im Rheinland in der Zeit nach Krieg und Shoah. Die Erzählung ist eingebettet in historische und geografische Fakten und wird ergänzt durch den Einblick in die religiöse Tradition einer Jüdisch-Orthodoxen Familie in Osteuropa. „Ich habe mir vorgenommen, dass, wenn ich noch einmal nach Deutschland komme, ich in die Schulen gehen und überall, wo man sie hören will, meine Lebensgeschichte erzählen werde, damit das, was ich erlebt habe, nicht in Vergessenheit gerät.“, erläutert Rahel Grünebaum ihre Intention.

Dieses Ziel hatte sich Rahel Grünebaum in ihren letzten Lebensjahren gesteckt. Nach ihrem Tod im Jahre 2010 soll ihr Vorhaben weitergeführt werden: Pfarrer Holger Banse hat über Monate intensive Gespräche mit Rachel Grünebaum geführt und in Zusammenarbeit mit Gabriele Grünebaum diese eindrücklichen Erinnerungen feinfühlig zu Papier gebracht. Mit bemerkenswertem Mut erzählt Rachel Grünebaum ihre schmerzhafte und so persönliche Geschichte für die Nachwelt. „Es entstand ein einzigartiges Zeitdokument einer jüdischen Migrantin“, heißt es in Rezessionen. Gabriele Grünebaum ist Journalistin und Autorin mehrerer populärwissenschaftlicher Fachbücher. Der Theologe Holger Banse ist seit 1982 Gemeindepfarrer, heute im Kirchenkreis Koblenz, und Mediator. Er engagiert sich seit langem für den Christlich-Jüdischen Dialog und hat dazu – ebenso wie zu theologischen, jüdisch-christlichen und gesellschaftlichen Themen - verschiedene Werke veröffentlicht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die beiden Autoren sind bei der Vorstellung des Buches „Mein Leben nach Auschwitz“, zu der die Evangelische Öffentliche Bücherei Hamm/Sieg ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus einlädt, dabei. Lesen wird die Sprecherin und Schauspielerin Lena Sabine Berg. Der Eintritt ist frei. Ein Aufwandsbeitrag wird erbeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Beruflicher Wiedereinstieg für Frauen - Beratung der Agentur für Arbeit

Am Donnerstag, 9. Oktober, zwischen 9 und 15 Uhr, beantwortet die Vermittlerin für Wiedereinstieg, Claudia ...

Blitzmarathon: Es gibt erfreuliches Zwischenergebnis

Noch ist der bundesweite Blitzmarathon im Gange, das Polizeipräsidium Koblenz veröffentlicht ein erstes ...

Elektromobilität erleben: Informieren, bestaunen und kostenlos testen

Die Besucher erwartet in Altenkirchen und Betzdorf am Samstag, 20. September, der Tag der E-Mobilität ...

700 Euro für Straßenkinderprojekt in Haiti

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf arbeiteten einen ...

Tag der offenen Tür zum Weiterbildungstag

Am Freitag, 19. September, öffnet das Institut für Bildung und Entwicklung in Gieleroth (IBE-Gieleroth) ...

Kindertagesstätte "Haus Sonnenschein" fröhlich eingeweiht

Aus dem Kindergarten in Alsdorf wurde eine Kindertagesstätte. Der Bedarf an Ganztagsbetreuung ist vorhanden ...

Werbung