Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

Blitzmarathon: Es gibt erfreuliches Zwischenergebnis

Noch ist der bundesweite Blitzmarathon im Gange, das Polizeipräsidium Koblenz veröffentlicht ein erstes Zwischenergebnis. Dort wird von einer erfreulichen Tendenz berichtet, die Quote der Beanstandungen lag bei etwa drei Prozent. Bei der Auswahl der Kontrollstellen orientierte sich die Polizei an den Vorschlägen der Bürger.

Symbolfoto: AK-Kurier

Region. Der zweite bundesweite Blitzmarathon kann im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz eine positive Zwischenbilanz ziehen. Das allgemeine Geschwindigkeitsverhalten seitens der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer konnte bis zum frühen Nachmittag des 18. September als durchweg positiv angesehen werden.

Die Beanstandungsquote lag bis zum frühen Nachmittag bei etwa drei Prozent. Der Innenminister des Landes, Roger Lewentz, besuchte um die Mittagszeit eine Kontrollstelle der Polizeiinspektion in Simmern/Hunsrück, wo er sich vor Ort ein Bild vom Aktionstag in Rheinland-Pfalz machte.

Eben dort wurde auch der bisherige Negativrekord aufgestellt. Anstatt einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometern passierte ein Verkehrsteilnehmer die Messstelle im Hunsrück mit 174 Stundenkilometern. Neben einer zu erwartenden hohen Geldbuße dürfte der Führerschein für einige Zeit bei der zuständigen Behörde aufbewahrt werden.



Der Blitzmarathon endet am Freitag um 6 Uhr morgens. Hinsichtlich der Auswahl der Messstellen orientierte sich die Polizei in Koblenz eng an den Vorschlägen der Bürgerinnen und Bürger.

Entsprechend der im Vorfeld veröffentlichten Messstellen konnte das Ergebnis durchweg positiv überzeugen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern hofft die Polizei, dass mit dem diesjährigen Aktionstag die Zahl der Verkehrsunfälle langfristig sinkt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Elektromobilität erleben: Informieren, bestaunen und kostenlos testen

Die Besucher erwartet in Altenkirchen und Betzdorf am Samstag, 20. September, der Tag der E-Mobilität ...

Beschwingtes Sommerfest beim "forum 26"

Wurst vom Grill für Gaumen und Magen, ein "philosophisches Wurstgedicht" gab es unter anderem beim ...

SPD-Fraktionen haben sich neu formiert

SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen bilden eine gemeinsame Fraktion und haben somit neun ...

Beruflicher Wiedereinstieg für Frauen - Beratung der Agentur für Arbeit

Am Donnerstag, 9. Oktober, zwischen 9 und 15 Uhr, beantwortet die Vermittlerin für Wiedereinstieg, Claudia ...

Lesung "Mein Leben nach Ausschwitz" in Hamm

Der ehemalige Gemeindepfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Hamm, Holger Banse, hat, gemeinsam mit ...

700 Euro für Straßenkinderprojekt in Haiti

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf arbeiteten einen ...

Werbung