Werbung

Nachricht vom 19.09.2014    

Elektromobilität erleben: Informieren, bestaunen und kostenlos testen

Die Besucher erwartet in Altenkirchen und Betzdorf am Samstag, 20. September, der Tag der E-Mobilität mit einer Vielzahl an attraktiven E-Autos und E-Bikes. Testfahrten sind möglich und es gibt viele Informationen. Eine Veranstaltung im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutzinitiative.

Freuen sich auf den Tag der Elektromobilität im Landkreis Altenkirchen: Oliver Kaul (Fa. amperio naturenergie), Stefan Glässner (Klimaschutzmanager Landkreis Altenkirchen), Landrat Michael Lieber, Florian Strunk (Energieagentur Rheinland-Pfalz). Foto: KV

Altenkirchen/Betzdorf. Im Rahmen der Aktionswoche 2014 der Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltet die gemeinsame Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und seiner Verbandsgemeinden in Kooperation mit der Firma amperio naturenergie am Samstag, den 20. September den E-Mobilitätstag „E-Mobilität hautnah erleben“.

Bürgerinnen und Bürger haben auf den Parkplätzen des toom-Baumarktes in Altenkirchen und des Baukings in Betzdorf die Möglichkeit, kostenlos eine Vielfalt an E-Fahrzeugen zu testen.
Im Vordergrund der Veranstaltungen wird das Fahrerlebnis der Bürgerinnen und Bürger stehen, die sich auf ungezwungene Art und Weise selber einen Eindruck von dem aktuellen Stand der Elektromobilität verschaffen können. "Werbung und gute Argumente reichen nicht aus, um den anspruchsvollen deutschen Autofahrer von einer neuen Antriebstechnologie zu überzeugen. Hierfür bedarf es positiver Emotionen, die sich am besten während einer Testfahrt mit einem Elektroauto erleben lassen", so Landrat Lieber. Neben den reinen Testfahrten bietet die Veranstaltung viel Raum für Gespräche mit Experten über die verschiedenen Fahrzeugmodelle oder die E-Mobilität im Allgemeinen.

Des Weiteren stellt amperio naturenergie verschiedene E-Car-Sharing-Modelle der Firma E-Wald vor.
Die Bundesregierung strebt im Rahmen des Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität an, bis zum Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen. Bislang sind E-Autos hierzulande allerdings noch Exoten. Doch so langsam kommt Schwung in den Markt: Die Hersteller werben in den Medien mit neuen innovativen Modellen, die neben Alltagstauglichkeit und Fahrspaß, insbesondere Klima- und Umweltfreundlichkeit versprechen.
Die bislang geringe Präsenz von E-Fahrzeugen hat die gemeinsame Klimaschutzinitiative zum Anlass genommen, den Tag der E-Mobilität im Landkreis Altenkirchen zu veranstalten, um den Bürgerinnen und Bürgern einen ersten Kontakt zur E-Mobilität zu ermöglichen. Neben jeweils einem guten Dutzend verschiedener E-Autos, die für kostenlose Probefahrten zur Verfügung stehen, wird es an beiden Standorten auch die Möglichkeit geben, verschiedene E-Bikes auf ihre Funktionalität zu testen. Diese Elektrofahrräder, welche sich bereits jetzt über eine große Beliebtheit erfreuen, bieten neben einer komfortablen und klimafreundlichen Mobilitätsalternative, insbesondere beim Auf und Ab des Westerwalds, jede Menge Fahrspaß. Wer häufiger mal sein Auto stehen lässt und seine Fahrten mit einem Elektrofahrrad erledigt, fördert damit nicht nur seine Gesundheit, sondern kann auch richtig Geld sparen. Denn die Energiekosten pro 100 Kilometer betragen bei einem Auto mit Dieselmotor rund 9,50 Euro, während man für die gleiche Strecke mit einem E-Bike nur etwa 0,25 Euro bezahlt.

Bislang liegen die Anschaffungskosten bei Elektroautos noch deutlich höher als bei konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Allerdings spart der Besitzer eines „Stromers“ bei den Betriebskosten. Neben geringeren Energiekosten punkten Elektrofahrzeuge mit hoher Energieeffizienz, niedrigen Wartungskosten und Zuverlässigkeit. Elektrofahrzeuge gelten im Betrieb als abgas- und emissionsneutral, jedoch ist die Klimafreundlichkeit vor allem von der Art der vorangegangenen Stromproduktion abhängig. Erst in Kombination mit Strom aus Erneuerbaren Energien können Elektrofahrzeuge ihr ganzes Klimaschutzpotential ausschöpfen. Wer also zu Hause eine Photovoltaikanlage auf dem Dach betreibt und mit eigenem Solarstrom sein Fahrzeug betankt, kann kaum klimafreundlicher unterwegs sein.



Die Veranstaltung „Elektromobilität hautnah erleben“ findet am kommenden Samstag, 20. September zwischen 10 und 15 Uhr statt. Einmal am toom-Baumarkt in Altenkirchen (Siegener Str. 67) und ebenfalls am Bauking in Betzdorf (Wilhelmstr. 111). Weitere Informationen zum E-Mobilitätstag im Landkreis Altenkirchen finden Sie unter: http://www.klimaschutz-ak.de/E.html.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Beschwingtes Sommerfest beim "forum 26"

Wurst vom Grill für Gaumen und Magen, ein "philosophisches Wurstgedicht" gab es unter anderem beim ...

SPD-Fraktionen haben sich neu formiert

SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen bilden eine gemeinsame Fraktion und haben somit neun ...

Wandertag in Hamm

Jetzt gibt es die Neuauflage des Hammer Wandertages, der im Frühjahr abgesagt wurde. Am Sonntag, 28 September, ...

Blitzmarathon: Es gibt erfreuliches Zwischenergebnis

Noch ist der bundesweite Blitzmarathon im Gange, das Polizeipräsidium Koblenz veröffentlicht ein erstes ...

Beruflicher Wiedereinstieg für Frauen - Beratung der Agentur für Arbeit

Am Donnerstag, 9. Oktober, zwischen 9 und 15 Uhr, beantwortet die Vermittlerin für Wiedereinstieg, Claudia ...

Lesung "Mein Leben nach Ausschwitz" in Hamm

Der ehemalige Gemeindepfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Hamm, Holger Banse, hat, gemeinsam mit ...

Werbung