Werbung

Nachricht vom 19.09.2014    

Leichter Rückgang der Raser auf den Straßen der Region

Statt der erlaubten 70 Stundenkilometer fuhr ein Autofahrer 140 Stundenkilometer und wird jetzt vorerst zu Fuß gehen oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen müssen. Die vom Polizeipräsidium Koblenz veröffentlichten Daten zum Blitzmarathon an 130 Kontrollstellen zeigen im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang der Beanstandungen. Es wird aktualisiert, sobald weitere Daten aus den Kreisen/Polizeiinspektionen vorliegen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Region. Das Polizeipräsidium Koblenz veröffentlichte am Freitag, 19. Februar, die Zahlen für den zweiten bundesweiten Blitzmarathon auf regionaler Ebene. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums gaben an mehr als 130 Kontrollstellen unter vier Prozent der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer Grund zur Beanstandung in Bezug auf ihre Geschwindigkeit.
Der sonst übliche Wert von sechs Prozent wurde – wie im vergangenen Jahr – unterschritten.
Die Polizei in Koblenz setzte auch in diesem Jahr wieder auf die bewährte Zusammenarbeit mit den Kommunen.

Den traurigen Rekord stellte ein Verkehrsteilnehmer auf, der mit über 140 Stundenkilometern an einer Messstelle vorbeifuhr. In diesem Bereich war die Geschwindigkeit auf 70 Stundenkilometer begrenzt.

Im nördlichen Rheinland-Pfalz fuhr ein mobiles Kuriosum: Die Beamten kontrollierten einen Kleinwagen, dessen Fahrzeugführer aufgrund technischer Mängel an seinem Vehikel nicht in der Lage war, seine Geschwindigkeit zu kontrollieren. Auf den ersten Blick erkannten die Einsatzkräfte, dass der Tacho des Fahrzeugs ausgebaut wurde.



Die Auswertung der Polizeiinspektion Betzdorf
Beim diesjährigen bundesweiten Blitzmarathon wurden im Zuständigkeitsbereich der PI Betzdorf/PW Wissen und der VG Kirchen im Zeitraum von Donnerstag, 18. September, 6 Uhr bis Freitag, 19 September, 6 Uhr an insgesamt 16 Kontrollstellen die Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Bei insgesamt schwachem Verkehrsaufkommen wurde ausschließlich an Örtlichkeiten gemessen, die von Bürgerwünschen herrühren.
Es wurden 148 Verwarnungen ausgesprochen, sowie 11 Ordnungswidrigkeitenanzeigen vorgelegt.
Der „Tagesschnellste“ war nach Abzug der Toleranz in einer 30km/h-Zone 18 km/h zu schnell gemessen.

Sobald weitere Detailmeldungen der Polizei vorliegen, wird aktulisiert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


SPD-Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen im Amt bestätigt

Mit einem überragenden Ergebnis von 96 Prozent wurde Andreas Hundhausen in seinem Amt als Kreisvorsitzender ...

Syrien-Konferenz in Altenkirchen und Koblenz

An drei Termin und drei unterschiedlichen Orten findet zum Thema Syrien und der Situation im Nahen Osten ...

Tafelkonzert gefiel dem Publikum

Hochkarätige Musik von hochkarätigen Künstlern – das bot "piano vocale" beim Konzert kürzlich in der ...

Der 20. September ist Weltkindertag

Jedes Kind hat Rechte und für diese macht sich die Abgeordnete für den Wahlkreis Neuwied und Altenkirchen, ...

Großes Trabitreffen in Döttesfeld

Trabant & IFA-Fahrer treffen sich vom 10. bis 12. Oktober in Döttesfeld. Dieses beliebte, familienfreundliche ...

Neu in Wissen: Hyundai beim Autohaus Ortmann

Am Sonntag, 21. September, ab 10 Uhr wird es mit einem Tag der offenen Tür offiziell: Das Autohaus Ortmann ...

Werbung